Re[2]: Neuigkeiten zum Omega-Fehler - auch in 6.0.1 keine Besserung

Ihre E-Mail von Mittwoch, 22. November 2006

Hallo Appletiser,
kannst Du mir mal das Dokument schicken, damit ich es unter Windows
testen kann? Ich bekomme es hier im moment nicht nachvollzogen.
Gruß Harald

MfG.
Harald Ehmke

Martens Elektronik GmbH
Kiebitzhörn 18
22885 Barsbüttel
Germany

Re: Re[2]: Neuigkeiten zum Omega-Fehler - auch in 6.0.1 keine Be

#5773 On 22 November, 2006 10:58 Tom Kaegi said,

Hallo Harald

Das "Omega-Problem" taucht auf (wenigstens war das bei mir immer so),
wenn in einem Rechenblatt sehr viele Fliesstextzellen sind und daran
geändert wird. Das Problem ist leider, dass aus der genau gleichen
Situation mit genau beobachteten Schritten das Problem einmal
auftaucht, beim nächsten Versuch aber nicht reproduziert werden kann.
Und wenn man das Auftreten des Problems bemerkt, dann liegt die
Ursache eine unbekannte Anzahl Schritte weit zurück, weil das Problem
sich nach meiner Beobachtung nicht dort manifestiert, wo man gerade
arbeitet. Die Entstehung lässt sich einfach nicht "packen". Deshalb
ist es RagTime auch noch nicht gelungen, den Fehler zu identifizieren
und zu beheben. Und es wird dir deshalb auch wenig bringen, ein
Dokument, in dem das Problem aufgetreten ist, unter Windows zu testen
- wenn der Fehler nicht auftritt, heisst das noch lange nicht, dass
er das nächste Mal nicht doch auftritt.

Hallo Jürgen

Der Fehler war schon bei RagTime 5 vorhanden und ist leider immer
noch da. Ich habe schon vor 3 Jahren solche Dokumente an RagTime
geschickt. Aber entweder hatte ich das Problem erst bemerkt, als es
schon da war und die Entstehung des Problems liess sich nicht
rekonstruieren, oder die genau beobachteten Schritte führten nicht zu
einer Reproduktion des Fehlers.

Mit freundlichem Gruss
Thomas