Einzelne Komponenten separat sichern

Hallo Ragtimer,

ist es möglich, die einzelnen Komponenten einer Layout-Datei (z. B.
ein Rechenblatt oder einen Text) so zu verknüpfen wie Bilder (also
dass sie bei Änderungen in allen Layouts in denen sie auftauchen
aktualisiert werden)?

Ich habe einen Geschäftsbericht und möchte die Tabellen gern extern
abspeichern sodass sie sich einzeln per eMail verschicken und
korrigieren lassen (der Empfänger soll das Rechenblatt öffnen, ändern
und zurückmailen; dann möchte ich gern die geänderte Version einfach
mit "überschreiben" in das Verzeichnis mit dem ursprünglichen
Rechenblatt kopieren und durch aktualisieren der Verknüpfung stimmen
dann auch die Zahlen im Layout des gesamten Geschäftsberichts und -
falls das Rechenblatt noch in anderen Publikationen [z. B. einer
Hauszeitung des Kunden] auftaucht - in allen anderen Projekten, die
darauf zugreifen).

Viele neugierige Grüße
Flitzefisch
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Einzelne Komponenten separat sichern

#815 On 1 Oktober, 2004 21:29 Thomas Kaegi said,

Hallo Flitzefisch

Ganz so wie bei den Bildern läuft es nicht. Jedes Rechenblatt kann
allein als RagTime-Dokument gespeichert sein - ein RT-Dokument
braucht kein Layout. In deinem Zieldokument musst du aber auch ein
Rechenblatt haben, das mit Formeln (nur Referenzen) alles aus diesem
externen Rechenblatt übernimmt. So werden beim Öffnen deines
Zieldokumentes alle Werte aktualisiert.

Wie geht das nun mit dem Verschicken und das korrigierte Rechenblatt
übernehmen?
Probiers mal mit folgender Testanordnung:

In einem ersten RT-Dokument "RB1.rtd", das nur aus einem Rechenblatt
besteht (erstellen mit "Neu anfangen mit / Rechenblatt") gibst du in
den Zellen A1...C1 je einen Wert ein. Dann erstellst du in gleicher
Weise gleich noch ein zweites Dokument "RB2.rtd", in dem aber die
betreffenden Zellen einen anderen Wert haben. Nun legst du ein
Dokument "Test.rtd" an, in dem sich ebenfalls ein Rechenblatt
befindet. Dieses Rechenblatt kann auch in einem Layout angeordnet
sein. In Zelle A1 dieses Rechenblattes gibst du eine Referenz zur
Zelle A1 des Rechenblattes von RB1.rtd ein, machst die Referenz
relativ und ziehst die ausgewählte Zelle A1 nach rechts bis zur
Spalte C. Jetzt haben die Zellen A1...C1 des Rechenblattes im
Dokument "Test.rtd" die gleichen Werte wie die entsprechenden Zellen
von "RB1.rtd".

Nun speicherst und schliesst du alle 3 Dokumente. Dann löschest du
das Dokument "RB1.rtd" auf deinem Computer. Nun öffnest du das
Dokument "Test.rtd" wieder. Du wirst gefragt, ob die Werte, die aus
dem anderen Dokument stammen, neu berechnet werden sollen, was du
bestätigst. Da RagTime das Dokument nicht finden kann, wirst du
gefragt, wo es sich befinde. Jetzt gibst du an, dass das Dokument
"RB2.rtd" das Dokument sei, aus dem die Werte übernommen werden
sollen. Und schon befinden sich die neuen Werte in deinem
Zieldokument. Analog kannst du in deinem Fall verfahren.

HTH
Gruss
Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Einzelne Komponenten separat sichern

#816 On 2 Oktober, 2004 11:04 anonym vom Web said,

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Ausführliche Antwort.
Das ist zwar etwas aufwändiger, als eine einfache Verknüpfung, aber
auch eine ganze Ecke flexibler, weil ja nur Werte referenziert werden
und die Gestaltung ein und derselben Tabelle in jedem Ziel-Layout
anders sein kann. *jubel*
Ich werde es gleiche heut' Nachmittag mal ausprobieren und unserem
Kunden im Erfolgsfalle die positive Nachricht schicken. Er wird vor
Freude an die Decke hüpfen. ;-)

Nur ... einen winzigen Zweifel habe ich noch: was, wenn der Kunde
irgendwo eine Zeile einfügt? Wenn er z. B. den "Spielzeuverkauf"
nochmal splittet in "Plüschelefanten" und "Plastikelefanten" - dann
gehen doch in der Zieldatei die letzten zwei Zeilen der Tabelle
flöten, weil die beiden eigeschobenen Zeilen (meinetwegen Zeilen F
und G) die vorherigen ersetzen und unten zwei dazukommen (meinetwegen
X und Y), die noch keine Referenz haben, weil sie vorher nicht
vorkamen.
Gibt es dazu auch eine Lösung oder muss der Kunde dann einfach die
Info mitschicken, dass er zwei Zeilen mehr zurückschickt, als er
bekommen hat?

viele dankbare Grüße
Flitzefisch
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Einzelne Komponenten separat sichern

#820 On 3 Oktober, 2004 19:56 Thomas Kaegi said,

Hallo Flitzefisch

Wenn das Rechenblatt in deinem Zieldokument einfach in jeder Zelle
die Referenz zur gleichen Zelle des verschickten Rechenblattes
enthält und dabei auch Zellen umfasst, die im verschickten
Rechenblatt noch gar nicht belegt sind, so wird auch eine Mehrzeile
im zurückerhaltenen Dokument übernommen. Das gilt allerdings nur für
Werte und nicht für Ränder und Füllformate!

Gruss
Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists