Mehrere Lagen eines Rechenblattes über ein Einblendmenü steuern.

hallo,
als ragtime-anfänger mache ich derzeit erste erfahrungen mit ragtime durch das erstellen einer kostenplanung für einen businessplan.
die kostenplanung soll über mehrere jahre zu betrachten sein, und so dachte ich mir, dass das am besten mit "lagen" zu bewerkstelligen wäre.

also habe ich vier weitere lagen erstellt und decke mit meiner planung einen zeitraum von fünf jahren ab: jede lage für ein jahr.
die lagen sind nun von 1–5 nummeriert. kann ich diese nummerierung umbennen? z. b. 2010–2015.

um komfortbel zwischen den verschiedenen lagen hin und her springen zu können, würde ich gerne in einer zelle des rechenblattes einen knopf setzen (bis hierhin war alles kein problem), der als einblendmenü das navigieren zwischen den fünf verschiedenen lagen ermöglicht...
leider weiß ich nicht, welche formeln ich dem knopf als funktionsgerüst unterstellen soll, damit ich durch die jeweilige auswahl im einblendmenü die lage wechseln kann...
kann mir jemand einen ratschlag geben?
was muss ich beachten?
welche funktionen, welche formeln sollte ich am besten verwenden?

über antworten zu meinen fragen würde ich mich freuen und bedanke mich im voraus.
gruß
jangze

Re: Mehrere Lagen eines Rechenblattes über ein Einblendmenü st

#9045 On 16 November, 2009 17:24 Thomas Kaegi said,

Hallo Jan

Die Lagen kann man nicht benennen, genau so wenig wie die Spalten und Zeilen, wobei es allerdings möglich ist, einem Bereich eines Rechenblatts mit dem Namenwerkzeug einen Namen zuzordnen. Das hilft aber nicht wirklich weiter. Den Namen kannst du in Formeln benützen, um diese leichter lesbar zu machen. Im Spalten- und Zeilenkopf eines Rechenblattes, oder im Lagen-Einblendmenü werden diese Namen nicht angezeigt.

Findet dein Rechenblatt (der Teil, welcher die Information über das Jahr enthält) auf einer Layoutseite Platz? Dann kannst du die Seiten benennen (Doppelklick auf Seitenreiter und dann den Namen in der Tafel "Seiten" eingeben). Das hilft aber noch nicht wirklich weiter. Für die Auswahl per Knopf ist meines Erachtens ein Skript erforderlich. Leider hast du nicht gesagt, ob du auf Mac oder unter Windows arbeitest. Mit AppleScript sehe ich eine Lösung, mit OLE-Scripting unter Windows kenne ich mich nicht aus. Falls der nachfolgende Vorschlag nicht geeignet ist, dein Problem zu lösen, so gib bitte die Plattform an, auf welcher du arbeitest.

Mein Vorschlag mit begrenzter Einsatzmöglichkeit:
Falls es nur darum geht, die Werte eines bestimmten Jahres anzuzeigen und dabei keine Werte eingegeben werden müssen, sehe ich eine Lösung ohne Script: Lege eine zusätzliche Lage in deinem Rechenblatt an. In den Lagen 2 bis 6 (also nicht in Lage 1!) stehen die Werte deiner Jahre 2010-2014. Definiere zudem einen Knopf (Typ Einblendmenü oder Radioknopf) mit den Werten 2010-2014 (je auf einer Zeile) in der Rubrik Titel und der Option "Index ist Resultat". Im Inventar kannst du den Knopf mit "Jahr" benennen. In Lage 1 gibst du in Zelle A1 die Formel ein:

Index([2]$A$1:[6]$Z$100;Zeile;Spalte;Jahr!X)

Dabei ist bei dir der Schluss des Bereichs (im ersten Argument der Index-Funktion) nicht "$z$100", sondern muss der höchsten genutzten Spalte und Zeile deines Rechenblatts entsprechen. Diese Formel kopierst du in alle Zellen des Rechenblattes, in welche Werte aus den "Jahreslagen" deines Rechenblattes übernommen werden sollen. Jetzt kannst du mit dem Einblendmenü wählen, die Werte welches Jahres angezeigt werden sollen. Die Zellen der Lage 1 solltest du schützen (und den Schutz dens Dokumentes aktivieren), damit nicht aus Versehen doch ein Wert eingegeben und dabei ungewollt die Formel überschrieben wird.

Gruss
Thomas

Re: Mehrere Lagen eines Rechenblattes über ein Einblendmenü st

#9046 On 16 November, 2009 17:32 Thomas Kaegi said,

Aufgepasst: In der Formel habe ich gleich 2 Fehler eingebaut! In der Bereichsdefinition der Indexfunktion die Dollarzeichen für absolute Adressierung vergessen und die "+1" bei der Spaltenreferenz ist fehl am Platz. Im Forum habe ich die Fehler korrigiert. Aber das findet in der Mailingliste keinen Niederschlag. Richtig heisst die Formel also:

Index([2]$A$1:[6]$Z$100;Zeile;Spalte;Jahr!X)

Gruss
Thomas

Re: Mehrere Lagen eines Rechenblattes über ein Einblendmenü st

#9047 On 16 November, 2009 18:18 jangze said,

vielen dank, lieber thomas...
tatsächlich arbeite ich an einem mac, somit scheinen wir uns im selben raum aufzuhalten.
allerdings schau ich jetzt schon seit 9 stunden durch meinen bildschirm in ein komplexes zahlenwerk, sodass mein gehirn deine antworten zur zeit noch nicht bearbeiten kann ;-)
ich freue mich aber sehr über deine informationen und werde morgen als erstes mein frisches hirn mit deinem input füttern.
danke nochmals, ich hoffe es wird mir helfen :-D
applescript wird auf jeden fall etwas für mich neues sein...
gruß
jan