Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei der x-Achse beginnen?

Hallo in die Runde,

ich würde mich "tierisch" freuen, wenn mir jemand bei folgendem
Problem weiterhelfen könnte:
Wie kann man in RT 5.6.5 (Windows-Version) Zeitspannen
(in meinem Beispielfall die Lebensdauern von Eichkater "Adam" und
Eichkatzerl "Eva")
in einer Infographik als waagerechte Balken darstellen ohne, daß
diese immer bei der x-Achse beginnen?

Die y-Achse soll also ein festgelegter Zeitstrahl sein, über dem
mehrere Lebensdauerbalken
an beliebigen Zeitpunkten beginnen und enden können.
(Sicher kennt ihr alle diese ausklappbaren Zeitstrahlgraphiken, in
denen historische Epochen,
die Lebensdaten (und -dauern) großer Staatsmänner oder Komponisten,
etc. dargestellt sind.
Exakt darum geht es mir.)

Hier mein Beispiel:
(Die Angaben in Klammern geben an, in welche Rechenblattzelle ich das
jeweilige Wort
(bzw. den jeweiligen Wert) eingetragen habe.)

Adam (A2) lebte vom 6.6.1997 (B2) bis zum 2.2.2000 (C2)
Eva (A3) lebte vom 3.3.1999 (B3) bis zum 7.7.2003 (C3)

Zelle A1 ist leer, in Zelle B1 steht "Geburt" und in Zelle C1 habe
ich "Tod" eingetragen.

Wenn ich nun die markierten Zellen (A1:C3)
mit der Maus in die Infographik ziehe
(habe dann die waagerechten 2D-Balken mit den senkrechten
Unterteilungsstrichen gewählt),
liefert mir RT (nach einigen Skalierungseinstellungen meinerseits)
4 Balken (jeweils einen Geburts- und einen Todesbalken für Adam und
Eva, die alle bei der x-Achse beginnen).

Was ich aber brauche sind nur 2 Balken!
Und zwar sollten diese beim Ende der Geburtsbalken beginnen und beim
Ende der Todesbalken aufhören.

Das sollte doch eigentlich in meinem "Lieblingsbüroprogramm" RagTime
nicht unmöglich sein,
denn es handelt sich ja lediglich um die Differenz beider Balken.

Vielen Dank im Voraus für Hilfe und Tips,
Eichhörnchen
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei der x-Ach

#873 On 10 Oktober, 2004 12:53 "Bernhard Storch" said,

>
>Wie kann man in RT 5.6.5 (Windows-Version) Zeitspannen
>(in meinem Beispielfall die Lebensdauern von Eichkater "Adam" und
>Eichkatzerl "Eva")
>in einer Infographik als waagerechte Balken darstellen ohne, daß
>diese immer bei der x-Achse beginnen?
>
>
>Hier mein Beispiel:
>(Die Angaben in Klammern geben an, in welche Rechenblattzelle ich das
>jeweilige Wort
>(bzw. den jeweiligen Wert) eingetragen habe.)
>
>Adam (A2) lebte vom 6.6.1997 (B2) bis zum 2.2.2000 (C2)
>Eva (A3) lebte vom 3.3.1999 (B3) bis zum 7.7.2003 (C3)
>
>Zelle A1 ist leer, in Zelle B1 steht "Geburt" und in Zelle C1 habe
>ich "Tod" eingetragen.
>
Mein Vorschlag:

Setze in Zelle D2 und E2 z.B. die Zahl 1
und in Zelle D3 und E3 z.B. die Zahl 2

Diagramm mit x-y-Werteachsen
Reihe 1:
Name: A2 x-Werte: B2:C2 y-Werte: D2-E2
Reihe 2:
Name: A3 x-Werte: B3:C3 y-Werte: D3-E3

Anschließend die Linienstärke der Graphen vergrößern
>
>

Mit freundlichem Gruß

Bernhard Storch
Kleinsachsenheimer Str.45
D-74321 Bietigheim-Bissingen

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei d

#882 On 11 Oktober, 2004 21:31 "Eichhörnchen" said,

PRIMA !!!

Vielen Dank für deinen Vorschlag.
Ich habe zwar logisch noch nicht ganz verstanden,
warum die Spalten D und E die fortlaufenden Nummern benötigen
(Wenn Du Lust hast, kannst Du es mir ja nochmal erläutern.
Das wäre sehr nett.),
aber im Ergebnis erhalte ich genau das, was ich brauche.

Nochmals DANKE !
Gruß aus Köln, Eichhörnchen

P.S.: Hatte übrigens in meiner Anfrage die x-Achse mit
der y-Achse verwechselt. Aber das ist dir ja sicher aufgefallen...
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei d

#885 On 12 Oktober, 2004 19:42 "Bernhard Storch" said,

>Ich habe zwar logisch noch nicht ganz verstanden,
>warum die Spalten D und E die fortlaufenden Nummern benötigen

Storch an Eichhörnchen:

vielleicht hast du bemerkt, dass ich etwas getrickst habe, und dass
es sich bei meinem Vorschlag nicht um ein Balkendiagramm
- wie ursprünglich gewünscht - handelt. Mit einem Balkendiagramm
hätte ich deine Wünsche wahrscheinlich nicht realisieren können.

In Diagrammen mit x-y-Werteachsen werden Funktionen gezeichnet, deren
y-Werte den x-Werten (nicht Namen) zugeordnet werden. Jeder Punkt
hat also eine x- und eine y-Koordinate.

Die Werte in den Spalten D und E werden im Beispiel verwendet, um die
Höhe der "Balken" zu bestimmen.

Mit freundlichem Gruß

Bernhard Storch
Kleinsachsenheimer Str.45
D-74321 Bietigheim-Bissingen

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei d

#7753 On 1 Juni, 2008 16:41 werkwelt said,

Eichhorn und Storch unterhielten sich vor 4 Jahren über proportionale Darstellung auf dem Zeitstrahl. Nun ist FileTime X da und RagTime 6.02. Und ich möchte wie Eichhörnchen Zeitspannen darstellen.

In meinem Fall Stoppuhrwerte (Beginnuhrzeit und Endeuhrzeit) an verschiedenen Tagen.
Ich möchte nun
auf der x-Achse die Tage darstellen, und zwar ebenfalls proportional (Wenn eine Woche lang keine Stoppuhrwerte mit Datum vorliegen, soll auf der x-Achse auch eine Lücke erkennbar sein).
Auf der y-Achse soll der Tageslauf von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr abgelesen werden und darin verteilt die Stoppuhr-Beginn-Uhrzeiten und die Stoppuhr-Ende-Uhrzeiten. Wobei die Dauer in einer Verbindungslinie sichtbar werden soll.
Wenn die Stoppuhrwerte von nur einer Stoppuhr (Minuteur von Philippe Galmel) herrühren, gibt es keine Überschneidungen. Dann würde auch die Infographik-Darstellung keine Überschneidungen zeigen und mit einer Farbe auskommen.
Kann mir jemand ganz genau erklären und die Schritte nachvollziehbar aufschreiben, wie ich das anstellen soll? Insbesondere weiß ich nicht, welche Galerie als Ausgangsbasis gewählt werden soll. Ich versuche es mit 2-D xy-Linien.
Und gibt es ein Set an Werteformaten, das erlaubt, die Spalten mit Ziehen und Loslassen in eine brauchbare Anfangsdarstellung zu bekommen?

Mein Rechenblatt hat 4 Spalten (Name, Tag, Anfangszeit, Endezeit)
Die entsprechende Infographik-Reihe hat 3 Reihendatenzuweisungen:
Name: Zelle Rechenblatt 1!A2;
x-Achse (Datum): Zelle Rechenblatt 1!B2:B2 (Format 3.3.2006)
y-Achse (Stoppzeit): Zellen Rechenblatt 1!C2:D2).

Einer einzelnen dargestellten Stoppzeit würde ich gerne in der Infographik ein Klickziel mit Parameter zuordnen können. Aber das wohl erst in RagTime 6.5, oder?

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal

Re: Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei d

#7757 On 4 Juni, 2008 08:17 Thomas Kaegi said,

Hallo Norbert

Mein alternativer Vorschlag (ausgehend von der Tabelle mit den Daten, die du mir geschickt hast):
In Spalte A befinden sich die Namen, in Spalte B die Daten, in Spalte C und D die Anfangs- und Endzeiten. Dazu ist allerdings zu bemerken, dass in den Spalten C und D nicht wirklich Zeiten stehen – es sieht nur so aus –, sondern streng genommen Zeitspannen (wie der Angabe des Zellinhalts in der Werkzeugleiste entnommen werden kann)! – Die Tabelle ist nach Spalte B aufsteigend sortiert. Das Rechenblatt heisst (zwecks kurzer Formeln) einfach „RR“.

Du kannst den Bereich B1:D18 der Tabelle auswählen, um das Diagramm durch Ziehen in den mit Inhalt „Infografik“ definierten Contanier automatisch zu erzeugen. Das erste der Standarddiagramme in der Galerie auswählen, also Kategorie- und Werteachsen, Reihentyp: Balken, Reihen in Spalten, Reihennamen und Kategorietitel beide aktiviert.

Die Reihen werden damit wie folgt definiert:
Reihe 1: Name: RR!$C$1; y-Werte: RR!$C$2:$C$18
Reihe 2: Name: RR!$D$1; y-Werte: RR!$D$2:$D$18
Kategorien: Kategorietitel: RR!B2:B18

Mit Auswahl „alle Reihen“ in der Infografikinformation in der Tafel „Reihendaten“ unten durch Ziehen die Reihenfolge der beiden Reihen tauschen, so dass die Reihe „Ende“ als erste in der Tabelle steht – oder stattdessen rechts „umgekehrte Reihenfolge“ markieren. Auf „Anwenden“ klicken. In der Tafel „Kategorien“ den Abstand zwischen den Kategorien auf 200%, die Balkenbreite auf -100% einstellen, so dass (wegen der geänderten Reihenfolge der Reihen) die Balken der Reihe „Anfang“ die Balken der Reihe „Ende“ verdecken. Beiden Reihen habe ich eine Linienvorlage „Transparente Linie“ zugeordnet, welche ich zu diesem Zweck definiert hatte.

Für die Füllung der Reihe „Anfang“ habe ich ein sehr helles Grau gewählt, wodurch der Balken knapp sichtbar bleibt, so dass der gewünschte „Zeitspannenbalken“ der Datumanschrift der Kategorieachse zugeordnet werden kann. Weisse Balken würden die Reihe „Anfang“ ganz verschwinden lassen, gleichzeitig aber auch die Gitterlinien störend unterbrechen, sofern diese angezeigt werden. Die Füllung der Reihe „Ende“ habe ich zu „Rote Füllung“ gewechselt.

Die Kategorieachse ist rechts ausserhalb mit einer Drehung von 270° beschriftet. Bei der Reihe „Ende“ habe ich noch die Etikettenbeschriftung „Über dem Wert / Wie in Formel festgelegt“ mit RR!$A$2:$A$18 definiert. Bei längeren Namen müsste diese Beschriftung ebenfalls um 270° gedreht werden.

Das Maximum der y-Achse habe ich mit 24 definiert (was nach Klick auf „Anwenden“ sofort zu „1d 0h“ umgewandelt wird) und der Beschriftung ein Werteformat „9 h“ zugewiesen, welches ich mit (h" h") definiert hatte.

Der Abstand zwischen allen vorkommenden Daten (Kategorien) ist bei dieser Diagrammart natürlich konstant, unabhängig davon, wie nah beieinander oder wie weit die Daten auseinanderliegen. Selbst bei identischem Datum zweier Tabelleneinträge werden zwei separate Balken (Kategorien) erzeugt.

Die Grob- und Feinteilungs-Gitterlinien und -Markierungen können je nach Wunsch dargestellt werden.

Je nach Wunsch können in der Tafel „Anordnung“ die horizontale und die vertikale Achse getauscht, evtl. zusätzlich auch noch die Richtung der Kategorieachse (in der Tafel „Achsen“) umgekehrt werden. Dann ist aber auch die Drehung der Beschriftungen für die Kategorieachse und die Etiketten anzupassen.

Die Grundidee beider Lösungen ist also die gleiche: ein Balken für den Anfang der Zeitspanne deckt den Balken für das Ende der Zeitspanne so weit ab, dass nur noch die eigentliche Zeitspanne sichtbar bleibt. In meiner Lösung werden die Balken als Kategoriebalken erzeugt, in der anderen durch Projektion eines Linienpunktes auf die Datumachse. Der eigentliche Unterschied besteht somit nur darin, dass in meiner Lösung jedes Wertepaar für eine Zeitspanne eine Kategorie erzeugt, die von den nächsten Kategorien einen festen Abstand hat, während in der anderen Lösung die Abstände der Zeitspannen entlang der Datumachse proportional zu den Datumabständen angeordnet werden. Mit dieser Lösung können – im Gegensatz zu meiner Lösung – nicht mehrere Zeitspannen am gleichen Datum gezeigt werden. Bei grossem Gesamtumfang der Daten werden Zeitspannen an nahe beieinander liegenden Daten auch schwer zu unterscheiden sein. Die Wahl der Lösung wird somit durch die Gegebenheiten der darzus

Mit freundlichem Gruss vom RagTime-Stand an der Drupa
Thomas

Re: Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei d

#7758 On 4 Juni, 2008 11:43 werkwelt said,

Danke für die genaue Schritt-für-Schritt-Beschreibung, noch dazu geschrieben im Messegetummel der Drupa 2008.

Da ich auf die proportionale Anordnung der Meßzeiten auf der Zeitachse nicht verzichten möchte, ging ich den Weg über »2-D x-y-Linien«, die in der »Reihendarstellung« eine Meßpunktprojektion in Richtung Zeitstrahlachse bekommen können (statt die Meßpunkte wie Gebirgslinien untereionander zu verbinden). Bei dieser Projektion suche ich nun nach der Möglichkeit, sie nicht bis zum Nullpunkt, sondern mit einem Wert versehen (in der Luft schwebend) kürzer darzustellen, damit das Überdecken nicht notwendig ist und statt dessen Mehrfachgeschehen an einem Tag darstellbar sind.

Alles Gute auf die 10 Zage lange Messe in Düsseldorf!

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal

Re: Müssen Zeitspannen in einer Infographik immer bei d

#7766 On 7 Juni, 2008 13:06 Thomas Kaegi said,

Hallo Norbert

Die Lösung heisst in diesem Fall: Ein 2-D xy-Linien-Diagramm und je eine separate Reihe pro darzustellende Zeitspanne. Jede Reihe hat nur zwei Punkte. Für beide Punkte ist der x-Wert das Datum; die y-Werte entsprechen der Anfangs- und Endzeit der darzustellenden Zeitspanne.

Bei überlappenden Zeitspannen am gleichen Datum, oder wenn die ersten und letzten darzustellenden Daten weit auseinander, zwei Daten aber sehr nahe beieinander liegen, ergibt sich wegen Überlagerung eine nicht leicht lesbare Darstellung. Etwas problematisch ist zudem, falls gewünscht, die Anordnung der Etiketten. Auch werden die Farben der Reihen zyklisch vergeben, so dass jede sechste Reihe die gleiche Farbe hat.

Etwas problematisch ist die automatische Erstellung der Infografik. Die Werte müssen im Rechenblatt anders angeordnet sein, als von dir angegeben: Je zwei Zeilen müssen die Werte für eine der Reihen enthalten, also z.B. für die erste Reihe:
Zelle A1: Reihennamen
Zellen B1 und C1: Anfangs- und Endzeit der darzustellenden Zeitspanne
Zellen B2 und C2 (beide enthalten den identischen Wert!): das Datum der darzustellenden Zeitspanne
Die Werte für die folgenden Reihen stehen in analoger Weise in je einem Zeilenpaar.

So kann durch Ziehen des Rechenblattbereichs auf den Infografik-Container, Auswahl der zweiten Standardgrafik in der Galerie, mit den Optionen "Reihen in Zeilen" und "Reihennamen", die gewünschte Darstellung erzeugt werden. Zusätzliche Reihen können mit Ziehen des Bereichs mit den entsprechenden Werten auf die bereits erzeugte Infografik hinzugefügt werden. Der Rest (Linienbreite, Symbole, Farben, evtl. Legende, Gitter, Skalierung der Achsen etc.) ist Kosmetik.

Gruss (wieder zu Hause)
Thomas