Vermischtes

Von Jürgen Schell. | 9 April, 2008 - 10:28
Beschreibung:

path to me

Läuft ein Script innerhalb RagTimes, liefert path to me den Pfad zur RagTime-Programmdatei. Wenn Sie ein Script in der Entwurfsphase in einem Script Editor anlegen, ist das Resultat naturgemäß ein anderes. Das Verhalten des Scripts innerhalb von RagTime kann aber ohne Probleme bereits in der Entwurfsphase erzwungen werden: Machen Sie RagTime zum parent des Scripts. Irgendwo am Anfang muss folgende property-Deklaration stehen:

property parent : application "RagTime 6.5"

Alle Anweisungen werden dann zuerst an RagTime geschickt und erst später in der Hierarchie ggf. weitergeleitet.

Umgekehrt setzt folgendes Script auch innerhalb von RagTime an der Auswahl den Pfad zum Programm FileMaker ein (sofern die Auswahl Text annehmen kann):

property parent : application "FileMaker Pro"
tell application "RagTime 6.5"
set selection to (path to me as text)
end tell

(Hinweis: Im vorangehenden Beispiel ist das »tell application "RagTime 6.5"« auch dann unbedingt nötig, wenn da Script innerhalb von RagTime läuft. Die parent-Eigenschaft sorgt sonst dafür, dass die selection-Abfrage an FileMaker geschickt wird!)

Die Lebesdauer von properties

Scripts werden innerhalb von RagTime nach bloßem Ablauf nicht neu in das Dokument oder die Hilfsmittel zurück geschrieben. Wird während eines Script-Ablaufs eine property geändert und das Script später neu aufgerufen, überlebt deshalb die Änderung nur so lange, wie sich das Script im Hauptspeicher befindet. Für ein Script im Dokument bedeutet das: Eine property überlebt, bis Sie das Dokument schließen. Für ein Script in den Hilfsmitteln bedeutet das: Die property überlebt, bis Sie RagTime beenden. Ein Beispielscript:

property Eigenschaft : 1
display dialog "Die Eigenschaft beträgt " & Eigenschaft as text buttons {"OK"} default button 1
set Eigenschaft to Eigenschaft + 1

Ist dieses Script in einem Dokument gesichert, zeigt der Dialog beim ersten Aufruf nach Öffnen des Dokuments immer 1, beim nächsten Aufruf 2 etc. Wird das Dokument geschlossen und wieder geöffnet, beträgt der Wert wieder 1.

Ist das Script in den Hilfsmitteln gesichert, zeigt der Dialog beim ersten Aufruf nach Programmstart eine 1. Mit jedem Aufruf wird um 1 hoch gezählt, bis Sie RagTime beenden.