Einheiten in der Beschriftung von Infografiken

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Fragebogen bei dem quantitative Angaben in den entsprechenden Rechenblättern bislang lediglich als Zahlenwert erfasst wurden. Die dazugehörige Einheit ist bislang nur im Zusammenhang der Frage festgehalten. Zum Beispiel wurde nach der Leistung einer Biogasanlage gefragt in MW/a. In der dazugehörigen Antworttabelle steht dann beispielsweise bei Akteur A der Wert 500, bei Akteur B der Wert 10.
Ich möchte jetzt dass in die dazugehörigen Balken in der Infografik 500 MW/a bzw. 10 MW/a an der entsprechenden Säule steht. Meine Idee war die Einheit in einer weiteren Zelle anzugeben und über eine entsprechenden Reihenetikettenformel dafür zu sorgen dass die Einheit den Zahlenwerten jeweils hinzugefügt wird. Dass bekomme ich aber nur für einen von mehreren Balken hin …

Wie muss die entsprechende Reihenetikettenformel im Infofenster zur Infografik lauten damit ich mein Ziel erreiche?

Vielen Dank im Voraus!!

Grüße

Peter

Prof. Dr. Hans-Peter Rohler
f o u n d a t i o n 5 + l a n d s c h a f t s a r c h i t e k t e n b d l a

Karthäuserstraße 7-9 | 34117 Kassel | Tel. 0561-920 008 23 | Fax: 0561-920 008 20 | www.foundation-kassel.de

the mailing list .
To unsubscribe, E-mail to:
To switch to the DIGEST mode, E-mail to
To switch to the INDEX mode, E-mail to
Send administrative queries to

Re: Einheiten in der Beschriftung von Infografiken

#11057 On 8 April, 2013 12:39 Mathias Milchmeyer said,

Am 08.04.2013 um 12:39 schrieb Dr. Hans-Peter Rohler:

> Ich möchte jetzt dass in die dazugehörigen Balken in der Infografik 500 MW/a bzw. 10 MW/a an der entsprechenden Säule steht

Hast Du es schonmal mit einem Wertformat versucht?

z.B. #.##0,00' MW/a' in den Wertformaten definieren und passend benennen.
Ind er Infografik dann die Zahl aussuchen und Wertformat festlegen.

--
Mit freundlichem Gruß in die Liste

Mathias Milchmeyer

the mailing list .
To unsubscribe, E-mail to:
To switch to the DIGEST mode, E-mail to
To switch to the INDEX mode, E-mail to
Send administrative queries to

Re: Einheiten in der Beschriftung von Infografiken

#11058 On 8 April, 2013 12:51 Jürgen Schell said,

In Ausnahmefällen (wenn zum Beispiel nur einige Balken beschriftet werden sollen) kann es sinnvoll sein, über berechnete Etiketten zu gehen. In den meisten Fällen würde ich wie Mathias über ein Werteformat gehen. Hier ein paar Details:

Angenommen, in Spalte B stehen (beginnend mit B1) die Werte, könnte in C1 die Formel »B1&' MW/a'« stehen und nach unten aufgefüllt werden. Die Texte benutzt man dann in den Etiketten. Der Text (hier: »' MW/a'«) kann natürlich auch in einer Zelle stehen und dort hinein gerechnet werden.

In fast allen Fällen ist es aber sinnvoller, über ein Werteformat zu gehen. In »Fenster - Hilfsmittel - Werteformate« wendet man zunächst ein Format an, dass dem gewünschten nahe kommt. Ich bin als Beispiel von der Ganzzahldarstellung mit Tausendertrenner (»1.234«) ausgegangen. Die Format-Definition habe ich dann in »#.##0' MW/a'« geändert und den Formatnamen entsprechend geändert (»1.234 MW/a«). Dann kann man über den Datenpunkten im Diagramm einfach die Werte zeigen lassen und weist der Reihe das Format zu.

Falls die Eingabezelle in der Frage für Wechsel wie Mega auf Giga gemeint ist, würde das von einem Format wie »[>=1000]#.##0.' GW/a';[>=0]#.##0' MW/a';'Dieses Kraftwerk frisst Energie'« abgedeckt werden. Dieses Format wechselt ab 1000 auf Gigawatt. (Bitte in dem ersten Teil den Punkt nach der Null beachten. Der dividiert für die Darstellung durch 1000. Der letzte Fall für negative Werte ist natürlch just for fun.)

Ein Dokument mit den drei Varianten habe ich angehängt: http://experts.ragtime.de/experts/files/Etiketten.rtd

Gruß, Jürgen Schell

Jürgen

www.j-schell.de

Re: Einheiten in der Beschriftung von Infografiken

#11068 On 12 April, 2013 14:29 "Dr. Hans-Peter Rohler" said,

Vielen Dank,

für die genannten Lösungsmöglichkeiten …

Grüße

Peter
Am 08.04.2013 um 13:56 schrieb Jürgen Schell:

> In Ausnahmefällen (wenn zum Beispiel nur einige Balken beschriftet werden sollen) kann es sinnvoll sein, über berechnete Etiketten zu gehen. In den meisten Fällen würde ich wie Mathias über ein Werteformat gehen. Hier ein paar Details:
>
> Angenommen, in Spalte B stehen (beginnend mit B1) die Werte, könnte in C1 die Formel »B1&' MW/a'« stehen und nach unten aufgefüllt werden. Die Texte benutzt man dann in den Etiketten. Der Text (hier: »' MW/a'«) kann natürlich auch in einer Zelle stehen und dort hinein gerechnet werden.
>
> In fast allen Fällen ist es aber sinnvoller, über ein Werteformat zu gehen. In »Fenster - Hilfsmittel - Werteformate« wendet man zunächst ein Format an, dass dem gewünschten nahe kommt. Ich bin als Beispiel von der Ganzzahldarstellung mit Tausendertrenner (»1.234«) ausgegangen. Die Format-Definition habe ich dann in »#.##0' MW/a'« geändert und den Formatnamen entsprechend geändert (»1.234 MW/a«). Dann kann man über den Datenpunkten im Diagramm einfach die Werte zeigen lassen und weist der Reihe das Format zu.
>
> Falls die Eingabezelle in der Frage für Wechsel wie Mega auf Giga gemeint ist, würde das von einem Format wie »[>=1000]#.##0.' GW/a';[>=0]#.##0' MW/a';'Dieses Kraftwerk frisst Energie'« abgedeckt werden. Dieses Format wechselt ab 1000 auf Gigawatt. (Bitte in dem ersten Teil den Punkt nach der Null beachten. Der dividiert für die Darstellung durch 1000. Der letzte Fall für negative Werte ist natürlch just for fun.)
>
> Ein Dokument mit den drei Varianten habe ich angehängt: http://experts.ragtime.de/experts/files/Etiketten.rtd
>
> Gruß, Jürgen Schell
>
>
>
> www.j-schell.de
>
>
> the mailing list .
> To unsubscribe, E-mail to:
> To switch to the DIGEST mode, E-mail to
> To switch to the INDEX mode, E-mail to
> Send administrative queries to
>

Prof. Dr. Hans-Peter Rohler
f o u n d a t i o n 5 + l a n d s c h a f t s a r c h i t e k t e n b d l a

Karthäuserstraße 7-9 | 34117 Kassel | Tel. 0561-920 008 23 | Fax: 0561-920 008 20 | www.foundation-kassel.de

the mailing list .
To unsubscribe, E-mail to:
To switch to the DIGEST mode, E-mail to
To switch to the INDEX mode, E-mail to
Send administrative queries to