Papierformat des Default-Dokumentes

Seit einiger Zeit - mir scheint, seit Installation von OS X 10.5 Leopard - habe ich ein Problem mit dem Papierformat des Default-Dokumentes. Jedes neue Dokument wird mit A4 für "Alle Drucker" geöffnet, statt mit A4 für meinen Standarddrucker (hat schmalere unbedruckbare Ränder), wie das früher auch perfekt funktioniert hat. Es ist unangenehm, diese Eigenschaft für jedes neue Dokument ändern zu müssen. Aber ich habe noch nicht rausbekommen, wie ich das ändern kann. Hat da jemand einen Tipp? Danke!

Übrigens würde ich auch den linken Rand des "Ur-Containers" in diesem Dokument gerne auf 2 cm legen. Das würde wahrscheinlich im gleichen Zug gehen. Diese Sachen werden ja im RT6-Hilfsmittel-Dokument gesichert. Dieses lässt sich aber nicht gezielt "ansteuern," weder öffnen noch überschreiben.

Gruss
Thomas

Re: Papierformat des Default-Dokumentes

#8340 On 21 Januar, 2009 13:23 Jürgen Schell said,

Papierformat: In Ablage - Papierformat gehen, dort den richtigen Drucker
auswählen und anschließend in dem Menü "Einstellungen" den Eintrag "Als
Standard sichern" aufrufen. Zumindest bei mir tut es das auch unter
System 10.5.6 (RagTime 6.5 Preview).

Die Position des "Urcontainers" steckt fest in RagTime und kann nicht
eingestellt werden. Einziger Umweg, den ich kenne: Ein passendes
Formular anlegen und in Foyer als Standard für neue Dokumente festlegen.

(Eine Kopie des Hilfsmittel-Dokuments kann man übrigens durchaus öffnen,
ändern und - wenn RagTime nicht läuft - an die entsprechende Stelle
legen. Das macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man Formatvorlagen
bequem hin und her kopieren will.)

Gruß, Jürgen

Thomas Kaegi schrieb:
> Seit einiger Zeit - mir scheint, seit Installation von OS X 10.5 Leopard
> - habe ich ein Problem mit dem Papierformat des Default-Dokumentes.
> Jedes neue Dokument wird mit A4 für "Alle Drucker" geöffnet, statt mit
> A4 für meinen Standarddrucker (hat schmalere unbedruckbare Ränder), wie
> das früher auch perfekt funktioniert hat. Es ist unangenehm, diese
> Eigenschaft für jedes neue Dokument ändern zu müssen. Aber ich habe noch
> nicht rausbekommen, wie ich das ändern kann. Hat da jemand einen Tipp?
> Danke!
>
> Übrigens würde ich auch den linken Rand des "Ur-Containers" in diesem
> Dokument gerne auf 2 cm legen. Das würde wahrscheinlich im gleichen Zug
> gehen. Diese Sachen werden ja im RT6-Hilfsmittel-Dokument gesichert.
> Dieses lässt sich aber nicht gezielt "ansteuern," weder öffnen noch
> überschreiben.
>
> Gruss
> Thomas
>
>

Re: Papierformat des Default-Dokumentes

#8342 On 21 Januar, 2009 18:27 Mathias Milchmeyer said,

> Thomas Kaegi schrieb:
>> Seit einiger Zeit - mir scheint, seit Installation von OS X 10.5 Leopard
>> - habe ich ein Problem mit dem Papierformat des Default-Dokumentes.
>> Jedes neue Dokument wird mit A4 für "Alle Drucker" geöffnet, statt mit
>> A4 für meinen Standarddrucker

Jürgen Schell schrieb am 21.01.2009 13:23 Uhr :

> Papierformat: In Ablage - Papierformat gehen, dort den richtigen Drucker
> auswählen und anschließend in dem Menü "Einstellungen" den Eintrag "Als
> Standard sichern" aufrufen. Zumindest bei mir tut es das auch unter
> System 10.5.6 (RagTime 6.5 Preview).

Hallo Jürgen und Thomas,

Ich habe das Problem bei mir identisch beobachtet und es bisher aus
Zeitgründen ignoriert.
Gemäß der Beschreibung von Jürgen (Danke!) ist es natürlich sofort zu
korrigieren. Und auch Danke für Deine Frage, Thomas, da muß ich jetzt nicht
mehr selber suchen ;-)

>>
>> Übrigens würde ich auch den linken Rand des "Ur-Containers" in diesem
>> Dokument gerne auf 2 cm legen.

Ich habe jetzt mit einem neuen Papierformat experimentiert, weil ich wissen
wollte, ob bei einem breiten nicht bedruckbaren linken Rand der linke
Containerrand ensprechend mitrutscht, weil das eventuell eine Lösung für
Thomas werden könnte.

Dabei habe ich festgestellt, daß mir mein RagTime (1811 auf Mac OSX 10.4.11)
den nicht bedruckbaren Bereich nicht mehr anzeigt. Dieser war doch früher
hellgrau sichtbar. Jetzt ist, egal bei welcher Einstellung, das gesamte
Blatt weiß.
Ist das bug oder feature oder nur bei mir so?

--
Mit freundlichem Gruß

Mathias Milchmeyer

Re: Papierformat des Default-Dokumentes

#8344 On 21 Januar, 2009 18:53 Thomas Kaegi said,

Nachtrag:
Ich habe jetzt mit einem neuen Papierformat experimentiert, weil ich wissen
wollte, ob bei einem breiten nicht bedruckbaren linken Rand der linke
Containerrand ensprechend mitrutscht...

Nein, tut er nicht.

T

Re: Papierformat des Default-Dokumentes

#8347 On 22 Januar, 2009 09:54 Mathias Milchmeyer said,
Re: Papierformat des Default-Dokumentes Thomas Kaegi schrieb am 21.01.2009 18:51 Uhr :

Hallo Mathias

Ja, der Tipp von Jürgen hat sofort geholfen. Danke!

Ich habe jetzt mit einem neuen Papierformat experimentiert ... Dabei habe ich festgestellt, daß mir mein RagTime (1811 auf Mac OSX 10.4.11) den nicht bedruckbaren Bereich nicht mehr anzeigt. Dieser war doch früher hellgrau sichtbar. Jetzt ist, egal bei welcher Einstellung, das gesamte Blatt weiß.

1. Hast du etwa beim neuen Papierformat gar keinen solchen Rand definiert?

Doch, doch, da gibt es einen Rand von 7cm...

2. Ist "Fenster/Zeigen/Blattgrenzen" aktiv?

Das ist mein Fehler. Die Funktion ist nicht aktiv und wird wohl von mit irgendwann abgeschaltet worden sein. Jetzt sehe ich wieder den nichtbedruckbaren Blattrand und damit auch, daß der linke Containerrand nicht “mitrutscht”.
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich finde es schon erstaunlich, daß ich nach 17 Jahren RagTime so einfache Einstellungen übersehe... oder es ist der Kalk ;-)

 
--
Mit freundlichem Gruß

Mathias Milchmeyer

Re: Papierformat des Default-Dokumentes

#8348 On 21 Januar, 2009 12:28 Jacques Villars said,
Hallo Tom,
habe auch das Problem, aber mit OS 10.4.11 ! Das ist neu auch bei mir.
Grüsse
jacques
Le 21 janv. 09 à 10:26, Thomas Kaegi a écrit :

Seit einiger Zeit - mir scheint, seit Installation von OS X 10.5 Leopard - habe ich ein Problem mit dem Papierformat des Default-Dokumentes. 

Re: Papierformat des Default-Dokumentes

#8349 On 22 Januar, 2009 10:55 Jacques Villars said,
Hallo Liste,
warum kommt mein Mail so spät hier ?
in der Zwischenzeit ist es bei mir dank dem Tipp von Jürgend wieder OK.
Grüsse,
jacques
Le 21 janv. 09 à 12:28, Jacques Villars a écrit :

Hallo Tom,
habe auch das Problem, aber mit OS 10.4.11 ! Das ist neu auch bei mir.
Grüsse
jacques
Le 21 janv. 09 à 10:26, Thomas Kaegi a écrit :

Seit einiger Zeit - mir scheint, seit Installation von OS X 10.5 Leopard - habe ich ein Problem mit dem Papierformat des Default-Dokumentes. 


Re: Papierformat des Default-Dokumentes

#8343 On 21 Januar, 2009 18:50 Thomas Kaegi said,

Hallo Mathias

Ja, der Tipp von Jürgen hat sofort geholfen. Danke!

Ich habe jetzt mit einem neuen Papierformat experimentiert ... Dabei habe ich festgestellt, daß mir mein RagTime (1811 auf Mac OSX 10.4.11) den nicht bedruckbaren Bereich nicht mehr anzeigt. Dieser war doch früher hellgrau sichtbar. Jetzt ist, egal bei welcher Einstellung, das gesamte Blatt weiß.

1. Hast du etwa beim neuen Papierformat gar keinen solchen Rand definiert?
2. Ist "Fenster/Zeigen/Blattgrenzen" aktiv?

Gruss,
Thomas