Apple Script

Hallo

ich arbeite mit Ragtime 7 aktueller Version und Mac, aktuelles Betriebssystem

Folgendes Problem:
Ordner A und B liegen in Ordner C
Ragtimedokument angelegt in Ordner A
Möchte Ragtimedokument mit Name 1 öffnen in Ordner B
In Ragtimedokument Ordner A Knopf mit folgendem Script:

tell application "Finder"
activate
open document file "1.rtd" of folder "B" of folder "C"
end tell

Als Meldung kommt:
Finder hat Fehler gefunden und kann Folder C nicht lesen.

Ordner C hat alle Rechte zum lesen und Schreiben.
Was ist der Fehler oder muss eingestellt werden sodass es funktioniert.

Re: Apple Script

#13906 On 17 August, 2025 20:25 werkwelt said,

Moin, akinom,
bin eben den Fragen und Hinweisen von Thomas gefolgt. Apples Skripteditor machte folgende Aufzeichnung:

*************

tell application "RagTime 7_2078"
activate
open file "/Users/_mein_Nutzername_/Documents/c/a/1.rtd"
end tell

*************

Dann AppleScript in RagTime angelegt (Menü Extras/AppleScript/Skripte verwalten/neu) und den Skriptnamen Öffne 1 im Knopf angegeben als Befehl.
Zum Üben dasselbe, aber nur mit kopierten Skripttexten, anders herum vom 1.rtd Richtung 2.rtd

In Deiner Aufgabe oben ist das Ragtimedokument Name 1 in Ordner B (bei mir in a).
Mein RagTime als Programm nannte ich mit angehängter Version _2078. Das würde von Deinem Skripteditor anders aufgezeichnet werden.
Ich hatte hier keine Fehler oder Rechte-Probleme. Auch die Pfadangabe mit platzsparenden Schrägstrichen ist gut. Beim Aufzeichnen ging ich den Weg über Ragtime: RagTime öffne bitte …

RagTime, FileTime, FileMaker, AppleScript, Zeichenmaschine, SVG und der Arc Fritz FM geben Flügel.

Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Lindenthal

Re: Apple Script

#13905 On 10 August, 2025 13:52 Thomas Kaegi said,

Hallo Chris

Warum rufst du den Finder auf? Ein RagTime-Dokument öffnest du doch direkt aus RagTime mit dem Befehl „Dokument öffnen…".

Ich habe mit dem Scripteditor aufgezeichnet, wie ich aus einem offenen RagTime-Dokument ein zweites in einem völlig anderen Ordner öffne. Das so aufgezeichnete Script könnte ich im neuen Dokumnent auch einem Knopf als Befehl zuordnen.

In meinem Fall lautete der entscheidende Befehl im aufgezeichneten Script:
open file "/Users/mein Benutzername/Documents/Ordnername1/Ordnername2/Dokument.rtd"
Das müsste bei dir – vorausgesetzt der Ordner C befindet sich auf der obersten Ebene im Ordner „Documents“ – auch klappen. Etwa so:
open file "/Users/dein Benutzername/Documents/C/B/Name_1.rtd"

Gruss, Thomas

Re: Apple Script

#13904 On 5 August, 2025 15:49 Steffen said,

Mac OS zickt immer mal wieder mit den Schreib- und Lese-Rechten.
Ich nehme mal an, die Datei 1.rtd lässt sich problemlos normal öffnen (ohne Script).
Wurden die Rechte über das Terminal gesetzt (chmod), über die Finder Info-Palette oder sind sie geerbt (automatisch beim Anlegen der Ordner)?
Ich würde in jedem Fall die jeweils anderen Methoden mal ausprobieren - geht am schnellsten.
Auch die Zusammenfassung des Script-Befehls hat zuweilen Erfolg (aus welchen Gründen auch immer ...):
open document file "C:B:1.rtd"
Nachtrag: Manchmal möchte es das OS es auch ganz genau haben, z.B.:
open document file "MacHD:Benutzer:Hauptordner:C:B:1.rtd"
Good luck!
Steffen