Re: Kann man in RT schnell und automatisch Test formatieren: 1.2.3. a) b) c) etc.

Hallo, ich weiß was!

Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.4.10 und RagTime 5.6.6 und
RagTime 6.0.2 (Build 1632) auf einem PowerPC G5 mit 1.8 GHz.

Vielleicht sollte ich fragen: "Was ist Word oder so?" Nein, für mich
gibt es nur RagTime und natürlich lege ich gleich mit RagTime los.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 12.12.2007 um 15:06 schrieb AndreasM:

> Hi
> und natürlich Fettpunkte ...
> Oder muß ich das alles händisch basteln?
>
> Dann würde es sich doch empfehlen, nicht gleich in RT reinzutippen
> (was ich jetzt mal versucht habe, um Praxis mit dem Programm zu
> bekommen), sondern doch erst in Word oder so.
>
> Oder legt ihr auch bei kleineren Dokumenten, wo ihr sowas braucht,
> gleich in RT los?
>
> Gruß
> Andreas
>
>
> list . To unsubscribe, E-mail to: > off@macnews.de> To switch to the DIGEST mode, E-mail to > digest@macnews.de> To switch to the INDEX mode, E-mail to > index@macnews.de> Send administrative queries to > request@macnews.de>

Re: Kann man in RT schnell und automatisch Test formatieren: 1.2

#7228 On 12 Dezember, 2007 15:59 Stephan Will said,

Hallo Andreas,

>und natürlich Fettpunkte ...
>Oder muß ich das alles händisch basteln?

Nein.

>Dann würde es sich doch empfehlen, nicht gleich
>in RT reinzutippen (was ich jetzt mal versucht
>habe, um Praxis mit dem Programm zu bekommen),
>sondern doch erst in Word oder so.

Nein, da doppelte Arbeit.

>Oder legt ihr auch bei kleineren Dokumenten, wo
>ihr sowas braucht, gleich in RT los?

Immer gleich in RT.

Da Du leider keine Angaben zu Deinem OS und
Deiner RT-Version machst, verweise ich mal auf
die RagTime beiliegenden Handbücher.
Stichworte: Absatzformatierung, Absatznumerierung, Numerierung etc.

Gruß
Stephan

Re: Kann man in RT schnell und automatisch Test formatieren: 1.2

#7232 On 12 Dezember, 2007 18:04 "Dr. Herbert A. Glasauer" said,
Hallo Andreas,

und da ich, auf Grund des nötigen Austausches von Dokumenten mit Kolleginnen und Kollegen, auch häufig mit Word arbeite, ist meine erste und dringendste Aktion bei der Installation von Word die DEaktivierung all dieser angeblich praktischen Automatismen. Dafür gibt es von mir einmal erstellte, für meine Arbeit sinnvolle Formatvorlagen, die ich schlicht zuweisen kann.

Grüße aus Kassel
Herbert Glasauer


Am 12.12.2007 um 15:06 schrieb AndreasM:

Hi
und natürlich Fettpunkte ...
Oder muß ich das alles händisch basteln?

Dann würde es sich doch empfehlen, nicht gleich in RT reinzutippen (was ich jetzt mal versucht habe, um Praxis mit dem Programm zu bekommen), sondern doch erst in Word oder so.

Oder legt ihr auch bei kleineren Dokumenten, wo ihr sowas braucht, gleich in RT los?

Gruß
Andreas


the mailing list <ragtime@macnews.de>. To unsubscribe, E-mail to: <ragtime-off@macnews.de> To switch to the DIGEST mode, E-mail to <ragtime-digest@macnews.de> To switch to the INDEX mode, E-mail to <ragtime-index@macnews.de> Send administrative queries to <ragtime-request@macnews.de>



.........................................................................
Dr. Herbert A. Glasauer
Universitaet Kassel
Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung (06)
Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie
Gottschalkstr.  28
D-34109  Kassel

Fon: +49(0) 561 804-3786
Fax: +49(0) 561 804-2485






Re: Kann man in RT schnell und automatisch Test formatieren: 1.2

#7246 On 14 Dezember, 2007 15:26 AndreasM said,

Hi,
Danke für die Info. Also Formatvorlagen.
Gut, gibt es irgendwo vorgefertigte Formatvorlagen für Absatznumerierung, Fettpunkt-Listen etc. ?
Oder erstellt sich die jeder selbst neu?
Ist das nicht ein unnötiger Aufwand?
Aber wenigstens kennt jeder hinterher das Programm?

Mit freundlichem Gruß

Andreas Meyer

Re: Kann man in RT schnell und automatisch Test formatieren: 1.2

#7248 On 14 Dezember, 2007 17:04 Thomas Kaegi said,

Hallo Andreas

Das einzige, was die Vorlagen solcher Absätze von anderen unterscheidet, ist doch, wie breit der Einzug ist und evtl. wo der linke und rechte Rand steht. Wie das bei dir aussehen soll kannst doch nur du wissen. Es hilft dir nichts, irgend eine fremde Vorlage zu erhalten, wo Einzug und Ränder anders definiert sind und erst noch eine fremde Schrft verwendet wird. Der Fettpunkt ist auf Mac auf der Tastatur vorhanden. Unter Windows kannst du dafür einen Symbol-Favoriten definieren und diesem ein Tastaturkürzel zuordnen, dann ist das gleich einfach wie bei Mac. Für die Absatznummerierung gibt es für die rein numerischen Nummern Menübefehle, denen du auch Tastaturkürzel zuordnen kannst (siehe mein Buch im Anhang über Tastaturkürzel, das ja neu auch kostenlos auf dem Web als LivePaper anzusehen ist - siehe www.pumera.ch).

Mit freundlichem Gruss
Thomas