mit ResEdit generierte eigene Kalender

Noch unter RagTime 3.2 habe ich mir mit ResEdit einen eigenen Kalender gemacht.
(Österreich, Schuljahr, ...)
Bis Version 5.6.4 unter OS 9.x habe ich die Datei einfach zu den
Erweiterungen gelegt und alles funktionierte!
Seit OS X geht das nun nicht mehr.
Ich habe 10.4.7 und werde mir nun auch RT6 zulegen.
Aber muss ich mir nur für meine 3 Kalender extra eine alte Kiste mit
OS9 aufbewahren.
Ist hier in der neuen Zeit gar nichts meh in dieser Richtung zu bewegen?
... oder gibt es möglicherweise einen Work-around??

Kann mir da jemand helfen.
Conrad
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: mit ResEdit generierte eigene Kalender

#5531 On 11 August, 2006 00:42 "Klaus Steigemann" said,

Hallo Conrad,

dass die alten RagTime-3-Erweiterungen nun leider nicht mehr unter OSX lauffähig sind, hab ich auch schon lange bedauert. Aber so ist es nun mal.
Bisher hab ich auch noch keine Möglichkeit gefunden, die RT-Erweiterungen für die Kalenderfunktionen seit RagTime 4 für eigene Bedürfnisse zu bearbeiten. Deshalb hab ich mich mal hingesetzt und versucht, für einen ziemlich umfangreichen Kalender mit allerlei Funktionalität alleine mit den vorhandenen RT-Funktionen und mit selbst erstellten Listen die Kalendereinträge zu generieren.
Als Beispiel seien hier genannt: die Mondphasen, Geburts-/Sterbetage für namhafte Persönlichkeiten (mit Angabe des "aktuellen Alters" z.B. 150. Sterbetag von ...), Angaben von Welt-Sowieso-Tagen (Weldfriedenstag, ...) Angabe von Feiertagen der Nachbarländer im Deutschen Kalender, etc.
Die Formeln sind - wie Du ahnen kannst - nicht umbedingt ganz leicht nachvollziehbar und teilweise vom der Gestaltform des Kalendariums abhängig (Tages-/Wochen-/Monats-/Jahreskalender, ..., in Blockform, in Spalten/Zeilen).
Für Deutschland sind in der Kalender-Erweiterung ja auch nur die bundeseinheitlichen Feiertage vorgegeben und bei Berechnungen werden auch nur diese berücksichtigt. In manchen Bundesländern gibt es jedoch weitere Festtage. Dafür hab ich auch mal versucht, Mechanismen zu entwickeln, die das packen. Oder auch Samstage als Werktage zu rechnen, was im Handel nun mal Arbeitstage ist. Manchesmal sogar auch Sonn- oder Feiertage (verkaufsoffene So).
Der Kalender funktioniert bei mir soweit schon. Jedoch braucht er relativ lange mit der Berechnungsausführung, wenn etwas umgestellt wird (Bedienung per Knopfsteuerung). Da muß ich noch mal an die Formeln ran und unter anderem eine Definition finden, die die Reihenfolge der Formelabarbeitung steuert.

Ich möchte dir eigentlich ungerne den ganzen Kalender einfach so zuschicken. Da steckt einfach eine Menge Arbeit drin. Aber ich bin gerne bereit Dir einige der Formeln als Anregung zukommen zu lassen. Wenn Du mir beispielsweise deine ResEdit-bearbeitete Erweiterung zuschicken würdest, könnte ich mir die mal ansehen und dir für einige Fälle das Prinzip der Work-arounds an deinen Vorgaben ausgerichtet aufzeigen. Die entspr. Umsetzung würdest Du dann sicherlich selbst bewerkstelligen können.

Falls Du daran interesse hast, schick mir die Datei bitte an meine PM.

Gruß aus Hamburg
Klaus Steigemann
k{Punkt}steigemann{et}gmx{Punkt}net

-------- Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 30 Jul 2006 10:42:09 +0000
Von: Conrad Kleiser
An: ragtime@lists.macnews.de
Betreff: mit ResEdit generierte eigene Kalender

> Noch unter RagTime 3.2 habe ich mir mit ResEdit einen eigenen Kalender
> gemacht.
> (Österreich, Schuljahr, ...)
> Bis Version 5.6.4 unter OS 9.x habe ich die Datei einfach zu den
> Erweiterungen gelegt und alles funktionierte!
> Seit OS X geht das nun nicht mehr.
> Ich habe 10.4.7 und werde mir nun auch RT6 zulegen.
> Aber muss ich mir nur für meine 3 Kalender extra eine alte Kiste mit
> OS9 aufbewahren.
> Ist hier in der neuen Zeit gar nichts meh in dieser Richtung zu bewegen?
> ... oder gibt es möglicherweise einen Work-around??
>
> Kann mir da jemand helfen.
> Conrad
> --
--

Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists