Automatische Seitenerzeugung / Stammlayouts

Hallo,

ich möchte kurz um Hilfe bitten: Ich schreibe gerade ein
umfangreicheres Werk. Dazu hab ich mir zunächst verschiedene Layout
Programme angeschaut und mich schließlich für Ragtime 5.6 Windows
entschieden. Dort habe ich ein doppelseitiges Stammlayout entworfen
(Textfeld, autom. Seitenzahlen, einzelne Layoutkomponenten die auf
jeder Seite erscheinen sollen). Da das ganze in Buchform geschrieben
werden soll unterscheiden sich rechte und linke Seite natürlich. Um
möglichst wenig Arbeit zu haben, soll abwechselnd die jeweils nächste
rechte bzw. linke Seite automatisch eingefügt werden, wenn der
Textcontainer voll ist. Umgekehrt muß es nachträglich auch möglich
sein, einzelne Zeilen zu löschen bzw. zu ergänzen. Der Text bzw.
Seitenumbruch müßte dann also automatisch wieder korrigiert werden.

Und damit plagge ich mich jetzt seit 3 Tagen ohne jeden erkennbaren
Erfolg. Mittlerweile bin ich soweit, das wenigstens automatisch neue
Seiten korrekt erzeugt werden (leider aber nur die linke, ich brauch
sie aber abwechselnd). Handbuch und auch eine Ragtime Anleitung von
einem Thomas Maschke helfen mir nicht weiter. Dort wird zwar alles
mögliche erklärt, bei mir funktioniert es aber partout nicht.

Hat irgendjemand einen einfachen Tip (auch Literatur, Internet, ....)
wie das funktioniert bzw. wo es gut erklärt wird? Danke für eure Mühe!
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Automatische Seitenerzeugung / Stammlayouts

#954 On 19 Oktober, 2004 13:08 Martin Berlin said,

Hallo Christian,

ich kenne zwar die Einstellungen Deines Stammlayouts und/oder der
Ringpipeline (sie erzeugt automaisch neue Seiten) nicht, aber
vielleicht hilft Dir das:

- Dein Stammlayout sollte nur die unterschiedlichen Seiten des
Dokuments(Buches) enthalten
- nach Doppelklick auf den Reiter der entsprechenden Seite im
Stammlayout, kannst Du unter ->Stammseiten die Bedingung(en)
festlegen, zu der(denen) die Seite eingefügt wird.

zuviel eingefügte Seiten mußt Du meist leider manuell löschen, oder
sie fallen erst nach verdichtetem Speichern und erneutem Öffnen des
Dokus weg.

Für den Druck von Büchern wird von den Fachleuten hier immer die RT-
Erweiterung Johannes empfohlen.

Gruß
Martin

>Hallo,
>
>ich möchte kurz um Hilfe bitten: Ich schreibe gerade ein
>umfangreicheres Werk. Dazu hab ich mir zunächst verschiedene Layout
>Programme angeschaut und mich schließlich für Ragtime 5.6 Windows
>entschieden. Dort habe ich ein doppelseitiges Stammlayout entworfen
>(Textfeld, autom. Seitenzahlen, einzelne Layoutkomponenten die auf
>jeder Seite erscheinen sollen). Da das ganze in Buchform geschrieben
>werden soll unterscheiden sich rechte und linke Seite natürlich. Um
>möglichst wenig Arbeit zu haben, soll abwechselnd die jeweils
>nächste rechte bzw. linke Seite automatisch eingefügt werden, wenn
>der Textcontainer voll ist. Umgekehrt muß es nachträglich auch
>möglich sein, einzelne Zeilen zu löschen bzw. zu ergänzen. Der Text
>bzw. Seitenumbruch müßte dann also automatisch wieder korrigiert
>werden.
>
>Und damit plagge ich mich jetzt seit 3 Tagen ohne jeden erkennbaren
>Erfolg. Mittlerweile bin ich soweit, das wenigstens automatisch neue
>Seiten korrekt erzeugt werden (leider aber nur die linke, ich brauch
>sie aber abwechselnd). Handbuch und auch eine Ragtime Anleitung von
>einem Thomas Maschke helfen mir nicht weiter. Dort wird zwar alles
>mögliche erklärt, bei mir funktioniert es aber partout nicht.
>
>Hat irgendjemand einen einfachen Tip (auch Literatur, Internet,
>....) wie das funktioniert bzw. wo es gut erklärt wird? Danke für
>eure Mühe!
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Automatische Seitenerzeugung / Stammlayouts

#955 On 19 Oktober, 2004 13:09 Benedikt Quirmbach said,

Hallo,

Stammlayouts und Doppelseiten sind immer wieder ein beliebtes Thema
hier! Aber nicht verzweifeln...

Für ein Doppelseitiges Stammlayout erzeugst Du eine Komponente
"Stammlayout".
Du bekommst eine Seite (die rechte).
Diese kannst Du gestalten. Dabei solltest Du darauf achten, dass nur
die Teile in Layout kommen, die auf jeder Seite sein sollen. Den
Container für den Text zeichnest Du auch auf die Seite, stellst aber
"kein Inhalt" dafür ein.

Ist die rechte Seite fertig, wählst Du im Menü "Layout" doppelseitiges
Layout. Die rechte Seite wird gespiegelt dupliziert. Jetzt kannst Du
auf der linken Seite Korrekturen vornehmen (zumeist ist die Ausrichtung
der Seitenzahlen und Kopfzeilen falsch, da sie nicht gespiegelt wird).

Zuletzt verlegst Du eine Pipeline vom Textcontainer der linken Seite in
den, der rechten Seite.
Jetzt ein Layout erzeugen und vom gerade erstellten Stammlayout
abhängig machen.

So sollte es funktionieren. Wenn's etwas komplizierter sein soll, schau
mal auf der WebSite von RagTime unter Support/Fragen und Antworten.

Viele Grüße
Benedikt Quirmbach

Am 19.10.2004 um 13:22 schrieb Christian:

> Hallo,
>
> ich möchte kurz um Hilfe bitten: Ich schreibe gerade ein
> umfangreicheres Werk. Dazu hab ich mir zunächst verschiedene Layout
> Programme angeschaut und mich schließlich für Ragtime 5.6 Windows
> entschieden. Dort habe ich ein doppelseitiges Stammlayout entworfen
> (Textfeld, autom. Seitenzahlen, einzelne Layoutkomponenten die auf
> jeder Seite erscheinen sollen). Da das ganze in Buchform geschrieben
> werden soll unterscheiden sich rechte und linke Seite natürlich. Um
> möglichst wenig Arbeit zu haben, soll abwechselnd die jeweils nächste
> rechte bzw. linke Seite automatisch eingefügt werden, wenn der
> Textcontainer voll ist. Umgekehrt muß es nachträglich auch möglich
> sein, einzelne Zeilen zu löschen bzw. zu ergänzen. Der Text bzw.
> Seitenumbruch müßte dann also automatisch wieder korrigiert werden.
>
> Und damit plagge ich mich jetzt seit 3 Tagen ohne jeden erkennbaren
> Erfolg. Mittlerweile bin ich soweit, das wenigstens automatisch neue
> Seiten korrekt erzeugt werden (leider aber nur die linke, ich brauch
> sie aber abwechselnd). Handbuch und auch eine Ragtime Anleitung von
> einem Thomas Maschke helfen mir nicht weiter. Dort wird zwar alles
> mögliche erklärt, bei mir funktioniert es aber partout nicht.
>
> Hat irgendjemand einen einfachen Tip (auch Literatur, Internet, ....)
> wie das funktioniert bzw. wo es gut erklärt wird? Danke für eure Mühe!
> --
> _________________________________________________
> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
> http://forum.macnews.de/lists
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Automatische Seitenerzeugung / Stammlayouts

#974 On 25 Oktober, 2004 09:20 "Franz-J. Winter" said,

Hallo Benedict Quirmbach,
ich habe mir Ihre Anleitung zum Erzeugen eines doppelseitigen
Stammlayouts durchgelesen und konnte alles gut in Praxis
nachvollziehen. Die Doppelseite (Standard links und Standard rechts)
habe ich als Stammlayout abgespeichert. Soweit alles klar. Nun mein
Problem: Wie erzeuge ich aus diesem Doppelseitenlayout weitere
Folgeseiten mit dem gleichen Muster? Mit "Seite einfügen" geht´s
nicht.
Vielleicht stelle ich mich auch nur blöde an und finde den richtigen
"Schalter" nicht. Denn ich nutze Ragtime erst seit ein paar Wochen.

Grüße,
Franz.J. Winter
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Automatische Seitenerzeugung / Stammlayouts

#977 On 25 Oktober, 2004 09:21 Thomas Kaegi said,

Hallo Franz (in diesem Forum ist das "du" üblich)

Sollen wirklich im Stammlayout Seiten angefügt werden? Ich zweifle!

Normal wäre eher, im Menü "Fenster" unter dem Punkt "Neue Komponente"
ein "Layout" zu erzeugen. Dann wirst du gefragt, ob es vom eben
angelegten, doppelseitigen Stammlayout abhängen soll, was du
bestätigst. Wenn die Pipeline so definiert wurde, wie das Benedikt
angegeben hat, dann siehst du jetzt Seite 1 (eine rechte Seite) des
Layouts vor dir und kannst mit dem Einfügen von Text beginnen
(importieren oder direkt schreiben). Sobald die Seite 1 voll ist wird
**automatisch** Seite 2 angefügt (eine linke Seite), und wenn auch
diese voll ist Seite 3 u.s.w.

Solltest du tatsächlich eine zusätzliche Stammlayoutseite benötigen,
dann müsstest du im Fenster mit dem Stammlayout ausserhalb der
Layoutseiten klicken und im Menü "Extras" den Befehl "Seite einfügen"
wählen. Dieser Schritt wird aber nur dann benötigt, wenn es innerhalb
deines Dokumentes neben den Seiten, die gemäss den Stammlayoutseiten
"Standard links" und "Standard rechts" gestaltet sind, eine zweite
Gruppe von Seiten geben soll, die von ersteren verschieden, aber
unter sich gleich gestaltet sind und deshalb von einer anderen
Stammseite abhängen sollen. Diese neue Seite (sie wird einseitig
angelegt und erhält automatisch den Namen "Stammlayout 1") kann
separat als doppelseitig definiert werden oder einseitig belassen
werden.

Gruss
Thomas

--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists