AppleScript RagTime und FileMaker

Hallo,

folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!

mfg, Elias
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4291 On 3 Januar, 2006 15:49 "Bernhard Storch" said,

>folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
>Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
>Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
>Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
>möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
>legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!

Hallo Elias,

vielleicht versuchst du mal, die Zellen im RagTime-Rechenblatt
als Mehrzeiler-Text zu formatieren, bevor du die Daten importierst.

Mit freundlichem Gruß

Bernhard Storch
Kleinsachsenheimer Str.45
D-74321 Bietigheim-Bissingen

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4292 On 3 Januar, 2006 15:49 "Robert P. Tito" said,

hallo

Du meinst alle Informationen innerhalb die Zelle A1 (R1C1)?
das kann nur wenn Du die Felder in einen tekst verwandelt IN FMPro
und die tekst dann mit diesem Skript in RT kopieren.
Sonst wird RT jedes Record wie eine neue Paragraph sehen (/n oder /p
in C/C++) und RT benimmst sich da gut und richtig deswegen muß du in
FMPro alle fFelder in ein Kalkulfeld von Typ Tekst addieren mit 'nen
Skript indem es einen Loop durch die ganze datei gibt.das resultat
kann dan als ein einzig Feld kopiert werden.

grüß

On Jan 3, 2006, at 15:42 , Elias Fecher wrote:

> Hallo,
>
> folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
> Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
> Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
> Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
> möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
> legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!
>
> mfg, Elias
> --
> _________________________________________________
> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
> http://forum.macnews.de/lists
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4293 On 3 Januar, 2006 16:09 "Robert P. Tito" said,

das Problem i FMPro aber ist das es eine freie große Feld-datanbank
ist daß heißt felder und Records werden mit Steuerkarakters
unterschieden und die sind nicht gleich die Umbruch das liefert denn
eine Dreck an Daten ohne kopf und schwanz

On Jan 3, 2006, at 15:51 , Gottwalt Thiersch wrote:

>
> Am 03.01.2006 um 15:42 schrieb Elias Fecher:
>
>> Hallo,
>>
>> folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
>> Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
>> Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
>> Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
>> möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
>> legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!
>
> Hast Du die Inhaltsart der Zellen auf "Text" gestellt? Dann sollte es
> klappen...
>
> Ansonsten: Sind die Zeilenumbrueche in Filemaker notwendig, oder
> wuerde es auch gehen, dort den Text ohne Zeilenumbrueche vorzuhalten?
> Du kannst ja eine Exportformel sonst erzeugen, die die
> Zeilenumbrueche entfernt bzw. durch Leerzeichen ersetzt...
>
> Gruss
>
> Gottwalt
> _________________________________________________
> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
> http://forum.macnews.de/lists
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4294 On 3 Januar, 2006 16:12 Elias Fecher said,

>
>Am 03.01.2006 um 15:42 schrieb Elias Fecher:
>
>> Hallo,
>>
>> folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
>> Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
>> Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
>> Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
>> möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
>> legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!
>
>Hast Du die Inhaltsart der Zellen auf "Text" gestellt? Dann sollte es
>klappen...
>
>Ansonsten: Sind die Zeilenumbrueche in Filemaker notwendig, oder
>wuerde es auch gehen, dort den Text ohne Zeilenumbrueche vorzuhalten?
>Du kannst ja eine Exportformel sonst erzeugen, die die
>Zeilenumbrueche entfernt bzw. durch Leerzeichen ersetzt...
>
>Gruss
>
>Gottwalt
>_________________________________________________
>Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
>Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>http://forum.macnews.de/lists
>

Funktioniert nicht. Ich schreib hier mal ein Teil des Scripts rein:

>>
set text item delimiters to return
tell application "RagTime 6"
activate
select range "B2:B500" of table "Datenbank" of document 1
delete selection
end tell

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4295 On 3 Januar, 2006 16:21 Elias Fecher said,

Kann man das irgendwie umgehen??? Ist wichtig! Es sind nur ein paar
Felder die mehrzeilig sind anonsten sind es nur einzeilige, da gibt
es ja keine Probleme.

mfg, Elias

>das Problem i FMPro aber ist das es eine freie große Feld-datanbank
>ist daß heißt felder und Records werden mit Steuerkarakters
>unterschieden und die sind nicht gleich die Umbruch das liefert denn
>eine Dreck an Daten ohne kopf und schwanz
>
>
>On Jan 3, 2006, at 15:51 , Gottwalt Thiersch wrote:
>
>>
>> Am 03.01.2006 um 15:42 schrieb Elias Fecher:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
>>> Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
>>> Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
>>> Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
>>> möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
>>> legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!
>>
>> Hast Du die Inhaltsart der Zellen auf "Text" gestellt? Dann sollte es
>> klappen...
>>
>> Ansonsten: Sind die Zeilenumbrueche in Filemaker notwendig, oder
>> wuerde es auch gehen, dort den Text ohne Zeilenumbrueche vorzuhalten?
>> Du kannst ja eine Exportformel sonst erzeugen, die die
>> Zeilenumbrueche entfernt bzw. durch Leerzeichen ersetzt...
>>
>> Gruss
>>
>> Gottwalt
>> _________________________________________________
>> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>>
>> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>> http://forum.macnews.de/lists
>>
>
>_________________________________________________
>Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
>Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>http://forum.macnews.de/lists
>
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4296 On 3 Januar, 2006 15:51 Gottwalt Thiersch said,

Am 03.01.2006 um 15:42 schrieb Elias Fecher:

> Hallo,
>
> folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
> Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
> Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
> Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
> möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
> legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!

Hast Du die Inhaltsart der Zellen auf "Text" gestellt? Dann sollte es
klappen...

Ansonsten: Sind die Zeilenumbrueche in Filemaker notwendig, oder
wuerde es auch gehen, dort den Text ohne Zeilenumbrueche vorzuhalten?
Du kannst ja eine Exportformel sonst erzeugen, die die
Zeilenumbrueche entfernt bzw. durch Leerzeichen ersetzt...

Gruss

Gottwalt
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4297 On 3 Januar, 2006 16:30 "Robert P. Tito" said,

genau das meinte ich: du mußt das in FM Pro tun nicht in RT

On Jan 3, 2006, at 16:12 , Elias Fecher wrote:

>>
>> Am 03.01.2006 um 15:42 schrieb Elias Fecher:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
>>> Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt)
>>> einfügt. Die
>>> Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
>>> Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
>>> möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
>>> legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!
>>
>> Hast Du die Inhaltsart der Zellen auf "Text" gestellt? Dann sollte es
>> klappen...
>>
>> Ansonsten: Sind die Zeilenumbrueche in Filemaker notwendig, oder
>> wuerde es auch gehen, dort den Text ohne Zeilenumbrueche vorzuhalten?
>> Du kannst ja eine Exportformel sonst erzeugen, die die
>> Zeilenumbrueche entfernt bzw. durch Leerzeichen ersetzt...
>>
>> Gruss
>>
>> Gottwalt
>> _________________________________________________
>> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>>
>> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>> http://forum.macnews.de/lists
>>
>
> Funktioniert nicht. Ich schreib hier mal ein Teil des Scripts rein:
>
>>>
> set text item delimiters to return
> tell application "RagTime 6"
> activate
> select range "B2:B500" of table "Datenbank" of document 1
> delete selection
> end tell
> <<
>
> Wenn ein Feld in FileMaker mehzeilig ist macht RagTime für jede Zeile
> eine neue Zelle. Das will ich eben vermeiden...
>
> Vielen Dank für euere Hilfe
>
> mfg, Elias
>
> --
> _________________________________________________
> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
> http://forum.macnews.de/lists
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4298 On 3 Januar, 2006 16:32 "Robert P. Tito" said,

die mehrzelligen kopieren mit feld = feld1[0]&feld1[1] usw.
On Jan 3, 2006, at 16:21 , Elias Fecher wrote:

> Kann man das irgendwie umgehen??? Ist wichtig! Es sind nur ein paar
> Felder die mehrzeilig sind anonsten sind es nur einzeilige, da gibt
> es ja keine Probleme.
>
> mfg, Elias
>
>> das Problem i FMPro aber ist das es eine freie große Feld-datanbank
>> ist daß heißt felder und Records werden mit Steuerkarakters
>> unterschieden und die sind nicht gleich die Umbruch das liefert denn
>> eine Dreck an Daten ohne kopf und schwanz
>>
>>
>> On Jan 3, 2006, at 15:51 , Gottwalt Thiersch wrote:
>>
>>>
>>> Am 03.01.2006 um 15:42 schrieb Elias Fecher:
>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
>>>> Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt)
>>>> einfügt. Die
>>>> Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
>>>> Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
>>>> möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
>>>> legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!
>>>
>>> Hast Du die Inhaltsart der Zellen auf "Text" gestellt? Dann
>>> sollte es
>>> klappen...
>>>
>>> Ansonsten: Sind die Zeilenumbrueche in Filemaker notwendig, oder
>>> wuerde es auch gehen, dort den Text ohne Zeilenumbrueche
>>> vorzuhalten?
>>> Du kannst ja eine Exportformel sonst erzeugen, die die
>>> Zeilenumbrueche entfernt bzw. durch Leerzeichen ersetzt...
>>>
>>> Gruss
>>>
>>> Gottwalt
>>> _________________________________________________
>>> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>>> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>>>
>>> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>>> http://forum.macnews.de/lists
>>>
>>
>> _________________________________________________
>> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>>
>> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>> http://forum.macnews.de/lists
>>
> --
> _________________________________________________
> Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
> http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
> Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
> http://forum.macnews.de/lists
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: AppleScript RagTime und FileMaker

#4322 On 5 Januar, 2006 08:38 Juergen Schell said,

Probier mal
set value of cell ... to ...
statt
set cell ... to ...

Gruß, Jürgen

Elias Fecher wrote:

>Hallo,
>
>folgendes Problem: Ich habe ein AppleScript geschrieben das
>Datensätze aus FileMaker in RagTime (in ein Rechenblatt) einfügt. Die
>Datenbank hat Einträge die mehrzeilig sind und hier entsteht das
>Problem. RagTime fügt jeden Satz in eine neue Zelle ein :-(. Ich
>möchte aber das das Script die Daten inkl. umbrüche in EINE Zelle
>legt. Wäre echt super wenn mir jemand schnell helfen könnte!
>
>mfg, Elias
>
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists