von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

.
Guten Tag!

Wenn man nach 30 Jahren mit einer altbekannten Software wieder "neu" anfängt, dann gibt es vieles, woran man sich noch erinnert und vieles ist sehr sehr fremd.

Den Befehl "Rahmen gleich" vermisse ich immer noch, auch wenn die Arbeit mit Stammlayouts ein Ersatz sein kann. "Rahmen gleich" ermöglichte ein genial spontanes Arbeiten am Rechner mit Ragtime.

Warum ich diese Zeilen überhaupt schreibe? Sicherlich nicht um zu meckern. Ehr bitte ich es aufzufassen als Bitte, meine teilweise extremen Basisfragen nicht mißzuverstehen.

Ich kenne das Referenzhandbuch, das Trainingshandbuchich, Ragtime6 für Kenner und KMUs, für Windows und MAC, bin 14 bzw 7 jahre jünger als die beiden Autoren dieses Werks und habe Ragtime - die eierlegende Wollmilchsau - zeitgleich mit dem SE 2/40 im Jahre 1989 kennengelernt.

Jetzt schwebt mir ein Buch vor wie "RagTime 7 für Dummies, Blindfische und Senioren". Warum Bindfische? Blindfische, also "Hartsichtige" wissen, wo ein Befehl zu finden ist, im Menue zu finden ist, ohne weiter nachsehen zu müssen. Mit den symbolorientierten Oberfkächen wie sie z. Beispiel bei Excel mit der Version 16 als Hybridversion auf dem MAC eingeführt wurden haben Blindfische Probleme, gerade wenn die Position und Reihenfolge der Symbole sich immer wieder ändert.

Digital Natives scheint das nichts auszumachen. Sie empfinden die Bedienung von Ragtime eher als umständlich.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Nordsieck

PS: jetzt gerade hänge ich (wieder einmal) an dem "Problem", aus einem Dokument im A4-Querformat eines im A3-Hochformat- zu machen - auf dem MAC. Der Windows-Rechner bietet ein A3 Format an, obgleich auch er keinen A3 Drucker installiert hat. Der MAC leider nicht, er bietet als Ausweg nur "eigene Papierformate" bei denen sich das von mir definierte A3 leider nicht auswählen lässt. Das Dokument rüberzubeamen, auf dem WINX-Rechner die Umstellung vorzunehmen und dann wieder zurück, das ist ... lästig.

Irgendwann werde ich dazu kommen, meinen A3-Drucker einzurichten, dann dürfte das Problem behoben sein.

GENG

Re: von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

#13882 On 29 März, 2025 20:38 Milchmeyer said,

Hallo Gerhard,
es gibt aber auch noch die selbst definierten Papierformate.

Dazu Ablage->Papierformat öffnen.
Im Ausklappmenü „Format für“ auswählen: „Alle Drucker“.
Im Menü „Papierformat“ den untersten Punkt wählen: „Eigene Papierformate...“.
Links unten in dem dann erscheinenden Fenster auf „+“ klicken.
Dort einen erklärenden Namen, die gewünschte Papiergröße sowie die Ränder angeben.
Also in Deinem Fall „A3 hochkant“ mit 297mm Breite und 420mm Höhe als Papierformat festlegen.
Dieses Format kannst Du hier im Fenster auch gleich auswählen und mit „ok" bestätigen.
Danach kannst Du im folgenden Fenster entscheiden, ob bestehende Objekte skaliert werden sollen oder nicht.

Auf dem Weg warst Du ja schon, hattest aber erkannt, dass Dein Drucker kein A3 anbietet udn daher abgebrochen.
Daher ist die alternative Option „Alle Drucker“ wichtig.
Damit geht dann das, was Du hier möchtest.
Das Dokument kannst Du dann auch in der angelegten Größe als PDF ausgeben.

Es ist also egal, was Dein Druckertreiber kann. Du kannst in RagTime davon unabhängig Dokumente erzeugen.
Erst, wenn Du die wirklich drucken möchtest und Dein Drucker das Format nicht beherrscht, musst Du nach Alternativen suchen, wie verkleinert ausdrucken, bei einem Dienstleister drucken lassen usw.
Trotzdem ist es natürlich sinnvoll, sich vor dem Anlegen eines Dokumentes zu überlegen, was Du möchtest, damit Du z.B. nicht immer verkleinert drucken möchtest, nur weil Du einen A4-Drucker hast und als Papierformat irgendwann einmal eine Dokumentgröße von 20x30cm festgelegt hattest.

Viel Erfolg
Mathias

Re: von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

#13883 On 30 März, 2025 12:50 GENG said,

Herzlichen Dank,

werde mich mit dieser ausführlichen Anleitung schnellstmöglich intensiv auseinandersetzen.
Wenn es möglich ist, also gehen muss,
dann wird es auch gehen.

Mit freundlichen Grüßen

GENG

Re: von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

#13886 On 30 März, 2025 18:58 Milchmeyer said,

Positive Vibrations zurück ;)

Mit freundlichem Gruß
Mathias Milchmeyer

Re: von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

#13881 On 28 März, 2025 20:27 Thomas Kaegi said,

Hallo Gerhard

Du schreibst: 'Den Befehl "Rahmen gleich" vermisse ich immer noch'
Das gibt’s doch auch in RagTime 7: Im Menü „Zeichnung“ findest du den Befehl „Objekte abgeleichen…“. Neuer Befehlsname, aber gleiche Funktion!

Zu den Papierformaten hast du schon eine Antwort erhalten. Dazu noch cieser Hinweis: Du kannst mit der beschriebenen Methode noch viel grössere Papierformate definieren und dann für Drucker mit kleinerem Format festlegen, mit welcher Überlappung ausgedruckt werden soll, damit du die einzelnen Blätter zum gewünscht Grossformat zusammenkleben kannst. Das ist natürlich keine Methode, die man täglich benützen möchte. Aber um einmal etwas Grossen 1:1 zu sehen kann es nützlich sein.

Freundliche Grüsse
Thomas

Re: von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

#13884 On 30 März, 2025 14:26 GENG said,

Das klingt hervorragend, lieber Thomas!

und hat auf Anhieb funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

GENG

Re: von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

#13880 On 28 März, 2025 17:09 admin said,

Hallo Herr Nordsieck,

auch unter RagTime auf macOS lässt sich nahezu jedes beliebige Format definieren!

Wenn Ihr Druckertreiber nicht das gewünschte Format mitbringt, z. B. A3, können Sie es problemlos selbst anlegen bzw. ein bestehendes Dokument in das gewünschte Format umwandeln (nur ist dabei zu beachten, dass auch der Inhalt proportional angepasst wird):

1. Beim Layout auf den Reiter oben links klicken

2. „Ablage > Papierformat“ aus dem Menü öffnen

3. Das oberste Aufklappmenü von „Seiteneinstellung“ auf „RagTime“ ändern und die Option „Seitengröße wie Papiergröße“ deaktivieren

4. Auf die Schaltfläche „Seitengröße“ klicken und danach im Aufklappmenü das gewünschte Format unter „Benutzerdefiniert“ eingeben

Hört sich erst einmal umständlich an, ist es aber nicht.

Ihr RagTime.de-Team

Re: von RagTime 3.1 zu RagTime 704 - drei mal Ten Years After

#13885 On 30 März, 2025 14:32 GENG said,

Herzlichen Dank,

es hing am ersten Satz Ihres Punktes 3, dem Umstellen auf RagTime von Seiteneinstellung.

Mit freundlichen Grüßen

GENG