Dok-Datum

Hallo, wer weiß was?

Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.4.10 und RagTime 6.0.2 (Build
1632) auf einem PowerPC G5 mit 1.8 GHz.

Ein Formular wird mit Doppelklick geöffnet. Nach Einträgen wähle ich -
Ablage- -Dokument schließen-. Dabei wird für das Dokument der Name z.
B. RT-Leerseite quer (16.10.2007).rtd vorgeschlagen. Wo kann ich dies
grundsätzlich ändern, damit die Datumsangabe wie folgt aussieht: RT-
Leerseite quer 16 10 ’07.rtd ?

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Re: Dok-Datum

#6985 On 16 Oktober, 2007 07:59 Peter Patten said,

Hallo Herr Obst!

Das ist meines Wissens nicht änderbar.

Gruß

Peter Patten

> Hallo, wer weiß was?
>
> Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.4.10 und RagTime 6.0.2 (Build
> 1632) auf einem PowerPC G5 mit 1.8 GHz.
>
> Ein Formular wird mit Doppelklick geöffnet. Nach Einträgen wähle
> ich -Ablage- -Dokument schließen-. Dabei wird für das Dokument der
> Name z. B. RT-Leerseite quer (16.10.2007).rtd vorgeschlagen. Wo
> kann ich dies grundsätzlich ändern, damit die Datumsangabe wie
> folgt aussieht: RT-Leerseite quer 16 10 ’07.rtd ?
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Norbert O
>
>
>
>
>
>

Re: Dok-Datum

#6986 On 16 Oktober, 2007 08:24 "Lohmann, Hans (LDS)" said,

Die Funktion "SetzeDokName" sollte zu dem gewünschten Ziel führen; sie muss zu
diesem Zweck irgendwo (z.B. einem nichtdruckenden Container) in dem Formular
enthalten sein.

Freundliche Grüße
Hans Lohmann

>-----Original Message-----
>From: ragtime@macnews.de ragtime@macnews.de On Behalf
>Of Norbert R. Obst
>Sent: Tuesday, October 16, 2007 8:50 AM
>To: ragtime@macnews.de
>Subject: Dok-Datum
>
>
>Hallo, wer weiß was?
>
>Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.4.10 und RagTime 6.0.2 (Build
>1632) auf einem PowerPC G5 mit 1.8 GHz.
>
>Ein Formular wird mit Doppelklick geöffnet. Nach Einträgen wähle ich -
>Ablage- -Dokument schließen-. Dabei wird für das Dokument der Name z.
>B. RT-Leerseite quer (16.10.2007).rtd vorgeschlagen. Wo kann ich dies
>grundsätzlich ändern, damit die Datumsangabe wie folgt aussieht: RT-
>Leerseite quer 16 10 '07.rtd ?
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Norbert O
>
>
>
>
>
>
>

Re: Dok-Datum

#6987 On 16 Oktober, 2007 08:39 Thomas Kaegi said,

Hallo Norbert

In der DE-CH-Version von RagTime heisst die Formel, die du in irgendwo in deinem Formular unterbringen kannst:
SetzeDokName("Leerseite quer"&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM"" '""JJ")&".rtd")

In der DE-Version von RagTime musst du möglicherweise einfache statt der doppelten Anführungszeichen verwenden. Natürlich sollte die Formel so im Formular platziert sein, dass das Ergebnis nicht gedruckt wird. Du kannst die Formel auch in grafischem Text unterbringen, den du als "nichtdruckend" definierst.

Zusätzliche Empfehlung: Warum "Leerseite quer"? Leg doch ein Rechenblatt (Annahme: Name = "R Dok") in dein Formular, in welchem du in Zelle A1 eintragen kannst, wie dein Dokument heissen soll. Dann ändert sich die Formel zu:
SetzeDokName(R Dok!$A$1&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM"" '""JJ")&".rtd")

Mit freundlichem Gruss
Thomas

Re: Dok-Datum

#6988 On 16 Oktober, 2007 08:54 Peter Patten said,

Entschuldigung Herr Obst,

da habe ich wohl geirrt.

Wenn die Vorschläge alle funktionieren, dann haben Sie ja doch noch
eine Lösung.

Gruß

Peter Patten

> Hallo Norbert
>
> In der DE-CH-Version von RagTime heisst die Formel (, die du in
> irgendwo in deinem Formular unterbringen kannst:
> SetzeDokName("Leerseite quer"&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM""
> '""JJ")&".rtd")
>
> In der DE-Version von RagTime musst du möglicherweise einfache
> statt der doppelten Anführungszeichen verwenden. Natürlich sollte
> die Formel so im Formular platziert sein, dass das Ergebnis nicht
> gedruckt wird. Du kannst die Formel auch in grafischem Text
> unterbringen, den du als "nichtdruckend" definierst.
>
> Zusätzliche Empfehlung: Warum "Leerseite quer"? Leg doch ein
> Rechenblatt (Annahme: Name = "R Dok") in dein Formular, in welchem
> du in Zelle A1 eintragen kannst, wie dein Dokument heissen soll.
> Dann ändert sich die Formel zu:
> SetzeDokName(R Dok!$A$1&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM"" '""JJ")
> &".rtd")
>
> Mit freundlichem Gruss
> Thomas
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

Re: Dok-Datum

#6989 On 16 Oktober, 2007 10:19 "Norbert R. Obst" said,

Hallo Hans, Peter und Thomas,

vielen Dank für die Antworten. Lange genug habe ich mich geärgert.
Nun ist die Lösung da. Warum habe ich nicht nur gleich gefragt?
Natürlich kenne ich die SetzeDokName-Formel. Ich habe sie jedoch
immer nur angewendet, um gleich mit dem Pfad ein Dokument im
richtigen Ordner abzuliefern. Das funktioniert ganz begeisternd.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 16.10.2007 um 09:58 schrieb Peter Patten:

> Entschuldigung Herr Obst,
>
> da habe ich wohl geirrt.
>
> Wenn die Vorschläge alle funktionieren, dann haben Sie ja doch noch
> eine Lösung.
>
> Gruß
>
> Peter Patten
>
>> Hallo Norbert
>>
>> In der DE-CH-Version von RagTime heisst die Formel (, die du in
>> irgendwo in deinem Formular unterbringen kannst:
>> SetzeDokName("Leerseite quer"&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM""
>> '""JJ")&".rtd")
>>
>> In der DE-Version von RagTime musst du möglicherweise einfache
>> statt der doppelten Anführungszeichen verwenden. Natürlich sollte
>> die Formel so im Formular platziert sein, dass das Ergebnis nicht
>> gedruckt wird. Du kannst die Formel auch in grafischem Text
>> unterbringen, den du als "nichtdruckend" definierst.
>>
>> Zusätzliche Empfehlung: Warum "Leerseite quer"? Leg doch ein
>> Rechenblatt (Annahme: Name = "R Dok") in dein Formular, in welchem
>> du in Zelle A1 eintragen kannst, wie dein Dokument heissen soll.
>> Dann ändert sich die Formel zu:
>> SetzeDokName(R Dok!$A$1&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM"" '""JJ")
>> &".rtd")
>>
>> Mit freundlichem Gruss
>> Thomas
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>
>
>

Re: Dok-Datum

#6990 On 16 Oktober, 2007 10:24 "Norbert R. Obst" said,

Hallo Thomas,

das Datumsformat kann bei mir so aussehen: Text(Dokumentdatum;'TT MM
’JJ')

vielen Dank für Deine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert O

Am 16.10.2007 um 09:41 schrieb Thomas Kaegi:

> Hallo Norbert
>
> In der DE-CH-Version von RagTime heisst die Formel (, die du in
> irgendwo in deinem Formular unterbringen kannst:
> SetzeDokName("Leerseite quer"&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM""
> '""JJ")&".rtd")
>
> In der DE-Version von RagTime musst du möglicherweise einfache
> statt der doppelten Anführungszeichen verwenden. Natürlich sollte
> die Formel so im Formular platziert sein, dass das Ergebnis nicht
> gedruckt wird. Du kannst die Formel auch in grafischem Text
> unterbringen, den du als "nichtdruckend" definierst.
>
> Zusätzliche Empfehlung: Warum "Leerseite quer"? Leg doch ein
> Rechenblatt (Annahme: Name = "R Dok") in dein Formular, in welchem
> du in Zelle A1 eintragen kannst, wie dein Dokument heissen soll.
> Dann ändert sich die Formel zu:
> SetzeDokName(R Dok!$A$1&&Text(Dokumentdatum;"TT"" ""MM"" '""JJ")
> &".rtd")
>
> Mit freundlichem Gruss
> Thomas
>
>
> list . To unsubscribe, E-mail to: > off@macnews.de> To switch to the DIGEST mode, E-mail to > digest@macnews.de> To switch to the INDEX mode, E-mail to > index@macnews.de> Send administrative queries to > request@macnews.de>

Re: Dok-Datum

#6991 On 16 Oktober, 2007 10:40 Thomas Kaegi said,

Hallo Norbert

> das Datumsformat kann bei mir so aussehen: Text(Dokumentdatum;'TT MM ’JJ')

Stimmt! Ich hatte die Formel so geschrieben, wie das nach den Regeln der Kunst für Werteformatdefinitionen gemacht werden muss, und war mir nicht bewusst, dass RagTime die benötigten "internen Anführungszeichen" automatisch selbst einfügt. Nicht nur in dieser Formel, sondern auch im Hilfsmittelfenster, in welchem Werteformate definiert werden können (dort kann man den Vorgang nach Abschluss der Formatdefinition beobachten). Das war meines Wissens nicht immer so. - Wieder was gelernt!

Mit freundlichem Gruss
Thomas