RagTime und Druckeinstellungen

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich einen sinnvollen Grund, weshalb RagTime die Druckeinstellungen von Druckjob zu Druckjob beibehält? Es ist schon ziemlich nervig. Oder kann man da irgendetwas einstellen, dass das nicht mehr der Fall ist?

Konkret:
Ich drucke z. B. ein RagTime-Layout, stelle die benötigte Anzahl, das Duplex-Verhalten, das Papierformat und den Papiereinzugsschacht ein, so wie ich es brauche. Beim nächsten Druckjob benötige ich andre Einstellungen, i. d. R. die Standardeinstellungen. Nun verwendet RagTime die Einstellungen des letzten Druckjobs. Das kenne ich von allen anderen Programmen so gar nicht. Das Problem tritt bei allen unseren Druckern hier im Haus auf.

Wir verwenden RagTime 7.0.3 (2050) unter MacOS 14.5 Sonoma

Danke für alle Hinweise.

Matthias Liebler

Re: RagTime und Druckeinstellungen

#13754 On 8 Juni, 2024 21:45 Matthias Liebler said,

Es gibt aber noch ein weiteres Problem, das nur bei RagTime in Verbindung mit dem Druckdialog auftritt:

Szenario:
Ich sende ein großes Layout (500 - 600 MB groß) an einen Drucker. Dort wird es verarbeitet, was etwas dauern kann. Starte ich danach den Druckdialog für ein anderes Layout, stürzt RagTime unweigerlich ab. Somit kann ich dieses Layout nicht einmal als PDF aus dem Druckdialog heraus sichern. Ich muss erst warten, bis der erste Druckjob erledigt ist. Dann kann ich den zweiten Druckjob bzw. den Druckdialog für das zweite Layout starten. Das ist ziemlich nervig.

Re: RagTime und Druckeinstellungen

#13742 On 2 Juni, 2024 12:27 Thomas Kaegi said,

Hallo Norbert

Ich gehe davon aus, dass du im Druck-Dialogfenster unter "Voreinstellungen" die Option "Voreinstellungsliste bearbeiten" gewählt und im Fenster für die Voreinstellungsliste unten die Option 'Menü „Voreinstellungen" nach dem Druck auf „Standardeinstellungen" zurücksetzen' aktiviert hast.

Ich habe bei mir unter macOS 13.6.7 (Ventura) getestet und zwar zuerst mal mit einem dreiseitigen Pages-Dokument. Dabei mache ich folgende Feststellung:

Nachdem ich mit folgenden Einstellungen:
Voreinstellungen: Standardeinstellungen, Kopien: 2, Seiten: Bereich von 1 bis 2, In Farbe drucken: Aus, Doppelseitig: Ein
gedruckt habe und einen weiteren Druckbefehl gebe, sind die Anzeigen wie folgt:
Voreinstellungen: Standardeinstellungen, Kopien: 2, Seiten: Alle 3 Seiten, In Farbe drucken: Aus, Doppelseitig: Ein

Nun ändere ich die Voreinstellungen zu "Zuletzt verwendete Einstellungen" und stelle folgende Anzeigen fest:
Kopien: 1, Seiten: Alle 3 Seiten, In Farbe drucken: Ein, Doppelseitig: Aus
Das stimmt also überhaupt nicht. Die Standardeinstellungen sind näher an den effektiv vorher verwendeten Einstellungen als diese.

Nun ändere ich die Voreinstellungen zurück zu "Standardeinstellungen" und stelle folgende Anzeigen fest:
Kopien: 1, Seiten: Alle 3 Seiten, In Farbe drucken: Ein, Doppelseitig: Aus
Es ändert also nichts.

Nun mache ich den genau gleichen Versuch mit einem RagTime-Dokument (RT 7.0.3, Build 2050).

Nach Schritt 1 sind die Anzeigen:
Voreinstellungen: Standardeinstellungen, Kopien: 1, Seiten: Alle 3 Seiten, In Farbe drucken: Ein, Doppelseitig: Ein
Nach dem Wechsel zu "Zuletzt verwendete Einstellungen" entsprechen die Anzeigen genau den beim vorangegangenen Druck verwendeten Einstellungen.
Nach der Rückkehr zu "Standardeinstellungen" ist alles gleich wie nach Erteilen des Druckbefehls.

Ich wiederhole die Versuche mit dem Pages- und dem RT-Dokument, jedoch beim ersten Drucken mit der Einstellung "Doppelseitig: Aus" und mache folgende Feststellungen. Die Einstellung für "Doppelseitig" wird beim folgenden Druckbefehl so beibehalten wie beim Druck. Es scheint dafür keine "Standardeinstellung" zu geben – es wird immer die letzte Einstellung verwendet.

Meine Bilanz: Unter macOS Ventura sind die Druck-Voreinstellungen ein Chaos. Wie der Versuch mit dem Pages-Dokument zeigt, ist das kein RagTime-Problem.

Gruss, Thomas

Re: RagTime und Druckeinstellungen

#13744 On 3 Juni, 2024 14:48 Matthias Liebler said,

Hallo Thomas,

es war nicht Norbert, der gefragt hatte, sondern ich ;-)

Bei mir ist im Druckdialog-Fenster eingestellt: Voreinstellungen --> Standardeinstellungen. Auch eingestellt ist: "Menü Voreinstellungen nach dem Drucken auf Standardeinstellungen zurücksetzen". Nur letzteres passiert eben nicht. Nicht beim Papierformat (A4, A3, hoch, quer), nicht bei der Anzahl der Kopien, nicht beim Papierfach, nicht beim Druckmedium (Normalpapier, dünner Karton....), nicht beim Duplexdruck.

Da ich Pages eigentlich gar nicht verwende, ist es mir da nicht aufgefallen, sondern eben nur bei RagTime. Bei der Verwendung von Word, Vorschau und anderen Programmen wird immer wieder auf die Standardeinstellungen (bei mir: DIN A 4, hochkant, Normalpapier, Fach Automatisch, einseitiger Druck) zurückgestellt.

Alles andere habe ich noch nicht ausprobiert, insbesondere nicht spezielle Voreinstellungen. Das ist bei 5 verwendeten Druckern und den ganzen Optionen, die es gibt (bis hin zu falzen und heften) doch ein ziemlicher Aufwand.

Matthias Liebler

Re: RagTime und Druckeinstellungen

#13743 On 3 Juni, 2024 11:27 Thomas Schnell said,

Weil ich viel mit Drucken von Knöpfen aus mit Apple-Skripten in RT arbeite, mache ich mir seit Jahren und unter allen Mac-Versionen den Standarddruck auf zweiseitig... - dann kann ich im Druck, falls gewünscht, nur die erste, die zweite oder beide Seiten drucken - d.h.- ich bin dann flexibel. Die Standarddruckeinstellungen gebe ich über das Terminal mit CUPS ein (im Terminal folgenden Befehl: cupsctl_Webinterface=yes - dann Return und Neustart. Auf CUPS kommst du normalerweise über Safari: http://localhost:631/. Wenn es nicht klappt mail mich direkt an: thomas@drschnell.at - vielleicht bekommst du dann etwas Ruhe in die Druckerei - ich weiß natürlich nicht ob sich damit dein Problem erledigen lässt. Zumindest bei mir drucke ich seitdem mit vorhersagbaren Ergebnissen

Thomas Schnell