Namen und benannte Referenzen

Hallo Forum

Der Ragtime-Referenz entnehme ich zu diesem Thema:

- - -
Namen (Befehl)

Namen erscheint im Untermenü Hilfsmittel. Sie können hier einen Text oder eine
Rechenblattauswahl benennen und die Namen als Referenzen in Formeln verwenden.
- - -

Also habe ich einer Textstelle einen Namen gegeben und dann versucht,
diesen Namen in Formeln als Referenz zu verwenden, genau wie es da
steht, also z.B. einer Textstelle den Namen "Mustertext" gegeben und
dann eine Formel "Länge(Mustertext)" eingegeben, oder noch einfacher,
an einer anderen Textstelle berechneten Text eingegeben mit der
Formel "Mustertext". Aber das akzeptiert RagTime nicht. Es scheint,
dass nur die Namen von benannten Rechenblattzellen und -bereichen in
Formeln akzeptiert werden. Also stimmt entweder die oben zitierte
Stelle der RagTime-Referenz nicht, oder ich mache etwas falsch, oder
es sollte zwar funktionieren, tut es aber nicht.

Die Erläuterung auf den Support-Seiten behandelt nur benannte
Rechenblatt-Bereiche.

Wer weiss weiter?
Gruss
Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: Namen und benannte Referenzen

#3410 On 19 Juli, 2005 20:23 "Bernhard Storch" said,

Die offizielle Mailingliste zum alternativen Office Programm
schrieb am Dienstag, 19. Juli 2005 um 16:12
Uhr +0100:
>Der Ragtime-Referenz entnehme ich zu diesem Thema:
>
>- - -
>Namen (Befehl)
>
>Namen erscheint im Untermenü Hilfsmittel. Sie können hier einen Text
>oder eine
>Rechenblattauswahl benennen und die Namen als Referenzen in Formeln
>verwenden.
>- - -
>
>Also habe ich einer Textstelle einen Namen gegeben und dann versucht,
>diesen Namen in Formeln als Referenz zu verwenden, genau wie es da
>steht, also z.B. einer Textstelle den Namen "Mustertext" gegeben und
>dann eine Formel "Länge(Mustertext)" eingegeben, oder noch einfacher,
>an einer anderen Textstelle berechneten Text eingegeben mit der
>Formel "Mustertext". Aber das akzeptiert RagTime nicht. Es scheint,
>dass nur die Namen von benannten Rechenblattzellen und -bereichen in
>Formeln akzeptiert werden. Also stimmt entweder die oben zitierte
>Stelle der RagTime-Referenz nicht, oder ich mache etwas falsch, oder
>es sollte zwar funktionieren, tut es aber nicht.
>
>Die Erläuterung auf den Support-Seiten behandelt nur benannte
>Rechenblatt-Bereiche.
>
>Wer weiss weiter?

Hallo Thomas,

Weiter weiß ich eigentlich nicht, ich kann dir nur bestätigen, dass
dies offensichtlich
nicht wie von dir gewünscht funktioniert. Es ist wohl so, dass Formeln
grundsätzlich
nicht auf Texte oder Textteile zugreifen können - es sei denn, diese
stehen in einer
Rechenblattzelle.

Mit freundlichem Gruß

Bernhard Storch
Kleinsachsenheimer Str.45
D-74321 Bietigheim-Bissingen

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Namen und benannte Referenzen

#3415 On 20 Juli, 2005 13:26 Yvo Van Wezemael said,

Hallo Thomas,

Namen für Textstellen dienen in RagTime 5 lediglich der
Navigationshilfe, sie können nicht als Referenz benutzt werden.

Dies ändert sich mit RagTime 6. Also noch ein paar Tage Geduld...

Yvo

>Hallo Forum
>
>Der Ragtime-Referenz entnehme ich zu diesem Thema:
>
>- - -
>Namen (Befehl)
>
>Namen erscheint im Untermenü Hilfsmittel. Sie können hier einen Text oder eine
>Rechenblattauswahl benennen und die Namen als Referenzen in Formeln verwenden.
>- - -
>
>Also habe ich einer Textstelle einen Namen gegeben und dann
>versucht, diesen Namen in Formeln als Referenz zu verwenden, genau
>wie es da steht, also z.B. einer Textstelle den Namen "Mustertext"
>gegeben und dann eine Formel "Länge(Mustertext)" eingegeben, oder
>noch einfacher, an einer anderen Textstelle berechneten Text
>eingegeben mit der Formel "Mustertext". Aber das akzeptiert RagTime
>nicht. Es scheint, dass nur die Namen von benannten
>Rechenblattzellen und -bereichen in Formeln akzeptiert werden. Also
>stimmt entweder die oben zitierte Stelle der RagTime-Referenz nicht,
>oder ich mache etwas falsch, oder es sollte zwar funktionieren, tut
>es aber nicht.
>
>Die Erläuterung auf den Support-Seiten behandelt nur benannte
>Rechenblatt-Bereiche.
>
>Wer weiss weiter?
>Gruss
>Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists