Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar ?

Habe diverse RT Dokumente.
Blöderweise ist immer das Fenster welches ich zuerst benötige wenn ich die Datei öffne im Hintergrund.
Kann man da was einstellen um zu definieren, in welcher Reihenfolge die einzelnen Fenster geöffnet werden sollen.

Jochen

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9861 On 9 November, 2010 19:19 Thomas Kaegi said,

Ich kenne leider keinen Weg, wie die Fensterfolge bei einem geöffneten RT-Dokument ein für alle Mal definiert werden kann. Das ist einer der dringenden Wünsche für die nächste RagTime-Version!

Gruss, Thomas

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9862 On 9 November, 2010 21:41 Jacques Villars said,
…und auf Mac und PC ist oft die Reihenfolge nicht dieselbe… 
Grüße
jacques
Le 9 nov. 2010 à 19:21, Thomas Kaegi a écrit :

Ich kenne leider keinen Weg, wie die Fensterfolge bei einem geöffneten RT-Dokument ein für alle Mal definiert werden kann. 

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9865 On 10 November, 2010 16:47 "Norbert R. Obst" said,

Hallo, ich weiß ’was!

Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.5.8 und RagTime 6.5.2 (Build 1821)
auf einem iMac mit 2,4 GHz Intel Core 2 Duo.z.

Bei mir funktioniert es so: Ich hole das Fenster nach vorne und
sichere das Dokument unter einem neuen Namen. Beim nächsten Öffnen des
Dokumentes mit dem neuen Namen ist das gewünschte Fenster vorn.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 09.11.2010 um 19:11 schrieb Jochen:

> Habe diverse RT Dokumente.
> Blöderweise ist immer das Fenster welches ich zuerst benötige wenn
> ich die Datei öffne im Hintergrund.
> Kann man da was einstellen um zu definieren, in welcher Reihenfolge
> die einzelnen Fenster geöffnet werden sollen.
>
> Jochen
>
>

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9866 On 10 November, 2010 16:54 Jörg Bornemann said,

Hallo,
man kann sich das Sichern unter einem neuen Namen auch sparen: Das gewünschte Fenster des Dokuments in den Vordergrund bringen und wunschgemäß positionieren. Danach eine Änderung, z. B. einen Buchstaben löschen und wieder einfügen, damit RagTime beim Schließen des Dokuments veranlasst wird, zu sichern. Dabei wird auch die letzte Fensterposition gesichert.

- Jörg Bornemann (RT 6.5)

Am 10.11.2010 um 16:47 schrieb Norbert R. Obst:

> Hallo, ich weiß ’was!
>
> Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.5.8 und RagTime 6.5.2 (Build 1821) auf einem iMac mit 2,4 GHz Intel Core 2 Duo.z.
>
> Bei mir funktioniert es so: Ich hole das Fenster nach vorne und sichere das Dokument unter einem neuen Namen. Beim nächsten Öffnen des Dokumentes mit dem neuen Namen ist das gewünschte Fenster vorn.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Norbert O
>
>
> Am 09.11.2010 um 19:11 schrieb Jochen:
>
>> Habe diverse RT Dokumente.
>> Blöderweise ist immer das Fenster welches ich zuerst benötige wenn ich die Datei öffne im Hintergrund.
>> Kann man da was einstellen um zu definieren, in welcher Reihenfolge die einzelnen Fenster geöffnet werden sollen.
>>
>> Jochen
>>
>>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9868 On 10 November, 2010 17:50 Thomas Kaegi said,

Hallo Jörg

man kann sich das Sichern unter einem neuen Namen auch sparen: Das gewünschte Fenster des Dokuments in den Vordergrund bringen und wunschgemäß positionieren. Danach eine Änderung, z. B. einen Buchstaben löschen und wieder einfügen, damit RagTime beim Schließen des Dokuments veranlasst wird, zu sichern. Dabei wird auch die letzte Fensterposition gesichert.

Die Fenster_position_ wird dabei gesichert, nicht aber - bei mehreren Fenstern des gleichen Dokumentes - deren Schichtung.

Leider ist auch das Rezept, das Dokument unter neuem Namen zu sichern, nicht immer erfolgreich, um die Folge gestapelter Fenster für das nächste Öffnen des Dokumentes zu fixieren.

Bei Formularblöcken habe ich noch keinen Weg gefunden, die Fensterschichtung zu steuern. Da wurde z.B. beim abgerissenen Formular ein Stammlayout konsequent geöffnet, obwohl es beim Sichern des Formularblocks - auch unter neuem Namen - gar nicht geöffnet war. Es ist mir schon gelungen, dem abgerissenen Dokument dieses unerwünschte Verhalten "abzugewöhnen". Aber ich konnte diesen Erfolg nie eindeutig einem bestimmten Vorgehen zuordnen.

Deshalb mein Wunsch, dass das in einer künftigen RT-Version definierbar sein soll. Diesen Wunsch habe ich schon vor längerer Zeit bei RagTime deponiert.

Gruss, Thomas

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9870 On 10 November, 2010 19:10 Jochen said,

@Thomas

Du weisst was man im normalen Leben unter einer Deponie versteht ? ;-)

Jochen

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9872 On 10 November, 2010 22:52 Thomas Kaegi said,

Du weisst was man im normalen Leben unter einer Deponie versteht ? ;-)

Hallo Jochen

Du scheinst darunter eine Mülldeponie zu verstehen (bei uns würde das Kehricht- oder Abfalldeponie heissen). Aber habe ja keinen Müll, sondern einen Wunsch deponiert. Nach meinem Sprachverständnis ist das im normalen Leben nicht negativ belastet. Ich bin Optimist! ;-)

Gruss, Thomas

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9876 On 11 November, 2010 18:47 Jacques Villars said,
Wo ist der grösste Unterschied ? zwischen Französisch von hier und von Französisch dort, oder zwischen Hochdeutsch von hier und Hochdeutsch von dort ? Hier = Schweiz, selbstverständlich ;-)

Grüße

jacques :-)


Le 10 nov. 2010 à 22:56, Thomas Kaegi a écrit :

Du scheinst darunter eine Mülldeponie zu verstehen (bei uns würde das Kehricht- oder Abfalldeponie heissen). 

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9869 On 10 November, 2010 18:02 Jacques Villars said,

Hallo,

Wenn ich ein besonderes Fenster nach vorn schiebe, dann z.B. nur die Grösse oder den Darstellungmaßstab davon ändere und endlich die Datei sichere genügt es, um bei nächster Oeffnung das gute Fenser vorn zu haben. Wenn ich aber dieselbe Datei dann auf einem PC öffne, klappt es nicht mehr.

Grüße,
jacques

MacOS 10.6, MacBook Pro Intel, RT 6.5.2

Le 10 nov. 2010 à 17:27, Norbert R. Obst a écrit :
>
>
> bei mir funktioniert das leider nicht.
>
>
> Am 10.11.2010 um 16:54 schrieb Jörg Bornemann:
>
>>
>> man kann sich das Sichern unter einem neuen Namen auch sparen:
>>
>>
>> Am 10.11.2010 um 16:47 schrieb Norbert R. Obst:
>>
>>>
>>>
>>> Bei mir funktioniert es so: Ich hole das Fenster nach vorne und sichere das Dokument unter einem neuen Namen.
>
>
>
>

Re: Reihenfolge der Fenster beim Öffnen einer Datei definierbar

#9867 On 10 November, 2010 17:27 "Norbert R. Obst" said,

Hallo Jörg,

bei mir funktioniert das leider nicht.

Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.5.8 und RagTime 6.5.2 (Build 1821)
auf einem iMac mit 2,4 GHz Intel Core 2 Duo.z.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 10.11.2010 um 16:54 schrieb Jörg Bornemann:

> Hallo,
> man kann sich das Sichern unter einem neuen Namen auch sparen: Das
> gewünschte Fenster des Dokuments in den Vordergrund bringen und
> wunschgemäß positionieren. Danach eine Änderung, z. B. einen
> Buchstaben löschen und wieder einfügen, damit RagTime beim Schließen
> des Dokuments veranlasst wird, zu sichern. Dabei wird auch die
> letzte Fensterposition gesichert.
>
> - Jörg Bornemann (RT 6.5)
>
> Am 10.11.2010 um 16:47 schrieb Norbert R. Obst:
>
>> Hallo, ich weiß ’was!
>>
>> Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.5.8 und RagTime 6.5.2 (Build
>> 1821) auf einem iMac mit 2,4 GHz Intel Core 2 Duo.z.
>>
>> Bei mir funktioniert es so: Ich hole das Fenster nach vorne und
>> sichere das Dokument unter einem neuen Namen. Beim nächsten Öffnen
>> des Dokumentes mit dem neuen Namen ist das gewünschte Fenster vorn.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Norbert O
>>
>>
>> Am 09.11.2010 um 19:11 schrieb Jochen:
>>
>>> Habe diverse RT Dokumente.
>>> Blöderweise ist immer das Fenster welches ich zuerst benötige wenn
>>> ich die Datei öffne im Hintergrund.
>>> Kann man da was einstellen um zu definieren, in welcher
>>> Reihenfolge die einzelnen Fenster geöffnet werden sollen.
>>>
>>> Jochen