Re: PDF-Auflösung bei RagTime 6.06 einstellen. Wie geht das?

Hallo Lutz,

>Wenn ich aus RagTime 6.06 unter 10.4.6 ein PDF mit der PDF-Engine von
>OS X exportiere, wird das PDF

die Bilder im PDF.
Das PDF selbst hat keine Auflösung.

>immer in der größtmöglichen Auflösung
>angelegt, das heißt immer in Druckqualität. Dadurch werden die
>Dateien riesig groß.
>Bei Quark habe ich inzwischen herausgefunden, wo sich die
>PDF-Auflösung einstellen lässt,

Wie machst Du das?

>aber bei RagTime habe ich bisher vergeblich gesucht.
>Gibt es diese Möglichkeit nicht oder bin ich nur zu blöd, die zu finden?

RT erzeugt lediglich PS-Druckdaten.
Welche Art PDF daraus wird, entscheidet die
Druckengine von OS X und da gibt es nicht allzuviele Eingriffsmöglichkeiten.
Eine immer wieder erwähnte lautet: über einen
selbsterstellten Quartzfilter. Davon rate ich --
vor allem ohne ausgiebige Tests -- ab, außer Du
bist sind in PDF sehr fit. Zudem erlauben die
Quartzfilter es auch nicht, wirklich kleine PDFs zu erstellen.
Eine andere Möglichkeit ist, ein Programm zum
Nachträglichen "kleinrechnen" von PDFs einzusetzen.

Je nach Einsatzzweck bieten sich andere Lösungen
an, die deutlich mehr Einflußmöglichkeiten auf die PDF-Erstellung bieten.

Eine Hilfestellung zum Thema RT und PDF findest
Du auch unter .

Gruß
Stepahn Will

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: PDF-Auflösung bei RagTime 6.06 einstellen. Wie geht das?

#5135 On 22 Mai, 2006 18:25 Stephan Will said,

Hallo Lutz,

>Zur Frage von Stephan:
>Selbstverständlich meinte ich die Auflösung der Bilder im PDF.

;-)

>Bei Quark 6.5 geht das unter “Einstellungen > PDF > Joboptionen".
>Da kann man entweder für das gerade offene Dokument die
>entsprechenden Einstellungen vornehmen oder, wenn kein Dokument
>geöffnet ist, das Ganze als Voreinstellung definieren. Das
>funktioniert einwandfrei.

Dabei wird von Quark allerdings auch die eigene
PS2PDF-Maschinerie von GlobalGraphics/Jaws
verwendet und NICHT die PDF-Engine von OS X.
Und Jaws kann fast soviel wie der Distiller.

>Bei Ragtime 6.06 fehlt diese Möglichkeit. Es kann doch nicht sein,
>dass RagTime nur dann ordentliche PDFs macht, wenn ich den Destiller
>kaufe. Das ist ja einer der Vorteile von OS X, dass das
>Betriebssystem eine eigene PDF-Engine mitbringt, die nicht mehr extra
>gekauft werden muss. Es sollte also eine Lösung geben.

Apple hat bestimmte Funktionen von PDF übernommen
- in erster Linie auf Monitordarstellung
optimiert - und bietet als Schmankerl die PDF-Druckfunktion an.
Damit ist eine schnelle PDF-Erzeugung möglich,
aber wenn professionelle PDF-Erzeugung gewünscht
ist/gebraucht wird, MUSS zusätzliche Software
gekauft werden, da die PDF-Engine von OS X dafür nicht geeignet ist.
Wenn Dich das stört, mußt Du Dich bei Apple
beschweren, RagTime hat damit nichts zu tun.

Alternativen, wenn Dir Acrobat zu teuer ist:
1) Jaws PDF Creator von Global Graphics, ist
billiger als Acrobat, aber nicht kostenlos.
2) GhostScript, kostenlos, aber nur für Wissende
und/oder diejenigen, die bereit sind, sich einzuarbeiten.

Weitere Infos im bereits genannten PDF.

Gruß
Stephan Will

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: PDF-Auflösung bei RagTime 6.06 einstellen. Wie geht das?

#5143 On 23 Mai, 2006 11:49 Stephan Will said,

Hallo Lutz,

> >Apple hat bestimmte Funktionen von PDF übernommen
> >- in erster Linie auf Monitordarstellung
> >optimiert -
>
>Wenn es das mal wäre. Die PDFs, die aus RagTime geschrieben werden,
>sind eben nicht auf Monitordarstellung optimiert, sondern jedes Logo
>wird in der maximal möglichen Auflösung ins PDF übernommen.

ich schrieb, daß _Apple_ die eingebaute
PDF-Engine für die Aufgabe der Darstellung von
jedweden Inhalten auf dem Monitor optimiert hat
und _NICHT!!!_ für die Erstellung von PDFs (welcher Qualität auch immer).
Also RT hat damit erstmal nichts zu tun und RT
kann daran auch nichts ändern, da die benötigten
Werkzeuge in der PDF-Engine von OS X nicht
vorhanden oder fest eingestellt sind oder nur mit
extremen Klimmzügen angepaßt werden können.
Wenn Du das ändern möchtest, schreibe an Apple,
auf das ein vollwertiger Distiller in OS X
eingebaut wird. Was wohl kaum passieren wird.

RT schreibt - völlig korrekt - die Daten aus dem
Layout in der vorliegenden Auflösung und Qualität
in das PS-File, dieses wird von der OS X
PDF-Engine dann gewandelt. Und da hier - bei der
PDF-Engine - die zur Neuberechnung/Komprimierung
notwendigen Einstellmöglichkeiten fehlen, ist das
ein "Fehler" von Apple und hat mit RT nichts zu tun.
Bell also bitte den Richtigen an.

>Es gibt selbstverständlich einen Workaround, indem ich in RagTime
>zwei identische Layouts anlege und in dem einen das Logo gleich in
>niedriger Auflösung einbaue und das dann verwende und beim Drucken
>das mit dem hochauflösenden Logo. Für mich selbst mag das noch
>angehen, das aber Mitarbeitern beizubringen, ist schon etwas
>schwieriger.

Du willst also Geld verdienen mit dieser Arbeit?

>Bleibt also wieder nur ein Skript mit entsprechender
>Arbeit. Irgendwie kann's das nicht sein.

Solange Du hochwertige und einfache und
verläßliche PDF-Erstellung bernötigst, kommst Du
um den Einsatz von anderer Software nicht herum.
Ich schrieb bereits, daß es Lösungen von teuer
(Acrobat) bis ksotenlos (GhostScript) gibt.
Sollte Dir weder das eine noch das andere
zusagen, kann Dir nicht geholfen werden, weniger als kostenlos geht nicht.

>ich habe mit MS Office unter OS X noch keine Erfahrungen, kann mir
>aber nicht vorstellen, dass da auch einseitige Briefbögen zu PDFs mit
>9MB Größe werden.

Ist aber so, da auch MS Office ein PS-File
erzeugt und dann vor demselben "Problem" steht
wie RT. Mit dem Unterschied, daß MS Office zusätzlich die Farben verhunzt.

Lutz, entscheide Dich: willst Du professionell
PDFs erzeugen, dann investiere in Acrobat (Geld,
dafür verläßlich und einfach einsetzbar, mit div.
Zusatznutzen), in Jaws PDF Creator (Geld, dafür
verläßlich und einfach einsetzbar, keine weitere
Funktion außer PDF-Erzeugung) oder in GhostScript
(kostenlos, aber dafür Expertenwissen für
Einrichtung und Betrieb notwendig => mehr Zeit investieren).

Oder Du willst das alles nicht, dann mußt Du Dich
mit der Qualität der PDF-Engine von OS X arrangieren.

Gruß
Stephan Will

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: PDF-Auflösung bei RagTime 6.06 einstellen. Wie geht das?

#5144 On 23 Mai, 2006 12:05 Stephan Will said,

Hallo Lutz,

>Noch einmal ganz langsam zum Mitschreiben:

ja ...

>Es geht ausdrücklich nicht um die Herstellung professioneller PDFs
>für Druckzwecke, sondern um PDFs “in Bildschirmauflösung" von
>Terminplänen, Adressenlisten und anderem.

Eine Info, die bisher nicht geliefert wurde ...

>Das betrifft bei uns vier
>Arbeitsplätze, die ansonsten mit Gestaltung nix am Hut haben. Wir
>nutzen RagTime nämlich nach wie vor in erster Linie als Office-Lösung.
>
>Nun hatte ich die Hoffnung, bei der Umstellung auf OS X auf ein Stück
>Software verzichten zu können, weil das Betriebssystem dafür eine
>Routine bereitstellt.

Ein teilweiser Irrtum, da Apple eben nicht an die
vernünftige und einfache Erstellung von PDFs gedacht hat.

>Das war aber nix. Ich muss wieder für vier
>Plätze ein zusätzliches Stück Software beschaffen bzw. kaufen. Dass
>für die Gestaltungsarbeitsplätze Acrobat in der Vollversion beschafft
>wird, ist selbstverständlich.
>
>Als Anwender eines Programmes interessiert es mich übrigens erst in
>zweiter Linie, in wessen Aufgabengebiet das fällt.

Eines Programms?
Wohl eher zwei, nämlich OS und Anwendungs-Programm.
Und da sollte es Dich schon interessieren, Deine
Kritik/Wünsche an der richtigen Stelle anzubringen.
Sonst läuft das nämlich ins Leere ...

>Mir fehlt diese Funktion und ich halte das
>durchaus für ein legitimes Anliegen.

Ist es auch, als Wunsch/Anregung an der richtigen Stelle.

Stellt sich mir nur inzwischen die Frage, wie
sehr Du eigentlich an einer möglichen anderen Lösung interessiert bist.
Ich habe mögliche Lösungen genannt.
Hast Du Dich mit diesen näher befasst?
Insbesondere könnten die Quartzfilter bei Deiner
Anwendung doch eine Möglichkeit sein, zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

Grüße
Stephan Will

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: PDF-Auflösung bei RagTime 6.06 einstellen. Wie geht das?

#5153 On 24 Mai, 2006 11:09 Stephan Will said,

Hallo Martin,

>1. Möglichkeit: zu mindest unter Win läßt sich am PDF-Drucker die
>Druckauflösung einstellen, über Systemeinstellungen->Drucker/Fax.
>Soetwas müsste es eigentlich auch unter MAC geben, zumindest gibts
>sowas auch unter Linux;-)

Was für einen PDF-Drucker meinst Du?

Ich nehme an, Du meinst "Grafik > Druckqualität"
in den erweiterten Einstellungen des Druckers.

Für "Adobe PDF-Drucker" aka Distiller und GhostScript gilt an dieser Stelle:
Diese Einstellung hat keinerlei Einfluß auf die
Qualität oder Größe von Bildern.
Diese Einstellung wirkt sich nur auf die
Darstellungsqualität von Vektordaten aus (wie
fein wird ein (Vektor-)Kreis beim Drucken aufgelöst).
Und dies auch nur, wenn der Drucker diese im PDF
hinterlegte Info abfragt und auswertet.

Gruß
Stephan

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists