Summenberechnung im Rechenblatt

Hallo,

ich habe in einem Layout eine Rechenblatt-Komponente installiert. In Spalte A habe ich in jeder Zelle einen Knopf (Ankreuzfeld) installiert. In den Zellen der Spalte B stehen Texteinträge, in den Zellen der Spalte C stehen Beträge (Werteformat Euro), die Zellen der Spalte D sind zunächst leer.

Wenn ich nun den Knopf (Ankreuzfeld) in der Zelle A1 aktiviere (ankreuze), soll in Zelle D1 der Betrag aus C1 übernommen werden. Das klappt auch ohne Probleme mit der Formel Wenn(Knopf 01!X=1;$C$1;'').

In der Zelle D 23 soll dann die Summe aller Beträge der Zellen D1 bis D22 addiert werden. Formel Summe(D1:D22). Das klappt aber rein gar nicht, es wird nichts berechnet, in Zelle D23 steht immer 0,00 Euro. Was mache ich falsch? Ich komme einfach nicht drauf.

MacOS 10.4.9, RT 6.0.2 (Build 1627)

Matthias Liebler

Summenberechnung im Rechenblatt

#6389 On 11 Mai, 2007 13:37 Matthias Liebler said,

Hallo,

ich habe in einem Layout eine Rechenblatt-Komponente installiert. In
Spalte A habe ich in jeder Zelle einen Knopf (Ankreuzfeld)
installiert. In den Zellen der Spalte B stehen Texteinträge, in den
Zellen der Spalte C stehen Beträge (Werteformat Euro), die Zellen der
Spalte D sind zunächst leer.

Wenn ich nun den Knopf (Ankreuzfeld) in der Zelle A1 aktiviere
(ankreuze), soll in Zelle D1 der Betrag aus C1 übernommen werden. Das
klappt auch ohne Probleme mit der Formel Wenn(Knopf 01!X=1;$C$1;'').

In der Zelle D 23 soll dann die Summe aller Beträge der Zellen D1 bis
D22 addiert werden. Formel Summe(D1:D22). Das klappt aber rein gar
nicht, es wird nichts berechnet, in Zelle D23 steht immer 0,00 Euro.
Was mache ich falsch? Ich komme einfach nicht drauf.

MacOS 10.4.9, RT 6.0.2 (Build 1627)

Matthias Liebler

Re: Summenberechnung im Rechenblatt

#6391 On 11 Mai, 2007 14:16 Thomas Kaegi said,

Hallo Matthias

Ich vermute, dass in Spalte D die Euro-Beträge als Texte stehen. Mit deiner Formel und automatischem Inhalt müssten dort aber eigentlich Zahlwerte stehen. Kontrollier also mal, ob du nicht aus Versehen die Automatik ausgeschaltet hast, oder aus sonst einem Grund in Spalte D der Zellinhalt als Text interpretiert wird.

Gruss

Thomas

Re: Summenberechnung im Rechenblatt

#6392 On 11 Mai, 2007 14:25 Matthias Liebler said,

Am 11.05.2007 um 15:19 schrieb Thomas Kaegi:

> Hallo Matthias
>
> Ich vermute, dass in Spalte D die Euro-Beträge als Texte stehen.
> Mit deiner Formel und automatischem Inhalt müssten dort aber
> eigentlich Zahlwerte stehen. Kontrollier also mal, ob du nicht aus
> Versehen die Automatik ausgeschaltet hast, oder aus sonst einem
> Grund in Spalte D der Zellinhalt als Text interpretiert wird.

Hallo Thomas,

hab ich schon überprüft. Zellinhalte stehen alle auf Automatisch.
Auch die Umstellung auf Text (was ja unlogisch wäre) bringt keine
Veränderung

Freundliche Grüße

Matthias Liebler

Re: Summenberechnung im Rechenblatt

#6393 On 11 Mai, 2007 15:18 Thomas Kaegi said,

Hallo Matthias

Dass die Automatik eingeschaltet ist, ist das eine. Aber wird der Zellinhalt von der Automatik auch wirklich als Zahl interpretiert? Das wird direkt links neben dem Auto(-matikumschalter) angezeigt.

Im Gegensatz zum Schalter, mit dem die Inhaltsart Text erzwungen werden kann, gibt es keinen Schalter, mit dem die Inhaltsart "Zahl" forciert werden könnte. Dafür gibt es aber die Funktion ErzwingeZahl (eine Martin's Power Function), die eventuell helfen könnte, wenn das Problem tatsächlich bei einer falschen Interpretation des Zellinhalts durch die Automatik liegen sollte.

Mit freundlichem Gruss

Thomas

Re: Summenberechnung im Rechenblatt

#6399 On 11 Mai, 2007 16:31 Matthias Liebler said,

Hallo Thomas,

Am 11.05.2007 um 16:19 schrieb Thomas Kaegi:

> Dass die Automatik eingeschaltet ist, ist das eine. Aber wird der
> Zellinhalt von der Automatik auch wirklich als Zahl interpretiert?
> Das wird direkt links neben dem Auto(-matikumschalter) angezeigt.
Da steht bei markierter Zelle D23 das Wort "Zahl" (in allen anderen
Zellen übrigens auch).
> Im Gegensatz zum Schalter, mit dem die Inhaltsart Text erzwungen
> werden kann, gibt es keinen Schalter, mit dem die Inhaltsart "Zahl"
> forciert werden könnte. Dafür gibt es aber die Funktion
> ErzwingeZahl (eine Martin's Power Function), die eventuell helfen
> könnte, wenn das Problem tatsächlich bei einer falschen
> Interpretation des Zellinhalts durch die Automatik liegen sollte.
Auch diese Funktion bewirkt nichts.

Trotzdem habe ich das Problem beseitigen können:
Ich habe den Rechenblattcontainer in ein neues leeres Layout gezogen
und siehe da: alles funktioniert.

Freundliche Grüße

Matthias Liebler