Unerklärliche Zeitverschiebung

Liebes Forum,

ich habe seit kurzem ein seltsames Phänomen (MacBookPro 5.2 / MacOS 10.6.8 / RagTime 6.5.2/1821):

Wenn ich in in einer Rechenblattzelle die Zeitfunktion ("jetzt") aufrufe, um die aktuelle (System-)Zeit in die Tabellenzelle zu schreiben, wird mir die Zeit vor 2 Stunden (also z.B. 7:45:58 statt 9:45:58) eingefügt.

Das ist auch so in anderen Office-Programmen, z.B. LibreOffice oder OpenOffice - komischerweise aber nicht in Excel, da bekomme ich die korrekte Zeit, deshalb denke ich auch, dass es eher am MacOS liegt als an RagTime. Aber dort habe ich in einschlägigen Foren schon vergebens nachgefragt.

Wär super, wenn mir jemand einen Tipp hätte.

Danke!

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10704 On 6 Juli, 2012 10:08 Jürgen Schell said,

Eine konkrete Idee habe ich nicht. Aber 2 Stunden ist schon auffällig: Das ist die Zeit in UTC (unsere Großeltern haben das Greenwich Mean Time genannt).

Als erstes würde ich probieren, in den Systemeinstellungen, Datum und Uhrzeit, mal die Zeitzone zu ändern und dann wieder zurück auf Europe/Berlin zu stellen. Habe aber keine Ahnung, ob das hilft.

Gruß,

Jürgen

www.j-schell.de

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10706 On 6 Juli, 2012 11:23 Jürgen Schell said,

Noch eine kleine off topic-Bemerkung, die mit dem Problem aber wohl nicht viel zu tun hat:

Beim Ausprobieren hab ich mal »Zeitzone automatisch anhand des Aufenthaltsorgs festlegen« angeklickt.

Mein Internet-Zugangsknoten steht in Düsseldorf, und wohl auch der der übrigen WLANs um mich herum. Über die IP-Adresse würde man nicht mehr herausbekommen.

Apple hat es über seine Location Database trotzdem hinbekommen, mein MacBook konkret in Langenfeld zu orten. Schon beeindruckend.

Gruß,

Jürgen

www.j-schell.de

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10707 On 6 Juli, 2012 14:08 Duno Gerber said,

Weniger beeindruckend ist, dass er weiterhin Manaus nicht hinbekommt.
Und ich darf wohl davon ausgehen, dass der Zugangsknoten in Manaus ist.
Bei der Dichte an iPhones dürfte Apples Location Database auch hier
prall gefüllt sein.

(Mit eingeschaltetem WiFi, OS 10.6.8)

Gruss aus der Urwaldmetropole, Duno

--- Am 06.07.12 06:26 schrieb Jürgen Schell:
> Noch eine kleine off topic-Bemerkung, die mit dem Problem aber wohl
> nicht viel zu tun hat:
>
> Beim Ausprobieren hab ich mal »Zeitzone automatisch anhand des
> Aufenthaltsorgs festlegen« angeklickt.
>
> Mein Internet-Zugangsknoten steht in Düsseldorf, und wohl auch der der
> übrigen WLANs um mich herum. Über die IP-Adresse würde man nicht mehr
> herausbekommen.
>
> Apple hat es über seine Location Database trotzdem hinbekommen, mein
> MacBook konkret in Langenfeld zu orten. Schon beeindruckend.
>
> Gruß,
>
> Jürgen
>
> www.j-schell.de
>
> the mailing list .
> To unsubscribe, E-mail to:
> To switch to the DIGEST mode, E-mail to
> To switch to the INDEX mode, E-mail to
> Send administrative queries to
>

the mailing list .
To unsubscribe, E-mail to:
To switch to the DIGEST mode, E-mail to
To switch to the INDEX mode, E-mail to
Send administrative queries to

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10708 On 6 Juli, 2012 16:06 Jürgen Schell said,

Hey, Du willst uns mit Manaus doch nur neidisch machen ;-)

Jürgen

www.j-schell.de

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10709 On 6 Juli, 2012 17:10 Heinz Leo Müller said,

Und wo ist die Urwalmetropole?

Heinz Leo Müller
Steinackerstrasse 2
CH-8450 Andelfingen

von meinem iPhone gesendet

Am 06.07.2012 um 15:08 schrieb Duno Gerber :

> Weniger beeindruckend ist, dass er weiterhin Manaus nicht hinbekommt. Und ich darf wohl davon ausgehen, dass der Zugangsknoten in Manaus ist. Bei der Dichte an iPhones dürfte Apples Location Database auch hier prall gefüllt sein.
>
> (Mit eingeschaltetem WiFi, OS 10.6.8)
>
> Gruss aus der Urwaldmetropole, Duno
>
>
> --- Am 06.07.12 06:26 schrieb Jürgen Schell:
>> Noch eine kleine off topic-Bemerkung, die mit dem Problem aber wohl
>> nicht viel zu tun hat:
>>
>> Beim Ausprobieren hab ich mal »Zeitzone automatisch anhand des
>> Aufenthaltsorgs festlegen« angeklickt.
>>
>> Mein Internet-Zugangsknoten steht in Düsseldorf, und wohl auch der der
>> übrigen WLANs um mich herum. Über die IP-Adresse würde man nicht mehr
>> herausbekommen.
>>
>> Apple hat es über seine Location Database trotzdem hinbekommen, mein
>> MacBook konkret in Langenfeld zu orten. Schon beeindruckend.
>>
>> Gruß,
>>
>> Jürgen
>>
>> www.j-schell.de
>>
>> the mailing list .
>> To unsubscribe, E-mail to:
>> To switch to the DIGEST mode, E-mail to
>> To switch to the INDEX mode, E-mail to
>> Send administrative queries to
>>
>
>
>
>
> the mailing list .
> To unsubscribe, E-mail to:
> To switch to the DIGEST mode, E-mail to
> To switch to the INDEX mode, E-mail to
> Send administrative queries to
>

the mailing list .
To unsubscribe, E-mail to:
To switch to the DIGEST mode, E-mail to
To switch to the INDEX mode, E-mail to
Send administrative queries to

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10710 On 6 Juli, 2012 19:22 Duno Gerber said,

Soviel warauf man neidisch sein könnte, gibt's hier auch wieder nicht.

Duno

--- Am 06.07.12 11:11 schrieb Jürgen Schell:
> Hey, Du willst uns mit Manaus doch nur neidisch machen ;-)
>
> Jürgen
>
> www.j-schell.de
>
> the mailing list .
> To unsubscribe, E-mail to:
> To switch to the DIGEST mode, E-mail to
> To switch to the INDEX mode, E-mail to
> Send administrative queries to
>

the mailing list .
To unsubscribe, E-mail to:
To switch to the DIGEST mode, E-mail to
To switch to the INDEX mode, E-mail to
Send administrative queries to

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10711 On 6 Juli, 2012 19:35 Duno Gerber said,

Im Bundesstaat Amazonas, Brasilien

Gruss, Duno

--- Am 06.07.12 12:10 schrieb Heinz Leo Müller:
> Und wo ist die Urwalmetropole?
>
>
> Heinz Leo Müller
> Steinackerstrasse 2
> CH-8450 Andelfingen
>
> von meinem iPhone gesendet
>
> Am 06.07.2012 um 15:08 schrieb Duno Gerber :
>
>> Weniger beeindruckend ist, dass er weiterhin Manaus nicht hinbekommt. Und ich darf wohl davon ausgehen, dass der Zugangsknoten in Manaus ist. Bei der Dichte an iPhones dürfte Apples Location Database auch hier prall gefüllt sein.
>>
>> (Mit eingeschaltetem WiFi, OS 10.6.8)
>>
>> Gruss aus der Urwaldmetropole, Duno

the mailing list .
To unsubscribe, E-mail to:
To switch to the DIGEST mode, E-mail to
To switch to the INDEX mode, E-mail to
Send administrative queries to

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10705 On 6 Juli, 2012 10:15 Thomas Kaegi said,

Hallo Steffen

Da sind sicher alle Einstellungen in "Datum & Uhrzeit" zu kontrollieren:

Werden Datum & Uhrzeit automatisch eingestellt? Von welchem Server? (Bei mir : Ja - Apple Europa (time.euro.apple.com))
Richtige Zeitzone ? (diese mal hin und her zu tauschen hat Jürgen bereits angeregt)
Ist die Zeitanzeige in der Menüleiste eingeschaltet? Stimmt diese Anzeige oder ist sie auch 2 Stunden daneben?

Gruss, Thomas

Re: Unerklärliche Zeitverschiebung

#10712 On 6 Juli, 2012 23:01 Steffen said,

Das hatte ich alles schon probiert:

> Werden Datum & Uhrzeit automatisch eingestellt? Von welchem Server? (Bei mir : Ja - Apple Europa (time.euro.apple.com))

Genau so!

> Richtige Zeitzone ? (diese mal hin und her zu tauschen hat Jürgen bereits angeregt)

Auch schon ausprobiert, auch mit ausgeschalteter automatischer Zeiteinstellung

> Ist die Zeitanzeige in der Menüleiste eingeschaltet?

Ja

> Stimmt diese Anzeige oder ist sie auch 2 Stunden daneben?

Die stimmt, das ist es ja, was mich irritiert.

So blöööd! :-((

Ich danke Euch trotzdem erstmal dafür, dass Ihr Euch Gedanken macht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Steffen