Bildschirmdarstellung

Hallo, wer weiß was?

Ich öffne ein Rechenblatt eines Layouts und ziehe einen senkrechten
Bildschirmteiler auf. Ich richte mir die angezeigten
Rechenblattbereiche so ein, wie ich sie brauche, also beispielsweise
links die Spalten A bis C und rechts die Spalten AA bis AC.
Klicke ich nun in den senkrechten Rollbalken, so wird auch rechts
automatisch der Bereich A bis C dargestellt. Das war bei früheren
RT-Versionen und unter Mac OS 9 nicht so.
Bei weiteren Versuchen habe ich festgestellt, daß grundsätzlich beim
Bewegen des senkrechten Rollbalkens auf dem Bildschirm rechts und links
des Bildschirmteilers der gleiche Bereich dargestellt wird. Das ist
sehr lästig. Wie kann ich das ändern?

Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.3.4 und RagTime 5.6.5 auf einem
PowerPC G5 mit 1.8 GHz.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert R. Obst
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Bildschirmdarstellung

#796 On 29 September, 2004 10:08 Thomas Kaegi said,

Hallo Norbert

Das ist leider ein Bug von RT bei geöffneter Rechenblatt-Komponente.

Ausweg 1: Rechenblatt in Layout platzieren. Hilft bei weit
auseinander liegenden Spalten nicht.

Ausweg 2: Die Spalten A:C als Titelspalten definieren und dann im
Layout auf derjenigen Seite arbeiten, wo die Spalten A:C angezeigt
werden. - Auch nicht überzeugend, wenn nur deshalb ein Layout
angelegt werden muss.

Ausweg 3: Statt den Bildschirm zu teilen, die dazwischen liegenden
Spalten während der betreffenden Arbeit ausblenden (dazwischen
liegende Spalten markieren und entsprechenden Befehl im
Rechenblatt-Menü benutzen).

Gruss
Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Bildschirmdarstellung

#797 On 29 September, 2004 13:10 "Norbert R.Obst" said,

Hallo Thomas,
vielen Dank für die Hinweise. Man lernt eben immer wieder dazu. Der
Ausweg 3 zeigt mir, wie vielseitig RT doch ist und daß man sich trotz
Bug helfen kann.
Mit freundlichen Gruessen
Norbert Obst

Am 29.09.2004 um 11:08 schrieb Thomas Kaegi:

> Hallo Norbert
>
> Das ist leider ein Bug von RT bei geöffneter Rechenblatt-Komponente.
>
> Ausweg 1: Rechenblatt in Layout platzieren. Hilft bei weit
> auseinander liegenden Spalten nicht.
>
> Ausweg 2: Die Spalten A:C als Titelspalten definieren und dann im
> Layout auf derjenigen Seite arbeiten, wo die Spalten A:C angezeigt
> werden. - Auch nicht überzeugend, wenn nur deshalb ein Layout
> angelegt werden muss.
>
> Ausweg 3: Statt den Bildschirm zu teilen, die dazwischen liegenden
> Spalten während der betreffenden Arbeit ausblenden (dazwischen
> liegende Spalten markieren und entsprechenden Befehl im
> Rechenblatt-Menü benutzen).
>
> Gruss
> Thomas
> --
> _________________________________________________
> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
> http://forum.macnews.de/lists
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Bildschirmdarstellung

#798 On 29 September, 2004 13:41 "Gabriele Holzleitner" said,

Ausweg 23: .... dazwischen liegende Spalten markieren und in der Palette "Objektkoordinaten" (bei mir immer geöffnet) bei der Spaltenbreite 0 eingeben ----> hat auch denselben Effekt, geht jedoch wesentlich schneller.
lg
gabi

> Ausweg 3: Statt den Bildschirm zu teilen, die dazwischen liegenden
> Spalten während der betreffenden Arbeit ausblenden (dazwischen
> liegende Spalten markieren und entsprechenden Befehl im
> Rechenblatt-Menü benutzen).
>

-------------------------------------------------------------------------------
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail
irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und
vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte
Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.

The information transmitted is intended only for the person or entity to
which it is addressed and may contain confidential and/or privileged
material. Any review, retransmission, dissemination or other use of, or
taking of any action in reliance upon, this information by persons or
entities other than the intended recipient is prohibited. If you received
this in error, please contact the sender and delete the material from any
computer.
-------------------------------------------------------------------------------

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Bildschirmdarstellung

#802 On 29 September, 2004 20:57 Thomas Kaegi said,

Hallo Gabi

Das Ausblenden mag so schneller gehen. Aber es ist trotzdem keine gute Lösung.

1. Das wieder einblenden geht wesentlich einfacher und rascher mit
"Ausweg 3": Einfach den Zwischenraum markieren, wo die Spalten
ausgeblendet wurden und sie wieder einblenden.

2. Wenn die Spalten individuelle Breiten haben, dann gehen diese mit
der von dir vorgeschlagenen Lösung alle verloren - mit "Ausweg 3"
bleiben die Breiten aller Spalten erhalten.

Lieber Gruss
Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists