Probleme

Hallo, wer weiß ’was?

Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.5.8 und RagTime 6.5.2 (Build 1821)
auf einem iMac mit 2,4 GHz Intel Core 2 Duo.z.
Wenn ich Probleme mit RagTime habe, z. B. von einem Mac mit ein
Dokument einwandfrei gedruckt, vom anderen Mac wird das gleiche
Dokument nicht ordentliche gedruckt.
Was darf ich aus dem Preferences-Ordner bedenkenlos löschen?

RagTime 6.5 Font Cache.xml
RagTime 6.5_de.cache
RagTime-6-Hilfsmittel
RagTime-Einstellungen
RagTime-Einstellungen-x86
RagTime-Einstellungen.xml

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Re: Probleme

#10127 On 29 März, 2011 11:05 Jürgen Schell said,

Man darf den ganzen RagTime-Preferences-Ordner löschen. Beim nächsten Start von RagTime wird der neu angelegt. Dann gehen aber natürlich alle Einstellungen verloren (Formatvorlagen, Tastenkürzel, Autotext-Einstellungen…) Zum Testen ist natürlich umbenennen eine gute Strategie: RagTime beenden, Preferences-Ordner-Namen ein bisschen ändern und RagTime neu starten. Das kann man wieder rückgängig machen. Ändert sich das Problem nicht durch einen neu angelegten Preferences-Ordner, steckt das Problem woanders.

(Weiterer Schnell-Test: Am Rechner unter einem anderen Benutzer anmelden und noch einmal probieren. Das testet auf alle Problembereiche, die mit irgendwelchen Benutzer-Einstellungen und -Caches zu tun haben, auch denen vom Betriebssystem.)

Alles, was »cache« im Namen hat, kann ohne Verlust gelöscht werden. RagTime startet dann einmal etwas langsamer, das ist alles.

Konkret:

  • AutoText_[en|de|fr|nl].xml enthält die Autotext-Einstellungen. Ist eine XML-Datei, kann also auch mit Texteditoren bearbeitet werden. Ist mir noch nie als Ursache für Probleme bekannt geworden.
  • Foyer_[en|de|fr|nl].xml löschen setzt das Foyer auf Lieferzustand zurück. Ist eine XML-Datei, die meines Wissens noch nie Ursache für ein Problem war.
  • RagTime 6.5 Font Cache.xml: Beschleunigt nur den Startvorgang. Kann ohne Informationsverlust gelöscht werden. Kommt als Problemursache in Frage.
  • RagTime 6.5_[en|de|fr|nl].cache: dito.
  • RagTime 6 Auxiliaries/RagTime-6-Hilfsmittel/Accessoires RagTime 6/RagTime-6-hulpmiddelen: Ist ein RagTime-Dokument, das »home document«. Es enthält alle Vorlagen, die in den jeweiligen Editoren unter »RagTime-6-Hilfsmittel« angezeigt werden. Was Ihr unter »Extras - Dokumenteinstellungen« für »Neue Dokumente« einstellt, steht auch hier. Enthält beim Mac auch AppleScripts, die in allen Dokumenten zur Verfügung stehen sollen.
  • (Mac Intel:) RagTime Preferences-x86/RagTime-Einstellungen-x86/PreÌ?feÌ?rences RagTime-x86/RagTime-instellingen-x86: Hier stehen all die Sachen, die Ihr unter »Extras - Grundeinstellungen« festlegen könnt, daneben die Postionen von Paletten. Einige Einstellungen sind mit RagTime 6 in die zugehörige XML-Datei gewandert, die jetzt konkurriert.
  • (Win:) Dieselben Namen, aber ohne »-x86« und mit dem Suffix ».ini«.
  • (Mac PowerPC:) Dieselben Namen ohne das »-x86«.
    Gibt es beide Varianten auf einem Intel-Mac, stammt die PPC-Fassung von RagTime 6.0 oder älter.
  • RagTime Preferences.xml/RagTime-Einstellungen.xml/PreÌ?feÌ?rences RagTime.xml/RagTime-instellingen.xml: Tastenkürzel für Sonderzeichen, Palettenpositionen.

Der Vollständigkeit halber noch einmal die Pfade, wo man die Dateien findet:

  • (Win 7:) C:\\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\RagTime\
  • (OS X:) /Users/[Benutzer-Kurzname]/Library/Preferences/RagTime/

Jürgen

www.j-schell.de

Re: Probleme

#10128 On 29 März, 2011 13:39 Jacques Villars said,
Hallo Jürgen,
es wäre für uns RagTimer nützlich, das alles in den WikiExpertSeiten zu finden, danke vielmal
Grüsse,
jacques
Le 29 mars 2011 à 12:06, Jürgen Schell a écrit :

Man darf den ganzen RagTime-Preferences-Ordner löschen. (…) 

Konkret:



Re: Probleme

#10135 On 31 März, 2011 09:31 Jürgen Schell said,

Steht jetzt in »Vom Support-Schreibtisch«. Hab noch ergänzt, wie man die Ordner unter Win 7 sichtbar schaltet (hab kein älteres Windows mehr, wie das alles unter XP war, müsste mir jemand schreiben ;-) und dass man mit den RagTime-Hilfsmitteln auch Freischaltungen für Erweiterungen löscht.

Gruß

Jürgen

www.j-schell.de

Re: Probleme

#10136 On 31 März, 2011 09:53 Thomas Kaegi said,

Windows XP - Versteckte Dateien sichtbar machen:

- Systemsteuerung
-- in klassischer Ansicht: Ordneroptionen
-- in Kategorieansicht: Darstellung und Designs / Ordneroptionen
- Im Ordneroptionen-Fenster die Rubrik "Ansicht" wählen
- Nach unten scrollen bis zum Ordner "Versteckte Dateien und Ordner"
- In diesem Ordner die Option "Versteckte Dateien und Ordner ausblenden" ausschalten
- Ãœbernehmen

Gruss, Thomas

Re: Probleme

#10129 On 29 März, 2011 14:02 "Norbert R. Obst" said,

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Heute früh war ich bei einem Kunden, der verschiedene RagTime-
Formulare von mir anwendet. Dabei stellte sich das Problem deutlicher
dar. Jeder Container eines Briefformulars wurde von diesem einen Mac
mit einem ganz schwachen Rasterhintergrund gedruckt. Ich habe die
Füllvorlagen (Standard), die auch so gewählt waren, in den
Hilfsmitteln geprüft. Die waren alle auf weiß oder transparent
gestellt. Erst als ich dann das Häkchen zum Drucken der Füllung
entfernte, wurde das Hintergrundmuster nicht mehr gedruckt.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 29.03.2011 um 12:06 schrieb Jürgen Schell:

> Man darf den ganzen RagTime-Preferences-Ordner löschen. Beim
> nächsten Start von RagTime wird der neu angelegt. Dann gehen aber
> natürlich alle Einstellungen verloren (Formatvorlagen, Tastenkürzel,
> Autotext-Einstellungen…) Zum Testen ist natürlich umbenennen eine
> gute Strategie: RagTime beenden, Preferences-Ordner-Namen ein
> bisschen ändern und RagTime neu starten. Das kann man wieder
> rückgängig machen. Ändert sich das Problem nicht durch einen neu
> angelegten Preferences-Ordner, steckt das Problem woanders.
>
> (Weiterer Schnell-Test: Am Rechner unter einem anderen Benutzer
> anmelden und noch einmal probieren. Das testet auf alle
> Problembereiche, die mit irgendwelchen Benutzer-Einstellungen und -
> Caches zu tun haben, auch denen vom Betriebssystem.)
>
> Alles, was »cache« im Namen hat, kann ohne Verlust gelöscht werden.
> RagTime startet dann einmal etwas langsamer, das ist alles.
>
> Konkret:
>
> • AutoText_[en|de|fr|nl].xml enthält die Autotext-Einstellungen.
> Ist eine XML-Datei, kann also auch mit Texteditoren bearbeitet
> werden. Ist mir noch nie als Ursache für Probleme bekannt geworden.
> • Foyer_[en|de|fr|nl].xml löschen setzt das Foyer auf Lieferzustand
> zurück. Ist eine XML-Datei, die meines Wissens noch nie Ursache für
> ein Problem war.
> • RagTime 6.5 Font Cache.xml: Beschleunigt nur den Startvorgang.
> Kann ohne Informationsverlust gelöscht werden. Kommt als
> Problemursache in Frage.
> • RagTime 6.5_[en|de|fr|nl].cache: dito.
> • RagTime 6 Auxiliaries/RagTime-6-Hilfsmittel/Accessoires RagTime 6/
> RagTime-6-hulpmiddelen: Ist ein RagTime-Dokument, das »home
> document«. Es enthält alle Vorlagen, die in den jeweiligen Editoren
> unter »RagTime-6-Hilfsmittel« angezeigt werden. Was Ihr unter
> »Extras - Dokumenteinstellungen« für »Neue Dokumente« einstellt,
> steht auch hier. Enthält beim Mac auch AppleScripts, die in allen
> Dokumenten zur Verfügung stehen sollen.
> • (Mac Intel:) RagTime Preferences-x86/RagTime-Einstellungen-x86/
> Préférences RagTime-x86/RagTime-instellingen-x86: Hier stehen all
> die Sachen, die Ihr unter »Extras - Grundeinstellungen« festlegen
> könnt, daneben die Postionen von Paletten. Einige Einstellungen sind
> mit RagTime 6 in die zugehörige XML-Datei gewandert, die jetzt
> konkurriert.
> • (Win:) Dieselben Namen, aber ohne »-x86« und mit dem Suffix ».ini«.
> • (Mac PowerPC:) Dieselben Namen ohne das »-x86«.
> Gibt es beide Varianten auf einem Intel-Mac, stammt die PPC-Fassung
> von RagTime 6.0 oder älter.
> • RagTime Preferences.xml/RagTime-Einstellungen.xml/Préférences
> RagTime.xml/RagTime-instellingen.xml: Tastenkürzel für
> Sonderzeichen, Palettenpositionen.
> Der Vollständigkeit halber noch einmal die Pfade, wo man die Dateien
> findet:
>
> • (Win 7:) C:\\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\RagTime\
> • (OS X:) /Users/[Benutzer-Kurzname]/Library/Preferences/RagTime/
>
>
> www.j-schell.de
>

Re: Probleme

#10130 On 29 März, 2011 14:31 "Norbert R. Obst" said,

Hallo Jacques,

wie ist die Adresse von den WikiExpertSeiten? Ich kenne nur das Forum
RagTime.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 29.03.2011 um 14:39 schrieb Jacques Villars:

> Hallo Jürgen,
> es wäre für uns RagTimer nützlich, das alles in den WikiExpertSeiten
> zu finden, danke vielmal
> Grüsse,
> jacques
> Le 29 mars 2011 à 12:06, Jürgen Schell a écrit :
>
>> Man darf den ganzen RagTime-Preferences-Ordner löschen. (…)
>>
>> Konkret:
>>
>> •
>
>

Re: Probleme

#10131 On 29 März, 2011 15:57 Thomas Kaegi said,

Hallo Norbert/Jacques

Ich hatte Jürgen bereits gebeten, das Dokument in die Seiten der Rubrik "Vom Support-Schreibtisch" des Forums zu stellen. Er hat mir bestätigt, dass er dies tun wird, nachdem er es noch mit einigen Details zum Sichtbarmachen unsichtbarer Dateien unter Windows ergänzt hat.

Gruss, Thomas

Re: Probleme

#10132 On 29 März, 2011 21:40 Jacques Villars said,

Hallo Norbert,
http://experts.ragtime.de/experts/welcome
http://wiki.ragtime.de/experts/taxonomy_menu/1
Grüsse,
jacques

Le 29 mars 2011 à 15:31, Norbert R. Obst a écrit :

>
> wie ist die Adresse von den WikiExpertSeiten? Ich kenne nur das Forum RagTime.
>

Re: Probleme

#10133 On 30 März, 2011 06:50 "Norbert R. Obst" said,

Hallo Jaques,

vielen Dank für Deine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 29.03.2011 um 22:40 schrieb Jacques Villars:

> Hallo Norbert,
> http://experts.ragtime.de/experts/welcome
> http://wiki.ragtime.de/experts/taxonomy_menu/1
> Grüsse,
> jacques
>
> Le 29 mars 2011 à 15:31, Norbert R. Obst a écrit :
>
>>
>> wie ist die Adresse von den WikiExpertSeiten? Ich kenne nur das
>> Forum RagTime.
>>
>
>