Re: Hilfe: Infografik mit x- und y-Achse sowie B allongröße

Hallo Hans, hallo Thomas, hallo Juergen,

grundsaetzlich: Die Diagramm-Moeglichkeiten in RagTime sind ja
nett... aber, wie Thomas schon anmerkte, es fuehrt nicht immer zum
gewuenschten Ergebnis...

Mein Weg bisher (und das als Vorschlag an Hans): Daten in RagTime
erzeugen, Diagramm in Deltagraph (Red Rock Software, http://
www.redrocksw.com/deltagraph/mac/) erzeugen, Graphikdatei wieder in
RagTime einfuegen. Wir haben das teilweise teilautomatisch mit
Skripten gemacht. Aber das ist nur relevant, wenn man mit immer
gleichen Vorlagen neue Diagramme mit leicht abweichenden Werten
erzeugen muss oder moechte.

Gruss

Gottwalt
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Hilfe: Infografik mit x- und y-Achse sowie B allongröße

#4324 On 5 Januar, 2006 10:13 Gottwalt Thiersch said,

Am 05.01.2006 um 09:36 schrieb Juergen Schell:

> Vor allem, wenn man diese Art von Dokument mehrfach braucht,
> scheint mir das deutlich einfacher als die Arbeit über zwei Programme.

Ja, wenn es funktioniert.

Da wir die Verzahnung RagTime -> DeltaGraph -> RagTime weitestgehend
automatisieren konnten (gerade, weil es immer wiederkehrende Formen
waren), war die Arbeit fuer uns dann erheblich einfacher. Aber das
lag erheblich daran, dass unsere Anforderungen an die Graphiken sehr
viel weitergehender waren. Wir haetten das auch in RagTime
realisieren koennen, dort aber nur mit sehr viel Handarbeit.
Lediglich das exakte Positionieren der Graphiken in RagTime mussten
wir von Hand vornehmen, eben da die Graphiken dann unterschiedlich
gross waren.

Aber, wie Juergen schrieb: Solange RagTime mit wenig Aufwand das
darstellt, was man erreichen moechte, ist die Arbeit in einem
Programm einem aufwendigeren Workflow ueber zwei Programme bestimmt
vorzuziehen, auch wenn die Zusammenarbeit der zwei Programme
weitestgehend automatisiert werden kann.

Ansonsten ist DeltaGraph fuer anspruchsvollere graphische
Darstellungen statistischer Relationen das non plus ultra in meinen
Augen. Da es eine kostenlose Demo gibt, lohnt sich ein Blick. Und da
man wunderschoen eps-Graphiken exportieren kann, kann man diese
wieder wunderbar in die RagTime-Dokumente einbinden.

Gruss

Gottwalt
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists