Von RagTime aus Destiller mit AppleScript ansprechen

Guten Tag Allerseits,

ich arbeite auf einem MacBook Pro mit OS 10.5.6 und Acrobat Destiller
6.0.2.

Ein RT-Dokument enthält u.a. "Layout 1", "Layout 2" und "Layout 3".

Von einem AppleScript soll aus allen drei Layouts
nacheinander mit Acrobat Destiller ein PDF erzeugt,
auf dem Schreibtisch abgelegt und
entsprechend der Reihenfolge ein einziges pdf-Dokument erzeugt werden.

Meine AppleScript-Kenntnisse sind eher gering.
Ein Recording-Versuch brachte nichts.

Für jede Hilfe bin ich dankbar,
auch wenn sie darin besteht,
klarzustellen, warum es nicht geht.
Dann muss ich es mit QuicKeys versuchen.

Vielen Dank im voraus
Gruß
Lutz

Re: Von RagTime aus Destiller mit AppleScript ansprechen

#8095 On 8 November, 2008 16:49 Detlef Schulz said,
Hallo,

der Export sollte eigentlich über den AppleScript-Befehl "save" funktionieren mit dem Parameter "converting to".
Das funktioniert aber leider nicht mehr, warum auch immer. Zumindest habe ich eben in Test herausfinden müssen, das der Parameter "converting to" generell nicht zu funktionieren scheint. Folgendes Sichern eines geöffneten Layouts als EPS schlägt zum Beispiel bei mir fehl:

tell application "RagTime 6"
activate
save layout "Layout 1" of document 1 in file "Macintosh HD:Users:Detlef:Desktop:Layout 1.eps" converting to "PostScript-Illustration (EPSF)"
end tell

Da die PDF-Suite im Dictionary von RagTime zudem nur lesbar (read only) ist, lassen sich auch die PDF-Einstellungen nicht direkt skripten.

Trotzdem klappt es über GUI-Scripting. Als Anregung hier ein Beispiel zum Export eines geöffneten Layouts als PDF:

activate application "RagTime 6"
tell application "System Events"
tell process "RagTime"
-- Menü Ablage/Exportieren aufrufen
click menu item "PDF exportieren…" of menu 1 of menu bar item "Ablage" of menu bar 1
delay 0.5
-- PDF-Export bestätigen
click button "Weiter" of window "PDF-Export"
delay 0.5
-- Namen des PDFs angeben
set value of text field 1 of window "Export" to "Test.pdf"
-- Den Schreibtisch als Speicherort bestimmen mit dem Tastaturkürzel Befehl-D
keystroke "d" using command down
-- Auf den Knopf "Export" klicken
click button "Export" of window "Export"
delay 0.5
-- auf den Knopf "Weiter" klicken
click button "Weiter" of window 1
end tell
end tell

Die delay sind teilweise nötig da das Skript schneller ist als der Fensteraufbau. Hier muss man mit der Zeitangabe (0.5) experimentieren. Im Zweifelsfall erstmal den Wert (in Sekunden) höher setzen und dann langsam nach unten rantasten.
Das Skript geht davon aus, das die nötigen Einstellungen im PDF Export bereits vorgenommen wurden, ansonsten wird es komplizierter aber wahrscheinlich möglich.

Nicht geöffnete Layouts können übrigens mit
open layout "Layout 1" of document 1
geöffnet werden.
Damit steht auch einer Schleife über mehrere Layouts oder Dokumente nichts entgegen.

Gruß,
Detlef

P.S.: Zum Thema GUI-Scripting gibt es übrigens in meinem nächsten Buch (Thema "AppleScript") ein extra Kapitel mit vielen Tipps. Es erscheint in Kürze im Smart-Books-Verlag. Mehr Details demnächst unter www.djschulz.de oder www.skripteditor.de


Am 08.11.2008 um 09:39 schrieb Lutz-Dieter Bornemann:


Re: Von RagTime aus Destiller mit AppleScript ansprechen

#8097 On 8 November, 2008 17:39 Lutz-Dieter Bornemann said,

Hallo Detlef,

vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.
Dein Buch werde ich mir auf jeden Fall kaufen,
denn mit dieser Technik scheint man einiges machen zu können.

Ob Dein Skript auch bei mir funktioniert,
kann ich erst in den nächsten Tagen testen.

Ich gehe aber davon aus, dass es funktionieren wird.

Vielen Dank noch einmal
Gruß
Lutz

Am 08.11.2008 um 16:49 schrieb Detlef Schulz:

> Hallo,
>
> der Export sollte eigentlich über den AppleScript-Befehl "save"
> funktionieren mit dem Parameter "converting to".
> Das funktioniert aber leider nicht mehr, warum auch immer. Zumindest
> habe ich eben in Test herausfinden müssen, das der Parameter
> "converting to" generell nicht zu funktionieren scheint. Folgendes
> Sichern eines geöffneten Layouts als EPS schlägt zum Beispiel bei
> mir fehl:
>
> tell application "RagTime 6"
> activate
> save layout "Layout 1" of document 1 in file "Macintosh
> HD:Users:Detlef:Desktop:Layout 1.eps" converting to "PostScript-
> Illustration (EPSF)"
> end tell
>
> Da die PDF-Suite im Dictionary von RagTime zudem nur lesbar (read
> only) ist, lassen sich auch die PDF-Einstellungen nicht direkt
> skripten.
>
> Trotzdem klappt es über GUI-Scripting. Als Anregung hier ein
> Beispiel zum Export eines geöffneten Layouts als PDF:
>
> activate application "RagTime 6"
> tell application "System Events"
> tell process "RagTime"
> -- Menü Ablage/Exportieren aufrufen
> click menu item "PDF exportieren…" of menu 1 of menu bar item
> "Ablage" of menu bar 1
> delay 0.5
> -- PDF-Export bestätigen
> click button "Weiter" of window "PDF-Export"
> delay 0.5
> -- Namen des PDFs angeben
> set value of text field 1 of window "Export" to "Test.pdf"
> -- Den Schreibtisch als Speicherort bestimmen mit dem
> Tastaturkürzel Befehl-D
> keystroke "d" using command down
> -- Auf den Knopf "Export" klicken
> click button "Export" of window "Export"
> delay 0.5
> -- auf den Knopf "Weiter" klicken
> click button "Weiter" of window 1
> end tell
> end tell
>
> Die delay sind teilweise nötig da das Skript schneller ist als der
> Fensteraufbau. Hier muss man mit der Zeitangabe (0.5)
> experimentieren. Im Zweifelsfall erstmal den Wert (in Sekunden)
> höher setzen und dann langsam nach unten rantasten.
> Das Skript geht davon aus, das die nötigen Einstellungen im PDF
> Export bereits vorgenommen wurden, ansonsten wird es komplizierter
> aber wahrscheinlich möglich.
>
> Nicht geöffnete Layouts können übrigens mit
> open layout "Layout 1" of document 1
> geöffnet werden.
> Damit steht auch einer Schleife über mehrere Layouts oder Dokumente
> nichts entgegen.
>
> Gruß,
> Detlef
>
> P.S.: Zum Thema GUI-Scripting gibt es übrigens in meinem nächsten
> Buch (Thema "AppleScript") ein extra Kapitel mit vielen Tipps. Es
> erscheint in Kürze im Smart-Books-Verlag. Mehr Details demnächst
> unter www.djschulz.de oder www.skripteditor.de
>
>
> Am 08.11.2008 um 09:39 schrieb Lutz-Dieter Bornemann:
>
>> Guten Tag Allerseits,
>>
>> ich arbeite auf einem MacBook Pro mit OS 10.5.6 und Acrobat
>> Destiller 6.0.2.
>>
>> Ein RT-Dokument enthält u.a. "Layout 1", "Layout 2" und "Layout 3".
>>
>> Von einem AppleScript soll aus allen drei Layouts
>> nacheinander mit Acrobat Destiller ein PDF erzeugt,
>> auf dem Schreibtisch abgelegt und
>> entsprechend der Reihenfolge ein einziges pdf-Dokument erzeugt
>> werden.
>>
>> Meine AppleScript-Kenntnisse sind eher gering.
>> Ein Recording-Versuch brachte nichts.
>>
>> Für jede Hilfe bin ich dankbar,
>> auch wenn sie darin besteht,
>> klarzustellen, warum es nicht geht.
>> Dann muss ich es mit QuicKeys versuchen.
>>
>> Vielen Dank im voraus
>> Gruß
>> Lutz
>>
>