physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

Ich will meine physikalischen Versuchauswertungen mit RagtTime
machen. Ich habe also ein Stammlayout erstellt und wollte anfangen
den Versuch auszuwerten. Leider musste ich veststellen dass sehr
kleine Zahlen nich angezeigt werden! Als Beispiel will ich die
elektrische Feldkonstante angeben mit 8.834E-12. Ich bekomme aber nur
eine 0 angezeigt. Vorher hatte ich ein anderes Programm zu Erstellung
meiner Ausarbeitung benutzt. Aber der Aufwand war zu groß, da ich die
Tabellenkalkulation extern gemacht habe und bei häufiger
Änderung/Überarbeitung der Daten ist dies sehr Zeitaufwendig. Also
gibt es ein "Rädchen", an dem ich drehen kann damit das funktioniert.
Ansonsten sehe ich mich gezwungen wieder ein anderes Programm zu
verwenden und das wäre schade.
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3302 On 13 Juni, 2005 09:30 Michael said,

>Ich will meine physikalischen Versuchauswertungen mit RagtTime
>machen. Ich habe also ein Stammlayout erstellt und wollte anfangen
>den Versuch auszuwerten. Leider musste ich veststellen dass sehr
>kleine Zahlen nich angezeigt werden! Als Beispiel will ich die
>elektrische Feldkonstante angeben mit 8.834E-12. Ich bekomme aber
>nur eine 0 angezeigt. Vorher hatte ich ein anderes Programm zu
>Erstellung meiner Ausarbeitung benutzt. Aber der Aufwand war zu
>groß, da ich die Tabellenkalkulation extern gemacht habe und bei
>häufiger Änderung/Überarbeitung der Daten ist dies sehr
>Zeitaufwendig. Also gibt es ein "Rädchen", an dem ich drehen kann
>damit das funktioniert.
>Ansonsten sehe ich mich gezwungen wieder ein anderes Programm zu
>verwenden und das wäre schade.
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3303 On 13 Juni, 2005 09:30 Michael said,

# Wollte eigentlich nur den Beitrag überarbeiten :-/

>Ich will meine physikalischen Versuchauswertungen mit RagtTime
>machen. Ich habe also ein Stammlayout erstellt und wollte anfangen
>den Versuch auszuwerten. Leider musste ich veststellen dass sehr
>kleine Zahlen nich angezeigt werden! Als Beispiel will ich die
>elektrische Feldkonstante angeben mit 8.854E-12. Ich bekomme aber
>nur eine 0 angezeigt. Vorher hatte ich ein anderes Programm zu
>Erstellung meiner Ausarbeitung benutzt. Aber der Aufwand war zu
>groß, da ich die Tabellenkalkulation extern gemacht habe und bei
>häufiger Änderung/Überarbeitung der Daten ist dies sehr
>Zeitaufwendig. Also gibt es ein "Rädchen", an dem ich drehen kann
>damit das funktioniert.
>Ansonsten sehe ich mich gezwungen wieder ein anderes Programm zu
>verwenden und das wäre schade.
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

RE: physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3304 On 13 Juni, 2005 09:58 "Lohmann, Hans (LDS)" said,

Hallo Michael,

> -----Original Message-----
> Ich will meine physikalischen Versuchauswertungen mit RagtTime
> machen. Ich habe also ein Stammlayout erstellt und wollte anfangen
> den Versuch auszuwerten. Leider musste ich veststellen dass sehr
> kleine Zahlen nich angezeigt werden! Als Beispiel will ich die
> elektrische Feldkonstante angeben mit 8.834E-12. Ich bekomme aber nur
> eine 0 angezeigt. Vorher hatte ich ein anderes Programm zu Erstellung

Wenn Du die Spalte verbreiterst, wird der Wert "8.834E-12" korrekt angezeigt -
jedenfalls bei mir (winXP, rt 5.6.4).

Hans Lohmann
--
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik
Nordrhein-Westfalen (LDS NRW)
Postfach 10 11 05 * 40002 Düsseldorf
Eduard-Schulte-Str. 1 * 40225 Düsseldorf
http://www.lds.nrw.de

ZB 14 * Pressestelle
Tel. 0211 9449-4429 * Fax 0211 9449-4081 * Mobil 0177 4913675
mailto:hans.lohmann@lds.nrw.de

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3305 On 13 Juni, 2005 11:53 Thomas Kaegi said,

Hallo Michael

Auch unter OS X stimmt die Aussage von Hans Lohmann. In welchem
Format du den Wert angezeigt haben möchtest, kannst du mit dem
Werteformat (im Menü "Format") vorgeben. Standardmässig wird der von
dir angeführte Wert mit "0.000000000008834" angezeigt, aber du kannst
ihn auch im Exponentialformat haben: Mit dem vorgegebenen Format
"Exponentialformat mit 2 Dezimalen" ist die Anzeige "8.83E-12", aber
du kannst dir dein eigenes Format definieren, mit so vielen
Dezimalstellen wie du sie haben möchtest. Durch die Anzeige wird der
gespeicherte Wert nicht verändert. Also ist auch mit der Anzeige
"8.83E-12" der Wert "8.834E-12" noch intakt.

Mit freundlichem Gruss
Thomas
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3306 On 13 Juni, 2005 11:57 Gisela Will said,

Außerdem kannst du über "Werteformate" steuern, wie Deine Werte
angezeigt werden.

Gisela

Lohmann, Hans (LDS) wrote:

> Hallo Michael,
>
>
>>-----Original Message-----
>>Ich will meine physikalischen Versuchauswertungen mit RagtTime
>>machen. Ich habe also ein Stammlayout erstellt und wollte anfangen
>>den Versuch auszuwerten. Leider musste ich veststellen dass sehr
>>kleine Zahlen nich angezeigt werden! Als Beispiel will ich die
>>elektrische Feldkonstante angeben mit 8.834E-12. Ich bekomme aber nur
>>eine 0 angezeigt. Vorher hatte ich ein anderes Programm zu Erstellung
>
>
> Wenn Du die Spalte verbreiterst, wird der Wert "8.834E-12" korrekt angezeigt -
> jedenfalls bei mir (winXP, rt 5.6.4).
>
> Hans Lohmann

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3309 On 13 Juni, 2005 17:54 Michael said,

Schon mal Danke Euch allen für die Hilfe. Jetzt klappt es bei mir
auch. Aber ein Problem habe ich noch. Kann man auch individuell für
jede Zelle extra angeben wieviel Stellen es anzeigen soll? Bei der
Meßunsicherheitenberechnung benötige ich nämlich zwei Gültige
Ziffern. Die sind nun mal jedes mal wo anders :-)
Und die gemessene Größe muss genau die selbe Genauigkeit aufweisen.
--
_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3310 On 13 Juni, 2005 18:12 Gisela Will said,

Ja, sicher.
Werteformate können zellen-, zeilen- oder spaltenweise zugewiesen
werden oder auch für die gesamte Tabelle - ganz nach Wunsch.

Gisela

Michael wrote:

> Schon mal Danke Euch allen für die Hilfe. Jetzt klappt es bei mir auch.
> Aber ein Problem habe ich noch. Kann man auch individuell für jede Zelle
> extra angeben wieviel Stellen es anzeigen soll? Bei der
> Meßunsicherheitenberechnung benötige ich nämlich zwei Gültige Ziffern.
> Die sind nun mal jedes mal wo anders :-)
> Und die gemessene Größe muss genau die selbe Genauigkeit aufweisen.

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists

Re: physikalische Ausarbeitung mit RT (Rechenblatt)

#3311 On 13 Juni, 2005 18:15 "Bernhard Storch" said,

Hallo Michael,

>Kann man auch individuell für
>jede Zelle extra angeben wieviel Stellen es anzeigen soll? Bei der
>Meßunsicherheitenberechnung benötige ich nämlich zwei Gültige
>Ziffern. Die sind nun mal jedes mal wo anders :-)
>Und die gemessene Größe muss genau die selbe Genauigkeit aufweisen.

Wenn du den Zellen das Werteformat "Exponentialformat mit 2 Dezimalen"
zuweist, wird jede Zahl mit drei geltenden Ziffern angezeigt. Wenn du
nur zwei geltende Ziffern sehen willst, kannst du das o.g. Werteformat
im
Menue "Fenster - Hilfsmittel - Werteformate" ändern in "0,0E00" oder
ein neues solches Werteformat anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Bernhard Storch
Kleinsachsenheimer Str.45
D-74321 Bietigheim-Bissingen

_________________________________________________
Die macnews.de Mailingliste Ragtime:
http://lists.macnews.de/cgi-bin//listinfo/ragtime

Neu: Das Mailinglistenarchiv unter
http://forum.macnews.de/lists