Tabellenzellen copy & paste

Hallo zusammen,

ich habe eine umfangreiche Numbers-Tabelle mit knapp 1.000 Zeilen. In Spalte B und Spalte C stehen jeweils Email-Adressen. Diese Email-Adressen muss ich jetzt in ein ET-Rechenblatt kopieren. Hört sich eigentlich einfach an, treibt mich aber fast in den Wahnsinn.
Ich markiere z. B. in Numbers in Spalte B die Zeilen 1 bis 20 und kopiere diese (cmd-C). Nun klicke ich in meinem Rechenblatt in die Zelle B 1 und setze die Email-Adressen ein (cmd-V). Danach steht die Email-Adresse von Numbers B1 in Ragtime B2 usw., Ragtime fügt also immer noch eine Leerzeile hinzu.

Warum ist das so? Was mache ich falsch?

BTW: Aus einer Excel-Tabelle klappt alles so, wie es soll. Das ist jetzt auch mein Workaround. Ich will das Numbers-Ragtime-Problem aber trotzdem verstehen.

Mac OS 15.3, Numbers 14.3, Ragtime 7.0.4 (Build 2062)

Danke für alle Tipps

Re: Tabellenzellen copy & paste

#13879 On 18 Februar, 2025 19:08 Michael Vaerst said,

Hallo Matthias,

Ich denke, die Leerzeile beim Kopieren aus Numbers hängt damit zusammen, dass Numbers oberhalb der Zellen einen Titel (und unterhalb einen Untertitel) zulässt. Siehe Formatierung in der Seitenleiste rechts bei Numbers-Dokumenten.
Selbst wenn unter "Tabellenoptionen" "Titel" und "Untertitel" nicht angekreuzt sind und "Titel- & Abschlusszeile" alle auf "0" gesetzt sind, ist innerhalb des Numbers-Dokumentes so etwas wie ein Platzhalter für den Tabellennamen vorhanden.
Beim Export hingegen werden nur die reinen Daten exportiert und nicht der Tabellenname (wenn das Ankreuzfeld deaktiviert ist).

Mein Vorschlag ist also dieser:

1. Nimm Deine Numbers-Tabelle und exportiere sie als csv (beim Export-Dialog muss das Ankreuzfeld "Tabellennamen einschließen" deaktiviert sein).
2. Öffne ein neues RagTime-Dokument und bestimme die Inhaltsart des Containers als Rechenblatt
3. Nun nimm die csv-Datei und ziehe sie per drag&drop in eine beliebige Zelle des leeren Rechenblattes
4. Es erscheint ein RagTime-Dialogfenster, in dem aber bereits alles korrekt eingestellt sein müsste
5. Bestätige den Dialog - es dauert einen Moment - und RagTime hat alles sauber (ohne Leerzeile) in das Rechenblatt importiert.

Derselbe Vorgang (Export als csv, drag&drop in ein RagTime-Dokument) funktioniert auch, wenn Du in RagTime einen Container mit Inhaltsart Text benutzt. Dann wird der Import allerdings als Tab-separierter Text eingesetzt.

Michael Vaerst

Re: Tabellenzellen copy & paste

#13877 On 18 Februar, 2025 17:49 Thomas Schnell said,

Ja, Numbers ist das Problem und nicht Ragtime. Ich musss z.B. für meine Assistentinnen von einem Bonusprogramm eine csv-Datei downladen und ausfüllen. Regelmäßig fehlt danach beim Export als csv-Datei die letzte Zeile. Ich muss eine Leerzeile unten einfügen damit die im Alphabeth letzte Mitarbeiterin auch in den Genuß der Bonusgutscheine kommt. Das hat wohlgemerkt mit RagTime überhaupt nichts zu tun. Ich vermute dass die Mac-Version von Numbers einen Bug hat. Thomas Schnell

Re: Tabellenzellen copy & paste

#13878 On 18 Februar, 2025 17:55 Steffen said,

Ich glaube, dass es gar nichts mit bestimmten Programmen zu tun hat, sondern sich eher auf der MacOS-Ebene abspielt, namentlich dem Copy/Paste-Algorithums.
Seit Längerem stelle ich fest, dass bei programmübergreifendem Copy/Paste immer mal wieder Leerzeilen oder auch Leerzeichen vorangestellt werden.
Leicht bemerk- und korrigierbar, aber nervig wia'd Sau - wie wir Schwaben sagen ...
Steffen

Re: Tabellenzellen copy & paste

#13876 On 18 Februar, 2025 13:08 Thomas Kaegi said,

Hallo Matthias

Numbers stellt, wie du festgestellt hast, offenbar beim Kopieren von Tabellenzellen diesen in der Zwischenablage eine Leerzeile voran. Wenn der Inhalt der Zwischenablage in ein neues TextEdit-Dokument eingesetzt wird, so erscheint die Leerzeile, ebenso wie beim Einfügen in eine RagTime-Text- oder Rechenblattkomponente,. Wie ich feststelle lässt sich die Zwischenablage in ein LibreOffice-Calc-Dokument überhaupt nicht einfügen (Fehlermeldung: Der Inhalt der Zwischenablage kontte nicht eingefügt werden). Numbers legt also etwas in die Zwischenablage, das nur von Numbers selbst korrekt interpretiert werden kann. Immerhin kann’s RagTime noch besser als LibreOffice.

Gruss, Thomas