Re: Rechenblatt mit Abb., fließende Objekte, Pi pelines

>
>Hallo, ich weiß was!
>
>Ich arbeite mit Mac OS X Version 10.4.7 und RagTime 5.6.6 und RagTime
>6.0 (Build 1584) auf einem PowerPC G5 mit 1.8 GHz.
>
>Versuche doch einmal einen leeren Container einzufügen. Dann konnte
>ich diesen zumindest in die Pipeline einbinden. Wenn Du dann an der
>richtigen Stelle eine Zeile einfügst, kannst Du dort auch die neue
>Tabelle oder das neue Bild unterbringen.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Norbert O

Hallo Norbert,

danke für den Hinweis, aber leider hilft er mir nicht in der Art
weiter, wie ich es gerne hätte. Leere Container einfügen und sie über
Pipelines zu verbinden ist kein Problem. Das sind dann aber auch
nicht mitfließende Objekte. Ich hätte die Rechenblattkomponenten der
Bilder und Tabellen gerne als mitfließende Objekte. Bei fließenden
Objekten kann man aber leider keine Container ohne Inhalt definieren.

Ich glaube jetzt aber die Ursache für die Fehlermeldung :""Vertikale
Pipeline-Werkzeug" konnte nicht ausgeführt werden. Solche Komponenten
können nicht in durch Pipelines verbundenen Containern installiert
werden." Das ist sicherlich auch für andere RT-Anwender interessant,
zumindest für RT-Anfänger. Meine Bilder sind ziemlich groß, nehmen
auf jeden Fall die gesamte Breite der Seite ein, die Bildunterschrift
(ebenfalls im Rechenblatt, eine Zeile unter dem Bild) ist klein
dagegen. Ziehe ich eine Pipeline zu einem anderen
Rechenblattcontainer, kommt die oben genannte Fehlermeldung nur, wenn
ich vom Bild aus die Pipeline beginne. Starte ich mit der Pfeilspitze
des Pipeline-Werkzeuges in der Bildunterschrift, so ist es kein
Problem, eine Pipeline zu erzeugen. Da ich keine Ahnung hatte, und da
die Bilder sehr groß sind, habe ich meistens von den Bildern aus
gestartet. Um zwei Rechenblätter über eine Pipeline zu verbinden,
muss es aber von Rechenblattzelle zu Rechenblattzelle geschehen
(schätze ich mal, nach meinen Erfahrungen).
Weil meine Bilder so groß waren und ich über mehrere Seiten die
Pipelines legen musste, habe ich das Layout stark eingezoomt, um die
zu verbindenden Rechenblattkomponenten auf den Bildschirm zu
bekommen. Da war die Wahrscheinlichkeit sehr groß, auf den Bildern zu
landen.

Danke für die Hilfe, und ich hoffe, ich kann mit meinen Erfahrungen
jemanden davor bewahren, den gleichen Fehler zu machen. Ehrlich, ich
habe mehrere Tage darauf verbracht und war schon am verzweifeln.

Grüße
Jorge

--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists