Re: Wo ist der RT.crash.log?, Nachtrag

Nachträge:

Inzwischen haben mich Kollegen auf folgende Punkte hingewiesen, die
meinen letzten Beitrag ergänzen, korrigieren:

a) (Nur um missverständnisse zu vermeiden:) Installieren der Developer
Tools macht natürlich nichts langsamer. Erst ein gestartetes Programm
kann Rechenzeit kosten.

b) Man kann Thread Viewer auch noch starten und an RagTime "Attachen",
wenn sich der Ball bereits dreht. Sorry, wusste ich nicht.

c) Kopieren der der Stack-Liste im Thread Viewer: Das geht anscheinend
nur, wenn das Programm vorher angehalten wurde. Dann noch mal auf einen
Thread klicken und die "Copy"-Anweisung im Edit-Menü ist aktiv. Man kann
in der Liste mit Shift-Taste von der ersten Zeile bis zur letzten
auswählen und dann kopieren. Apfel-A funktioniert nicht (zumindest nicht
in meiner Version).

d) Welche der Thread-Informationen wir wirklich brauche, ist nicht
sicher zu erkennen. Auf jeden Fall die von dem grünen Balken. Besser
aber bitte auch die anderen Thread-Balken noch einmal anklicken und die
zugehörige Stack-Liste kopieren.

Gruß, Jürgen

Juergen Schell wrote:

>Hängende Prozesse unter OS X und Stack-Informationen für die Entwickler
>
>Mit RagTime hat das hier nur soweit zu tun, dass das Problem mit der
>RagTime-6-Beta auftrat. Ansonsten gilt das auch für andere Programme.
>
>Wie auch bei Crash Logs sind Stack Inhalte oft aber nicht immer eine
>Hilfe, wenn ein Entwickler herausfinden will, was schief geht. Ein
>Versuch kann aber nicht schaden. Leider ist das nur mit mehr Arbeit
>verbunden als bei Crash Logs und man muss bevor das Problem auftritt, in
>einen Diagnose-Modus gewechselt haben. Damit ist das ganze Verfahren nur
>sinnvoll bei Problemen, die sehr häufig auftreten.
>
>---
>
>Wenn ein Prozess hängt und man ihn ggf. gewaltsam beendet, gibt es kein
>Crash Log. Trotzdem kann man mit Hilfe von Programmen wie Thread Viewer
>herausfinden, wo das Programm gerade hängt. Diagnose-Umgebungen wie
>Thread Viewer verlangsamen das Programm. Sie müssen gestartet werden,
>bevor das Problem auftritt.
>
>Als ersten Schritt muss man die Developer Tools von Apple installieren,
>die mit dem Betriebssystem CDs / DVD geliefert werden. Nach der
>Installation gibt es auf oberster Festplattenebene den Ordner "Developer".
>
>Will man ein laufendes Programm überwachen lassen, startet man
>/Developer/Applications/Performance Tools/Tread Viewer
>
>Im Startdialog des Performance Viewers klickt man auf "Attach". Es geht
>eine Liste aller laufenden Programme mit ihren Icons auf. Das gewünchte
>Programm auswählen und "OK" klicken.
>
>Es erscheint ein Fenster, dass die Programm-Threads anzeigt.
>Auslastungen werden als Farbe markiert.
>
>Danach erstmal weiter arbeiten wie gewohnt, das Fenster vom Thread
>Viewer ignorieren.
>
>Wenn sich das Programm aufhängt, den Thread Viewer nach vorn holen.
>Mindestens ein Thread sollte jetzt kräftig grün sein. das ist der, der
>gerade die ganze Zeit vor sich hin rechnet.
>
>Mit einem Klick auf den Knopf mit dem Pause-Symbol kann man das Programm
>anhalten. Klickt man in den grünen Balken, gibt es rechts im Dialog
>einen Haufen technischer Information zu dem Prozess. Das ganze ist
>normalerweise nur für den Entwickler von Interesse. Das ganze ist den
>Informationen im Crash Log ziemlich ähnlich, nur eben bei laufendem
>Programm.
>
>Man kann die Zeilen auswählen und kopieren, anschließend per E-Mail
>versenden.
>
>Nützlich ist meist noch ein Screen Dump von dem Thread Viewer Fenster
>selbst, da man hier die Threads sieht, die überhaupt gerade in dem
>Programm laufen.
>
>
>Gruß, Jürgen
>
>
>
>Matthias Liebler wrote:
>
>
>
>>Am 21.11.2005 um 23:27 schrieb Thomas Kaegi:
>>
>>
>>
>>
>>
>>>Hallo Matthias
>>>
>>>Unter "OS X/Benutzer/(mein User-Name)/Library/Logs/CrashReporter"
>>>gibt es bei mir (unter OS X 10.4.3) eine Datei, die nennt sich
>>>"RagTime.crash.log". Dies ist eine recht lange Textdatei (2.6 MB!),
>>>die mit TextEdit geöffnet werden kann. Bei mir beginnt sie mit einem
>>>Absturz von RT 5.6.5 am 5. April 2004 und endet mit einem Absturz von
>>>RT 6b3 im November. Die einzelnen Abstürze sind durch eine Zeile mit
>>>10 Sternchen getrennt.
>>>
>>>
>>>
>>>
>>Hallo Thomas,
>>
>>so ist es bei mir auch, allerdings sind da nur Einträge von 5.6.5
>>drinnen.
>>
>>Eigentlich stürzt RagTime ja bei mir nicht ab - es friert "nur" ein
>>(seit ich die erste Email geschrieben habe schon wieder fünf mal) und
>>ich kann das Programm nur mit Apfel-esc sofort beenden. In diesem
>>Fall wird dann wohl nichts in die crash.log-Datei geschrieben. Ich
>>bekomme ja auch nicht diese Aufforderung, dass ich den Crash-Bericht
>>an Apple senden soll.
>>
>>Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Beta 3 wieder
>>zu entfernen und mit der Beta 2 zu arbeiten.
>>
>>Freundliche Grüße
>>
>>Matthias Liebler
>>
>>
>>_________________________________________________
>>Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>>http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>>
>>Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>>http://forum.macnews.de/lists
>>
>>
>>
>>
>
>
>_________________________________________________
>Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
>http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime
>
>Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
>http://forum.macnews.de/lists
>
>

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists