Voreinstellungen für LayoutRahmen und Layout in Rechenblättern

Guten Tag zusammen,

arbeite mit RT 6.5 unter MacOS 10.6.8 und habe folgendes Anliegen:

wenn ich ein leeres Layout öffne erhalte ich ein leeres Blatt in dem die Ränder des Rahmens immer mit relativ krummen Zahlenwerten definiert sind. Ich würde hier gerne grundsätzlich andere Werte einstellen und das nicht jedes mal wieder ändern. Kann ich diese Voreinstellungen irgendwo vornehmen ohne mir ein entsprechendes Formular zu basteln.

Ähnlich verhält es sich mit den Layouteinstellungen in Rechenblättern. Der Abstand des Zellinhaltes zum Zellrand ist immer so vordefiniert, wie es mir nicht gefällt. Ich würde dies ebenfalls gerne grundsätzlich anders einstellen. Geht das irgendwo?

Wäre schön, wenn jemand dazu was weiß

… schon mal vielen Dank!!

Grüße Peter

Dr. Hans-Peter Rohler
f o u n d a t i o n 5 + l a n d s c h a f t s a r c h i t e k t e n b d l a

Karthäuserstraße 7-9 | 34117 Kassel | Tel. 0561-920 008 23 | Fax: 0561-920 008 20 | www.foundation-kassel.de

Re: Voreinstellungen für LayoutRahmen und Layout in Rechenblät

#10265 On 9 August, 2011 15:26 Thomas Kaegi said,

Hallo Peter

Du kannst zwar die Position des "Phönix-Rahmens" im "Ur-Dokument" abändern, das Dokument sichern und als "Foyer-Standardaktion" definieren. Aber wenn du in diesem Dokument ein zweites Layout öffnest, so wird der Rahmen in diesem neuen Layout wieder die Position mit den "krummen Zahlenwerten" haben. Genau gleich mit einem Formular. Der Abstand des Zellinhalts zum Rahmen lässt sich meines Wissens auch nirgends so festlegen, dass er für alle neuen Rechenblätter massgebend wäre.

Eine Lösungsmöglichkeit: ein Dokument anlegen mit einer Layoutkomponente, die den Phönix-Rahmen in der gewünschten Position enthält, und einer Rechenblattkomponente mit den gewünschten Eigenschaften. Wenn du in einem anderen Dokument eine neue Layout- oder Rechenblattkomponente benötigst, ziehst du die gewünschte Komponente aus dem Inventar des Schlüsseldokumentes in dein aktuelles Dokument. Das ist halt auch eine Art Formular.

Gruss, Thomas

Re: Voreinstellungen für LayoutRahmen und Layout in Rechenblät

#10264 On 9 August, 2011 12:50 "Dr. Herbert A. Glasauer" said,
Hallo Peter,

warum bastelst du dir nicht ein Formular in dem gewünschten Sinne und legst dies im Foyer ab?

Grüße
Herbert


Am 09.08.2011 um 12:54 schrieb Dr. Hans-Peter Rohler:

Guten Tag zusammen,

arbeite mit RT 6.5 unter MacOS 10.6.8 und habe folgendes Anliegen:

wenn ich ein leeres Layout öffne erhalte ich ein leeres Blatt in dem die Ränder des Rahmens immer mit relativ krummen Zahlenwerten definiert sind. Ich würde hier gerne grundsätzlich andere Werte einstellen und das nicht jedes mal wieder ändern. Kann ich diese Voreinstellungen irgendwo vornehmen ohne mir ein entsprechendes Formular zu basteln.

Ähnlich verhält es sich mit den Layouteinstellungen in Rechenblättern. Der Abstand des Zellinhaltes zum Zellrand ist immer so vordefiniert, wie es mir nicht gefällt. Ich würde dies ebenfalls gerne grundsätzlich anders einstellen. Geht das irgendwo?

Wäre schön, wenn jemand dazu was weiß

… schon mal vielen Dank!!

Grüße Peter

Dr. Hans-Peter Rohler 
f o u n d a t i o n  5 +  l a n d s c h a f t s a r c h i t e k t e n  b d l a

Karthäuserstraße 7-9 | 34117 Kassel | Tel.  0561-920 008 23 | Fax:  0561-920 008 20 | www.foundation-kassel.de






  the mailing list <ragtime@macnews.de>.
To unsubscribe, E-mail to: <ragtime-off@macnews.de>
To switch to the DIGEST mode, E-mail to <ragtime-digest@macnews.de>
To switch to the INDEX mode, E-mail to <ragtime-index@macnews.de>
Send administrative queries to  <ragtime-request@macnews.de>



.........................................................................
Dr. Herbert A. Glasauer
Universitaet Kassel
Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung (06)
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie
Gottschalkstr.  28
D-34109  Kassel

Fernsprecher: +49(0) 561 804-3786
Fax: +49(0) 561 804-2485



Jahrbuch StadtRegion 2009/2010 - Stadtkultur und Kreativität :