Vorschlag für Ragtime (RT6 ?): bessere Tastaturverwendung

Vorschlag: mehr auf Anwendungsmöglichkeiten der Tastatur Wert legen

Ich kenne die RT6-Beta-Version nicht und arbeite mit RT 5.6.5.

Vielleicht bin ich ein zurückgebliebener MS-DOS Veteran, jedoch ist
es sehr umständlich _NUR_ mit der Tastatur durch das Ragtime-Menü zu
'wandern'. 'Früher' hatte jedes Feld noch einen unterstrichen
Buchstaben und mit alt-Buchstabe war man Flugs in diesem Feld, heute
muß man mehrfach die TAB-Taste drücken oder eben die Maus benutzen.

Da ich OHNE Maus am PC aufgewachsen bin, schlage ich noch immer jeden
Mausbenutzer in Bezug der Geschwindigkeit, wenn ich die
Tastaturkürzel auswendig kenne (was automatisch passiert, wenn man
sie öfter anwendet).

Ich kenne die Möglichkeit der 'Befehle' + Tastenzuordnungen. Doch
dort einen Befehl zu suchen ist umständlich. Außerdem ist es kein
vollwertiger Ersatz, da man beim Verwenden des Menues auch innehalten
+ schauen kann, falls man den Buchstaben vergessen hat.

Ich erwarte keine Antwort, aber wenn es noch mehr "Tastaturfreaks"
gibt, so könnten Zusatzbemerkungen diesem Punkt mehr Gewichtung
verschaffen.

Zur Info noch ein Beispiel in Ragtime:
Alt-F, D, 5 {enter} = Ansicht auf 50%
Alt-F, D, 22 {enter} = Ansicht auf 200%
Dieses Beispiel nutze ich auch nicht, aber die welche ich gerne
nutzen würde funktionieren ja leider nicht, z.B. Anordnung Zelle
Breite / Höhe verstellen.

--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Vorschlag für Ragtime (RT6 ?): bessere Tastaturverwendung

#3702 On 5 September, 2005 18:42 Listenteilnehmer said,

>Da ich OHNE Maus am PC aufgewachsen bin, schlage ich noch immer jeden
>Mausbenutzer in Bezug der Geschwindigkeit, wenn ich die
>Tastaturkürzel auswendig kenne (was automatisch passiert, wenn man
>sie öfter anwendet).

Moin, Carsten,

ich kann Dir nur beipflichten. Allerdings bin ich ausschließlich am Mac groß geworden und habe die in RagTime eigen vergebbaren Tastenkürzel schätzen gelernt. So wie ich PC-Leute beobachtet habe, wird das Steuern über Tastatur für wenige bleiben. Zu viele gehen die langen Wege mit der Maus über die Menüs. Die eigenen Kürzel können Konflikten aus dem Weg gehen oder sich an Gewohnheiten durch andere Programme anpassen.

Norbert Lindenthal

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Vorschlag für Ragtime (RT6 ?): bessere Tastaturverw

#3721 On 8 September, 2005 16:49 Lutz Cleffmann said,

Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz. Bei RagTime kann ich doch
jede Menge Tastaturkürzel selbst einrichten und die erscheinen doch
dann auch im Menü, wenn es sich um Menübefehle handelt.
Wo ist also das Problem?
Ich habe bei uns im Unternehmen eine ganze Reihe solcher
Tastaturkürzel definiert, die überall einheitlich sind, so dass man
keine Probleme hat, wenn man mal an einen anderen Rechner geht.

Gruß
Lutz Cleffmann
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Vorschlag für Ragtime (RT6 ?): bessere Tastaturverwendung

#3723 On 9 September, 2005 07:11 Thomas Kaegi said,

Hallo Lutz

Das ist nicht ganz das Gleiche. RagTime erlaubt es, einzelnen
Befehlen Tastaturkürzel zuzuordnen. Um einen bestimmten Befehl
auszuführen muss aber dessen Tastaturkürzel bekannt sein. Es ist
unmöglich, allen Befehlen ein Kürzel zuzuordnen und diese auch noch
auswendig zu kennen.

Die von Carsten beschriebene Methode zeigt in jedem Menü,
einschliesslich Ausklappmenüs, für die meisten Befehle einen
unterstrichenen Buchstaben, wo möglich in einer mnemotechnischen
Beziehung zum Befehl. Oft ist das der erste Buchstaben des Befehls.
So kann man ohne Maus, nur von der Tastatur aus (mit ALT +
unterstrichener Buchtaben), durch die ganze Menüstruktur gehen, auch
auf Pfaden, die einem bisher nicht bekannt waren. Die Methode stammt
zwar aus der Steinzeit der Computertechnik (DOS), als es noch keine
Mäuse gab, ist aber tatsächlich nicht unpraktisch, vor allem, wenn
man sich daran gewöhnt hat - und sie wird auch von Windows XP immer
noch unterstützt. RagTime hält sich unter Windows an diese
Konvention. In der gegenwärtigen Beta-Version gibt es zwar noch nicht
für alle Befehle solche Buchstaben, aber das könnte noch kommen.

Nun ist diese Technik im Mac OS X aber nicht implementiert. Ein
Anwendungsprogramm wie RagTime kann das, so nehme ich an, nicht
einfach aufpfropfen. Die Rückkehr in die Computer-Steinzeit bleibt
Mac-Usern somit erspart. Umsteiger aus der WinDOS-Welt werden sich
daran gewöhnen müssen. Ob der Titel der Anfrage ("bessere
Tastaturverwendung") berechtigt sei, ist persönliches Ermessen. Ich
kann mit den vorgegebenen und zusätzlich konfigurierbaren
Tastaturkürzeln von RagTime gut leben.

Mit freundlichem Gruss
Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists