Re: Die zukünftige Entwicklung der Mailingli st e n

Hallo Gottwalt,

At 16.08.2006 11:16, you wrote:
> > Wobei ich letzteres für falsch halte.
>
>Da spricht die Empirie gegen Deine Meinung.

Wessen Empirie?
Ich glaube nur Statistiken, die ich selbst gefälscht habe ... ;-)

Vor allem ist es für mich kein Grund, deswegen auf Webforen umzusteigen.
Wenn X Leute etwas tun, heißt das nicht, daß ich das auch machen muß.

>Sehr viele Menschen nutzen Webmail-Interfaces, obwohl die Nutzung
>eines vernuenftigen E-Mail-Clients erheblich "einfacher" ist.
>Das verstehe ich auch schwer. Aber ich beobachte es, und ziehe meine
>Schluesse daraus.
>Die meisten dieser Menschen kennen E-Mail-Programme, und dennoch
>nutzen sie diese nicht.

Haben Sie halt Pech gehabt und denjenigen entgehen Infos.

> > Die meisten wissen schlicht nicht, daß es eine solche Mailingliste
> > gibt.
>
>Das ist der eine Punkt. Und man erhaelt die Beitraege einer
>Mailingliste nicht als Suchlink bei Google.

Also propagieren.
Auch in Webforen, an denen Du teilnimmst.

[...]
> >> Das ist doch nicht die Frage! Das Problem (ich kenne es doch selbst
> >> von diversen Menschen, die mich um Hilfe fragen) ist doch: Welcher
> >> "Gelegenheitsnutzer" meldet sich bei einer Mailingliste an?
> >
> > Ich habe so angefangen, da 1. mir Webforen schon
> > immer den letzten Nerv raubten udn ich 2. schnell
> > feststellte, daß Mailinglisten besser sind.
>
>Das ist etwas arg pauschaliert, aber na gut, Deine Erfahrung. Ich
>stellte fest, dass usenet-Gruppen seit etwa 8 Jahren immer mehr
>ausduennten und dass ich immer haeufiger bessere und schnellere Hilfe
>in Fachforen oder Fach-Mailinglisten erhielt. Und dass Foren immer
>den Vorteil bieten, dass man sie zumindest unangemeldet lesen kann
>und dass dementsprechend erheblich mehr Menschen dort lesen.
>Die Zukunft hier soll ja sein, dass man weiterhin das "Forum" als
>Liste nutzen kann, wie jetzt auch. Nur soll das Forum, das ja bereits
>existiert, besser nutzbar werden. Das ist doch auf jeden Fall
>begruessenswert!

Ja.
Aber Du sprichst hier von RT-Forum auf der RT-Website.
Das Macnews-Forum ist eine andere Geschichte.

> >> Es geht doch nicht um den Inhalt, sondern um die Form der
> >> Praesentation. Vielen Menschen faellt es leichter, eine Frage in
> >> einem Forum zu stellen -selbst wenn man sich dort ebenfalls anmelden
> >> muss- als eine Mailingliste zu abonnieren und dann dort eine Frage zu
> >> stellen.
> >
> > Warum sollte es schwerer sein, eine eMail an eine
> > Liste zu schreiben als einen Forumsbeitrag?
> > Leuchtet mir nicht ein.
> > Das Abonnieren/Anmelden ist ein einmaliger
> > Vorgang, der auch bei fast allen Web-Foren durchzuführen ist.
>
>Das kommende Forum wird ein Unterforum von macnews sein.

Wenn es denn so kommt wird es vielleicht möglichweise so sein.
Zumindest hörten sich alle Ankündigungen von Macnews nicht sehr überzeugend an.

>Das heisst:
>Wer sich einmal dort registriert, kann anschliessend im RagTime-Forum
>ebenso posten wie im Photoshop-, Filemaker- oder Flash-Forum. Das ist
>schon sehr sehr sinnvoll und eine echte Erleichterung. Hinzu kommt:
>Wer dort posten will, erhaelt nicht bis zur Abbestellung Mails einer
>Mailingliste (weil er ja auf moegliche Antworten wartet), wenn er das
>nicht will. Und: Man kann, auch wenn man nicht Listenmitglied ist, in
>alten Beitraegen suchen, ob dort das eigene Problem ggf. schonmal
>diskutiert und vielleicht sogar geloest wurde.

Am Anfang (nur am Anfang?) wird es gar keine Mails der Forumsbeiträge geben.
Zumindest habe ich die letzte Mail von Macnews so verstanden.

[...]
> > Quantität ist nicht gleichbedeutend mit Qualität.
> > Und die Qualität - zumindest im Vergleich meiner
> > Mailinglisten zu den mir bekannten Web-Foren -
> > ist in den Mailinglisten deutlich höher sowohl sprachlich wie
> > inhaltlich.
>
>Das mag ja sein, aber ohne eine gewisse Verbreitung koennen wir
>RagTime einfach nicht mehr bezahlen. So einfach ist das.

Das ist aber eine Marketingfrage für RagTime und nicht über ein Forum lösbar.

> >> Insofern: Wenn sich RagTime einer breiteren
> >> "Oeffentlichkeit" oeffnen will, dann ist es sinnvoll, wenn ein
> >> "Benutzerforum" zur Verfuegung steht, das erheblich leistungsfaehiger
> >> und besser bedienbar ist als das jetzige.
> >
> > Aber wie das sinnvoll zu erreichen ist, ist ja die Dskussion.
> > Und dabei ist Deine Meinung nur eine.
>
>Ausnahmsweise gehts mal wieder nicht um Meinungen, sondern um
>Beobachtungen, empirische Erfassungen etc.

s.o.

>Dass _ich persoenlich_ Usenet-Newsgroups bevorzuge, spielt dabei
>ueberhaupt keine Rolle. Denn ich bin flexibel genug, mich da anzupassen.

Das ist nicht eine Frage von Flexibilität, sondern von Zeit.

> > Im übrigen: was bringt ein Web-Forum, wenn die
> > Experten in der Mailingliste sind und die breite
> > Anwendermasse nur eine suboptimale Hilfestellung erhält?
>
>Deshalb, ja genau deshalb, soll ja die Mailingliste weiterbestehen.
>Formal aendert sich doch gar nichts! Es gibt bereits ein Forum und
>eine Mailingliste. In Zukunft soll jedoch das Forum erheblich besser
>nutzbar werden. Und das kann nur foerderlich sein.

Wir werden sehen.
Oder auch nicht.

Gruß
Stephan

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists