Re: Hilfe: Infografik mit x- und y-Achse sowie Ballongröße

Hallo Hans,

eigentlich ganz einfach. Ich beschreib mal den manuellen weg, Drag &
Drop ist zwar schön einfach, man versteht aber weniger, was passiert.

Container mit Infografik anlegen, hinein klicken und unter "Infografik
-> Diagrammart" auf x-y-Werteachsen umschalten. Dann mit "Infografik ->
Reihe hinzufügen" die Reihe anlegen.
Sicherstellen, dass in der Infografik-Werkzeugleiste die neue Reihe
(müsste "Reihe "Ohne Titel 1"" heißen) ausgewählt ist. Im Menü
"Infografik -> Reihentyp" die Ballons wählen.

In der Formelpalette müsste das Einblendmenü jetzt die Einträge "Name",
"x-Werte", "y-Werte", "Ballongrößen" und "Etiketten" haben.

x-Werte wählen, in den Eingabebereich der Formelpalette klichen und in
der Tabelle B2 bis B6 überstreichen. y-Werte auswählen, in der Tabelle
C2 bis C6 überstreichen. Ballongrößen auswählen, in der Tabelle D2 bis
D6 übertreichen. Falls Du noch Etiketten brauchst: Etiketten auswählen
und in der Tabelle A2 bis A6 überstreichen. Enter drücken. Die Ballons
sollten jetzt erscheinen.

Wenn Du die Größer der Ballons beeinflussen willst: Die Informationen
für die Grafik öffnen, im Einblendmenü die "Ballongrößen-Achse" wählen.
In der Tafel "Achsen" die Maximum-Einstellung ändern. Kleineres Maximum
führt zu größeren Ballons und umgekehrt.

Was Thomas' Erfahrungen mit grundsätzlichen Problemen sind, kann ich Dir
nicht sagen.

Gruß, Jürgen

Hans wrote:

>Ich habe ein Problem unter 5.6.5. Ich möchte beispielsweise für 5
>Produkte in einer Infografik folgendes als Ballons darstellen:
>x-Achse Umsatzwachstum %, y-Achse Deckungsbeitrag in % sowie Umsatz
>absolut als Ballongröße. Mein Rechenblatt welches ich als Basis
>verwenden möchte sieht wie folgt aus:
>A1 = leer
>A2 - A6 = Name des Produktes: Produkt 1 .. Produkt 5
>B1 = "Umsatzwachstum"
>B2 - B6 = Umsatzwachstum der Produkte 1 ... 5 in % (z.B. 16%, 3%,
>22%, -5%, -7%)
>C1 = " Deckungsbeitrag"
>C2 - C6 = Deckungsbeitrag der Produkte 1 .. 5 in % (z.B. 9%, 11%, 2%, 14%, 10%)
>D1 = "Umsatz in T¤"
>D2 - D6 = Umsatz der Produkte 1 ..5 in T¤; d.h. die Ballongröße soll
>die Umsatzgröße darstellen (z.B. 500 T¤, 350T¤, 400 T¤, 2000T¤, 1200
>T¤)
>
>Es wäre toll wenn einer einen Tipp hat. Vielen Dank und gutes Neues Jahr.
>
>Hans
>
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Hilfe: Infografik mit x- und y-Achse sowie Ballongröße

#4323 On 5 Januar, 2006 09:36 Juergen Schell said,

Ich hab mir noch mal das Verhalten von der Gallerie in RT 5.6 angesehen,
da gibt es in der Tat Merkwürdigkeiten. Selst wäre ich da nie
'reingelaufen, weil ich bei allen Diagrammtypen, bei denen der einzelne
Datenpunkt noch Werte repräsentiert (Ballons, Min-Max, Kerzen...), zu
blöd bin, mir die Automatiken beim Drag & Drop zu merken. Die Technik,
die Bezüge dann direkt einzugeben, kommt meiner Denke näher. (Thomas'
Wahrnehmung von intuitiv ist da offenbar anders, aber verschiedene Leute
einen verschiedenen Zugang zu einem Thema haben, ist wohl normal.)

Wie auch immer: Da die Grafik in RagTime aufgebatu werden kann, würde
ich auf das automatische Rechnen ungern verzichten wollen. Wenn man
verschiedene Farben braucht, kann man entweder nach Thomas' Vorschlag
mehrere Reihen anlegen oder aber man nimmt wie in meinem Beispiel eine
Reihe und färbt dann die Datenpunkte verschieden ein. (Zweiter Klick in
einen Balon wählt den einzelnen Datenpunkt aus, dann kann man ihn
einfärben.) Vor allem, wenn man diese Art von Dokument mehrfach braucht,
scheint mir das deutlich einfacher als die Arbeit über zwei Programme.

Gruß, Jürgen

Gottwalt Thiersch wrote:

>Hallo Hans, hallo Thomas, hallo Juergen,
>
>grundsaetzlich: Die Diagramm-Moeglichkeiten in RagTime sind ja
>nett... aber, wie Thomas schon anmerkte, es fuehrt nicht immer zum
>gewuenschten Ergebnis...
>
>Mein Weg bisher (und das als Vorschlag an Hans): Daten in RagTime
>erzeugen, Diagramm in Deltagraph (Red Rock Software, http://
>www.redrocksw.com/deltagraph/mac/) erzeugen, Graphikdatei wieder in
>RagTime einfuegen. Wir haben das teilweise teilautomatisch mit
>Skripten gemacht. Aber das ist nur relevant, wenn man mit immer
>gleichen Vorlagen neue Diagramme mit leicht abweichenden Werten
>erzeugen muss oder moechte.
>
>Gruss
>
>Gottwalt
>_________________________________________________
>Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
>Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>http://forum.macnews.de/lists
>
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists